08.12.2012 Aufrufe

Gedenkstättenführer - Landeszentrale für politische Bildung ...

Gedenkstättenführer - Landeszentrale für politische Bildung ...

Gedenkstättenführer - Landeszentrale für politische Bildung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rostock I Außenstelle des BStU<br />

Anfahrt<br />

Mit PKW:<br />

A 19<br />

Bis Abfahrt Kessin, dann B 103 Richtung<br />

Laage, dann ca. 3 km bis zur Einfahrt rechts<br />

(ausgeschildert) zum Gelände des<br />

Polizeizentrums und Gebäude der BStU.<br />

A 20<br />

Bis Abfahrt Dummerstorf/Waldeck, dann<br />

B 103 Richtung Waldeck, dann ca. 1 km<br />

bis Einfahrt links (ausgeschildert) zum<br />

Gelände des Polizeizentrums<br />

und Gebäude der BStU.<br />

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:<br />

Informationen zu Buslinien und Abfahrtszeiten<br />

bitte tel. unter 0381 4056018.<br />

Von „Haltestelle Waldeck II“ ca. 5 min in<br />

Richtung Gelände des Polizeizentrums<br />

(links halten) bis zum Gebäude der BStU<br />

(gelb/rot verputzt).<br />

60<br />

Der Bundesbeauftragte<br />

<strong>für</strong> die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen<br />

DDR, Außenstelle Rostock<br />

Hohen Tannen 11<br />

18196 Waldeck-Dummerstorf<br />

Telefon: 038208 826-0<br />

Fax: 038208 826-1219<br />

E-Mail: astrostock@bstu.bund.de<br />

Internet: www.bstu.de<br />

Die Bezirksverwaltung (BV) <strong>für</strong> Staatssicherheit / Amt <strong>für</strong> Nationale Sicherheit<br />

Rostock existierte von 1952 bis Anfang 1990. Die eigentliche BV<br />

befand sich im Stadtzentrum Rostocks in der August-Bebel-Straße (heute<br />

„Haus der Justiz“).<br />

In Waldeck errichtete die Stasi Ende der 70er Jahre Erweiterungsbauten.<br />

In einem dieser Gebäude ist heute die BStU-Außenstelle Rostock mit<br />

dem überlieferten Archivgut der Rostocker Stasi-BV untergebracht.<br />

Die Verwendung und den Zugang zu den Stasi-Akten regelt das Stasi-<br />

Unterlagen-Gesetz. Hauptaufgabe ist zurzeit die private Akteneinsicht interessierter<br />

Bürgerinnen und Bürger. Außerdem werden die Akten auch<br />

zur Bearbeitung von Rehabilitierungs- und Wiedergutmachungsersuchen<br />

herangezogen. Schließlich sind auch die Unterstützung der historischen<br />

Aufarbeitung und die Information der Öffentlichkeit über die Stasi<br />

als Hauptstütze der SED-Diktatur wichtige Felder der Arbeit der BStU.<br />

Dem dient in Rostock in erster Linie die Dokumentations- und Gedenkstätte<br />

in der ehemaligen U-Haft der Stasi (vgl. S. 61/62).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!