02.06.2016 Aufrufe

resolver

resolver

resolver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.6.2 Sättigung<br />

Spiegelbildlich zu der Hungerbewertung verhielten sich die Skalenwerte der<br />

Einschätzung des Sättigungsgefühls. Zwischen den Nüchternwerten fanden sich zu<br />

den einzelnen Therapiephasen und zwischen den Gruppen keine Änderungen<br />

(p>0,05; Baseline: Dual=21,0±1,7mm; Triple=19,7±2,1mm; Woche 12:<br />

Dual=20,8±3,2mm; Triple=21,1±4,5mm; Woche 48: Dual=25,6±4,9mm;<br />

Triple=23,7±3,5mm). Nach Einnahme der Testmahlzeit kam es zu einem signifikant<br />

höheren Sättigungsempfinden unter Therapie im Vergleich zu den Baseline- und FU-<br />

Werten. So lagen die maximalen Sättigungswerte unter Therapie zwischen<br />

83,6±5,1mm und 93,3±1,2mm, während die Sättigung vor Therapiebeginn mit<br />

66,3±2,3 mm (Dualtherapie) und 67,3±3,1 mm (Tripletherapie) bewertet wurde<br />

(p=0,0001; Abbildungen 31/32).<br />

Abbildung 31: Kinetik des Sättigungsempfindens über 120 Minuten. Vergleich der Testzeitpunkte Baseline<br />

und Woche 12 mit gesunden Kontrollen.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!