02.06.2016 Aufrufe

resolver

resolver

resolver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pufferlösungen 4 bis 5 Stunden eingeengt. Die Zwischenlagerungg erfolgte bei -20°C<br />

bis zur Durchführung<br />

des ELISA.<br />

Abbildung 10: Testprinzip Enzyme-linked Immunosorbent Assay (eigene Abbildung).<br />

3.6.3 Enzyme-linked Immunosorbent Assay<br />

In den genutzten ELISA-Testkitss war ein spezifischer<br />

sekundärer Antikörperr in einer<br />

Immunplatte gebunden. Der primäre Antikörper bindet mit dem Fc-Fragment an den<br />

sekundären Antikörper, wobei die Fab-Fragmente sowohl die biotyniliertenn Peptide<br />

als auch die Zielpeptide binden. Die biotynilierten Peptide P interagieren mit einer<br />

Streptavidin-Merrettich-Peroxidase (Streptavidin-Horseradish-Peroxidas, SA-HRP),<br />

die einen Farbumschlag des jeweiligen Farbsubstrats<br />

katalysiert. . Die Intensität des<br />

Farbumschlags ist direkt proportional der Konzentrati<br />

on der Zielpeptide im Ansatz.<br />

Anhand einer Kalibrationskurve kann die Konzentration derr nachzuweisenden<br />

Peptide bestimmt werden. Beispielhaft soll der ELISA für die Bestimmung der CCK-<br />

Konzentration genauer ausgeführt werden (Abbildung<br />

10).<br />

3.6.4 Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) für Cholecystokinin<br />

Die Beschreibung der Testprozedur erfolgt schrittweise gemäßß Protokoll für den<br />

CCK-ELISA, Katalog<br />

EK-069-04 (Phoenix<br />

Europe, Karlsruhe, Deutschland)<br />

).<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!