02.06.2016 Aufrufe

resolver

resolver

resolver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Durch diese nicht statistisch signifikante aber tendentielle Erhöhung der<br />

Gesamthormonausschüttung und das insbesondere somit längere Vorhandensein<br />

anorexigener Botenstoffe im Serum wird zentral eine Appetithemmung ausgelöst.<br />

Diese Beobachtungen der Hormonveränderungen in Zusammenhang mit der<br />

Magenentleerung und dem Sättigungsverhalten stehen in Einklang mit aktuellen<br />

Studien (Meier et al., 2003; Wren and Bloom, 2007).<br />

Der physiologische Gegenspieler im menschlichen Organismus zu den genannten<br />

anorexigenen Peptidhormonen ist Ghrelin. In unserer Studie untersuchten wir<br />

deshalb auch Veränderungen der Ghrelinausschüttung im Laufe der Therapie.<br />

Ghrelin fungiert als Regulator von Nahrungsaufnahme und Energiebalance. Im<br />

Hungerzustand bzw. in der Kachexie können erhöhte Ghrelinwerte bestimmt werden.<br />

Aktuell liegen diverse Studien bezüglich Krebs-assoziierter Kachexie und Kachexie<br />

im Rahmen schwerer chronischer Allgemeinerkrankungen, wie Herzinsuffizienz<br />

oder COPD, vor. So beschreiben Kerem et al. 2008 eine Untersuchung an Krebs-<br />

Patienten mit und ohne Kachexie im Vergleich zu gematchten Freiwilligen eine<br />

signifikante Erhöhung des Nüchtern-Ghrelin-Spiegels bei den unter Kachexie<br />

leidenden Magenkrebs-Patienten. Die Ghrelinspiegel der Krebs-Patienten mit<br />

normalem BMI und der gesunden Probanden lagen in ähnlichen Bereichen.<br />

Desweiteren bestand eine Korrelation zwischen erhöhtem Tumorstadium,<br />

Ausprägung der Kachexie, sowie Erhöhung der Ghrelinspiegel (Kerem et al., 2008).<br />

Vergleichbare Beobachtungen machte auch die Forschergruppe um Xin 2009. Sie<br />

untersuchten bei Patienten mit schwerer chronischer Herzinsuffizienz und<br />

konsekutiver Kachexie die Ghrelinspiegel. Auch hier wurden kachektische<br />

Herzinsuffizienz-Patienten mit nicht kachektischen Patienten und gesunden<br />

Freiwilligen verglichen. Erneut zeigte sich nur in der Kachexie-Gruppe eine<br />

signifikante Erhöhung der Nüchtern-Ghrelin-Spiegel. Hier konnte allerdings keine<br />

Korrelation zwischen NYHA-Stadium und Ausmaß der Kachexie bzw. Ghrelin-<br />

Spiegeln festgestellt werden (Xin et al., 2009).<br />

Vergleichbare Beobachtungen konnten auch in unserer Studie erzielt werden. Im<br />

Laufe der Therapiewochen beobachteten wir parallel zum Gewichtsverlust der<br />

Patienten einen Anstieg der Nüchtern-Ghrelin-Serumspiegel, die bereits ab Woche<br />

12 hohe statistische Signifikanz im Vergleich zu den Baseline-Nüchternwerten<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!