08.12.2012 Aufrufe

Gedenkstättenführer - Landeszentrale für politische Bildung ...

Gedenkstättenführer - Landeszentrale für politische Bildung ...

Gedenkstättenführer - Landeszentrale für politische Bildung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neustrelitz | Stasi-Haftanstalt Töpferstraße<br />

Anfahrt<br />

Mit PKW:<br />

Neustrelitz Zentrum, Töpferstraße,<br />

auf dem Gelände des<br />

Amtsgerichts Neustrelitz<br />

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:<br />

ab Bahnhof Neustrelitz mit Buslinie 1<br />

bis Haltestelle<br />

Friedrich-Wilhelm-Buttel-Platz<br />

Wo gibt es Parkmöglichkeiten?<br />

gegenüber der Schlosskirche<br />

52<br />

Stasi-Haftanstalt Töpferstraße e. V.<br />

z. H. Stefanie Klimmer<br />

Karbe-Wagner-Str. 28<br />

17235 Neustrelitz<br />

Telefon: 03981 4009796<br />

Fax: 03981 421886<br />

Email: stasi-haftanstalt-toepferstrasse13a@web.de<br />

1879 wurde im ehemaligen Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz das<br />

Landgericht mit dazugehörigem Untersuchungsgefängnis eröffnet Das<br />

Gefängnis diente der Untersuchungshaft und der Vollstreckung kurzzeitiger<br />

Freiheitsstrafen. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten<br />

entwickelte sich die Justiz zum Herrschaftsinstrument der NS-Diktatur.<br />

Die Justiz wurde zentralisiert und ideologisch ausgerichtet, Sondergerichte<br />

eingerichtet. Gerichte in Neustrelitz verurteilten <strong>politische</strong> Gegner und<br />

„Gemeinschaftsfremde“. Das mecklenburgische Sondergericht sprach seine<br />

Urteile auch in Neustrelitz. 1945 beschlagnahmte zunächst die sowjetische<br />

Besatzungsmacht Gerichtsgebäude und Gefängnis. Es folgte die Nutzung<br />

durch die Landesjustizverwaltung bis 1953, als das Ministerium <strong>für</strong><br />

Staatssicherheit (MfS) das Gebäudeareal übernahm und sukzessive zum Sitz<br />

der Bezirksverwaltung (BV) ausbaute. Seit Ende der 1970er Jahre verlegte<br />

das MfS schrittweise den Sitz der BV nach Neubrandenburg, zuletzt 1987<br />

die Untersuchungshaftanstalt (UHA). Die Haftbedingungen in der Stasi-Untersuchungshaftanstalt<br />

waren auf Isolation und psychologische Bearbeitung<br />

der Häftlinge ausgerichtet. Erst 1972 ließ man Toiletten und Waschbecken<br />

in den Zellen einbauen. Die UHA war zur Unterbringung von 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!