08.12.2012 Aufrufe

Gedenkstättenführer - Landeszentrale für politische Bildung ...

Gedenkstättenführer - Landeszentrale für politische Bildung ...

Gedenkstättenführer - Landeszentrale für politische Bildung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thematische Schwerpunkte der Arbeit:<br />

Aufarbeitung von DDR-Geschichte mit dem Schwerpunkt Staatssicherheit durch<br />

Informationen, Seminare und Workshops zu Struktur, Methoden und Wirkungsweise<br />

des Ministeriums <strong>für</strong> Staatssicherheit der DDR, insbesondere im ehemaligen Bezirk<br />

Neubrandenburg<br />

Ansprechpartner <strong>für</strong> Führungen: über Geschäftszimmer des Außenstellenleiters<br />

Tel.: 03895 7774-1611<br />

Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag 8.00 bis 17.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 bis 14.00 Uhr<br />

Eintrittspreise: keine<br />

Kosten <strong>für</strong> eine Führung: keine, Eine Voranmeldung <strong>für</strong> Führungen ist notwendig.<br />

Angaben zur Ausstellung<br />

Lehrpfad zur DDR-Staatssicherheit auf dem Lindenberg<br />

Welche Angebote <strong>für</strong> Schüler/innen werden gemacht?<br />

Vorträge mit den Schwerpunkten Geschichte, Struktur und Arbeitsweise<br />

des MfS sowie flächendeckende Überwachung durch das MfS<br />

Quellenarbeit (an Aktenauszügen)<br />

Zeitzeugengespräche<br />

Archivführungen<br />

Projekttage, Themen werden nach Absprache ausgewählt<br />

Unterstützung bei <strong>Bildung</strong>s- und Forschungsaufträgen<br />

Für welche Altersgruppen sind die Angebote geeignet?<br />

ab 14 Jahre<br />

Material zur Vorbereitung eines Besuches<br />

Internet: www.bstu.de, MfS-/DDR-Geschichte<br />

Gibt es Seminarräume?<br />

Ja<br />

Wie unterstützt die Einrichtung/Initiative <strong>Bildung</strong>sprojekte?<br />

Vorträgen, Führungen, Gestalten von Gesprächsrunden,<br />

Filmvorführungen, Bearbeitung von Forschungsanträgen<br />

Angebote <strong>für</strong> in- und ausländische Touristen<br />

wie vorgenannt, inklusive Beratung zur Akteneinsicht,<br />

Rehabilitierung und Forschung<br />

Archivführungen jeden 1. Mittwoch im Monat<br />

von 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Gruppenführungen nach vorheriger Anmeldung,<br />

auch auf Englisch möglich<br />

45<br />

N O9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!