08.12.2012 Aufrufe

Gedenkstättenführer - Landeszentrale für politische Bildung ...

Gedenkstättenführer - Landeszentrale für politische Bildung ...

Gedenkstättenführer - Landeszentrale für politische Bildung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thematische Schwerpunkte der Arbeit:<br />

Barth in der Zeit des Nationalsozialismus,<br />

Kriegsgefangenenlager Stalag Luft I und KZ Barth<br />

Ansprechpartner <strong>für</strong> Führungen: Frau Radau, Frau Schütt<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 10 Uhr bis 16 Uhr<br />

Eintrittspreise: frei<br />

Kosten <strong>für</strong> eine Führung: nach Absprache<br />

Eine Voranmeldung <strong>für</strong> Führungen ist notwendig.<br />

Angaben zur Ausstellung<br />

Der Besucher findet in Barth drei verschiedene Orte, die thematisch<br />

zusammengehören.<br />

Dokumente, Videos z. B. aus dem Jahr 1945, Zeitzeugenberichte<br />

Modelle und Luftbilder<br />

Welche Angebote <strong>für</strong> Schüler/innen werden gemacht?<br />

Vortrag, Führung, Projekttag<br />

Für welche Altersgruppen sind die Angebote geeignet?<br />

ab Klasse 8<br />

Material zur Vorbereitung eines Besuches<br />

Helga Radau: „Nichts ist vergessen und niemand“,<br />

Zeitgeschichte regional 1/2004: Helga Radau, Martin Albrecht:<br />

„Wir wachten eines Morgens auf, und die Wachen waren verschwunden.“<br />

Aus der Geschichte des Stalag Luft I<br />

„Fußnoten“-Material des Fördervereins<br />

Goldman, Judy/Radau, Helga: Magda Goldmans Bericht über ihre<br />

Haft und Zwangsarbeit in den KZ-Außenlagern Barth und Schwarzenpost,<br />

Zeitgeschichte regional 1/2001<br />

Broschüre Zwangsarbeit und Kriegsgefangenschaft<br />

Wegweiser durch das jüdische Mecklenburg-Vorpommern<br />

Stadt Barth 1255-2005 - Beiträge zur Stadtgeschichte<br />

Natalja Jeske: "Das KZ-Außenlager Barth - Geschichte und Erinnerung"<br />

Gibt es Seminarräume? Ja<br />

N O3<br />

Angebote <strong>für</strong> in- und ausländische Touristen<br />

Führungen nach vorheriger Absprache, auch in englischer Sprache<br />

Flyer<br />

Inhaltlich begründete Kontakte zu<br />

anderen Orten/Einrichtungen?<br />

Zusammenarbeit mit dem<br />

Katharina-von-Hagenow-<br />

Gymnasium Barth<br />

KZ Gedenkstätte Ravensbrück,<br />

Projektgruppe „Kriegsgräber“<br />

der Regionalen Schule Gelbensande,<br />

KZ Gedenkstätte Wöbbelin,<br />

VVdN/BdA Basisgruppe Rostock,<br />

Politische Memoriale e. V.<br />

Dokumentationsausstellung Barth Stele Stalag Luft 1<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!