02.06.2016 Aufrufe

resolver

resolver

resolver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

So zeigten Suwantarat et al. 2010, dass in ihrer Studie ein Gewichtsverlust > 5 kg<br />

Körpergewicht signifikant positiv mit einer SVR-Rate korreliert ist. Unklar ist hier<br />

allerdings, ob die Ausgangsgewichte der Patienten einem Normalgewicht oder einer<br />

Adipositas entsprachen (Suwantarat et al., 2010).<br />

Testino et al. präsentierten in 2009 eine Studie, die den Einfluss sowohl des<br />

Körpergewichts, als auch der Triglycerid- und Cholesterinspiegel auf eine SVR<br />

untersuchten. Sie erzielten das Ergebnis, dass jede Abweichung eines dieser<br />

Parameter von der Norm eine signifikant verminderte SVR-Rate bewirkt. Sie<br />

folgern, dass ein Gewichtsverlust durch Lifestyle-Veränderung oder Diät die SVR-<br />

Rate verbessern könnte. Weiter belegt werden diese Postulate durch die Autoren<br />

nicht (Testino et al., 2009).<br />

Pattullo et al. zeigten ebenfalls in 2010, dass weder der BMI noch das Körpergewicht<br />

ein prädiktiver Faktor für eine SVR sein können, solange das Ribavirin<br />

körpergewichtsadaptiert gegeben wird (Pattullo et al., 2010).<br />

Seyam et al. untersuchten 2005 ihr Genotyp-1-Patientenkollektiv retrospektiv<br />

bezüglich einer Gewichtsabnahme unter der antiviralen Standard-<br />

Kombinationstherapie. Sie fanden im Schnitt eine signifikante Gewichtsreduktion im<br />

Therapieverlauf, sowie einen Anstieg des Gewichts auf das Ausgangsniveau sechs<br />

Monate nach Therapiebeendigung. Die Gruppe konnte keine Korrelation zwischen<br />

hohem Gewichtsverlust und SVR-Rate identifizieren (Seyam et al., 2005).<br />

Dieser Verlauf der Gewichtsveränderungen ließ sich unseren Untersuchungen<br />

reproduzieren. Unter der Therapie nahmen die Patienten hochsignifikant an<br />

Körpergewicht ab, das Körpergewicht erholte sich jedoch vollständig im<br />

Kontrollintervall nach Absetzen der Medikamente.<br />

Korrelationsanalysen in unserem Kollektiv konnten jedoch zeigen, dass ein enger<br />

negativer Zusammenhang zwischen SVR und Gewichtsverlust besteht. Die<br />

Patienten, die unter der Therapie viel Körpergewicht verloren, hatten weniger häufig<br />

eine SVR.<br />

Vergleicht man nun die unterschiedlichen Kollektive, so fällt auf, dass in der<br />

genannten Studie von Suwantarat et al. ausschließlich Patienten mit den Genotypen 2<br />

und 3, in der Studie als Genotyp-Non-1 bezeichnet, von einem signifikanten<br />

Gewichtsverlust profitierten. 2008 beschreiben Reddy et al., sowie 2010 Patel et al.<br />

eine deutlich stärkere Steatosis hepatits mit begleitender Entzündungsreaktion im<br />

Sinne einer Steatohepatitis in Patienten, die unter einer Genotyp-3-Infektion leiden.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!