08.12.2012 Aufrufe

Gedenkstättenführer - Landeszentrale für politische Bildung ...

Gedenkstättenführer - Landeszentrale für politische Bildung ...

Gedenkstättenführer - Landeszentrale für politische Bildung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thematische Schwerpunkte der Arbeit:<br />

Dokumentation zum <strong>politische</strong>n Missbrauch des Strafvollzuges in Bützow-Dreibergen<br />

Ansprechpartner <strong>für</strong> Führungen: Mitarbeiterinnen des Krummen Hauses<br />

Öffnungszeiten: Montag: 13.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag: geschlossen<br />

Dienstag: 10.00 bis 12.00 Uhr Freitag: 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

13.00 bis 18.00 Uhr 13.00 bis 16.00 Uhr<br />

Mittwoch: 10.00 bis 12.00 Uhr Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Eintrittspreise: 2,00 € � ermäßigt 1,00 €<br />

Kosten <strong>für</strong> eine Führung: 1,00 € pro Person, Eine Voranmeldung <strong>für</strong> Führungen<br />

ist notwendig. (Führungen auf Anfrage auch ausserhalb<br />

der Öffnungszeiten)<br />

Angaben zur Ausstellung<br />

Die Ausstellung dokumentiert auf 27 Tafeln Spuren des <strong>politische</strong>n<br />

Unrechts in den Bützower Gefängnissen von der Mitte des 19. Jahrhunderts<br />

bis zum Ende der SED-Herrschaft. Im Zentrum stehen individuelle<br />

Schicksale von Häftlingen. Lesemappen und eine Videostation<br />

mit Interviewausschnitten ergänzen das Ausstellungsangebot.<br />

Welche Angebote <strong>für</strong> Schüler/innen werden gemacht?<br />

Neben einer inhaltlichen Vorbereitung und Führung durch die Ausstellung<br />

ist Kleingruppenarbeit zu speziellen Themen der Ausstellung<br />

möglich. Auch schulische Projekte können fachlich begleitet<br />

und durch Materialien unterstützt werden.<br />

Für welche Altersgruppen sind die Angebote geeignet?<br />

In der Regel ab 9. Klasse (ca. 14 Jahre)<br />

Gibt es Seminarräume? Nein<br />

Material zur Vorbereitung eines Besuches<br />

Flyer, Aufgabenblätter <strong>für</strong> Kleingruppenarbeit<br />

Wie unterstützt die Einrichtung/Initiative <strong>Bildung</strong>sprojekte?<br />

Das Heimatmuseum unterstützt <strong>Bildung</strong>sprojekte durch fachliche<br />

Beratung, stellt historische Dokumente und Interviewausschnitte<br />

zur Verfügung und vermittelt Kontakte zu ehemaligen <strong>politische</strong>n<br />

Häftlingen.<br />

Angebote <strong>für</strong> in- und ausländische Touristen<br />

Nur Führungen in deutscher Sprache sind möglich.<br />

N O5<br />

Inhaltlich begründete Kontakte zu anderen Orten/Einrichtungen?<br />

Dokumentationszentrum Demmlerplatz in Schwerin<br />

KZ-Gedenkstätten Ravensbrück und Sachsenhausen<br />

Krummes Haus<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!