08.12.2012 Aufrufe

Gedenkstättenführer - Landeszentrale für politische Bildung ...

Gedenkstättenführer - Landeszentrale für politische Bildung ...

Gedenkstättenführer - Landeszentrale für politische Bildung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thematische Schwerpunkte der Arbeit:<br />

Geschichte des Außenlagers Neustadt-Glewe, Dornierwerke in Neustadt-Glewe,<br />

Neustadt-Glewe im Nationalsozialismus<br />

Ansprechpartner <strong>für</strong> Führungen: Frau Britta Kley<br />

Öffnungszeiten: Mai - Oktober: Montag-Freitag: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Samstag/Sonntag/F: 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Weitere Öffnungszeiten erfragen<br />

Eintrittspreise: Regulär 3,00 € � Ermäßigt 2,00 € � Kinder/Schüler 1,50 € � Fam.-<br />

Karte 7,50 € (Kinder unter 6 J. frei, Gruppenermäßigung ab 20 Pers.)<br />

Kosten <strong>für</strong> eine Führung: Durch Burg u. Ausstellung: Pro Gruppe pauschal 20,00 € +<br />

Eintrittspreis, Schulklassen pauschal 10,00 € + Eintrittspreis<br />

Eine Voranmeldung <strong>für</strong> Führungen ist notwendig.<br />

Das ehemalige Lagergelände ist frei zugänglich.<br />

Angaben zur Ausstellung<br />

Die Ausstellung dokumentiert auf 8 Tafeln und Tischvitrinen die Geschichte<br />

des Lagers und den Umgang mit der Geschichte nach<br />

1945. Eine Standvitrine enthält weitere wertvolle Dokumente, Fotos<br />

und Gegenstände.<br />

Welche Angebote <strong>für</strong> Schüler/innen werden gemacht?<br />

Führungen, Zeitzeugengespräche, Gruppenarbeit zu<br />

verschiedenen Themen<br />

Für welche Altersgruppen sind die Angebote geeignet?<br />

Ab Klasse 5<br />

Material zur Vorbereitung eines Besuches<br />

Faltblatt, Literatur über die Geschichte des Lagers<br />

Gibt es Seminarräume?<br />

Ja (Multifunktionaler Saal)<br />

Angebote <strong>für</strong> in- und ausländische Touristen<br />

Führungen, Material, Auskunftsdienstleistungen<br />

N O12<br />

Inhaltlich begründete Kontakte zu anderen Orten/Einrichtungen?<br />

Mahn- und Gedenkstätte Wöbbelin- Gemeinsame Veranstaltungen/Arbeitsgespräche,<br />

begründet in der Nähe der beiden Lager<br />

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück- Neustadt-Glewe war<br />

Außenlager des Frauenkonzentrationslagers<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!