08.12.2012 Aufrufe

Gedenkstättenführer - Landeszentrale für politische Bildung ...

Gedenkstättenführer - Landeszentrale für politische Bildung ...

Gedenkstättenführer - Landeszentrale für politische Bildung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thematische Schwerpunkte der Arbeit:<br />

Aufarbeitung der Tätigkeit des DDR-Staatssicherheitsdienstes durch Unterrichtung<br />

der Öffentlichkeit über seine Struktur, Methoden und Wirkungsweise<br />

Ansprechpartner <strong>für</strong> Führungen: über Geschäftszimmer des Außenstellenleiters<br />

Tel. 038208 826-1210.<br />

Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag 8.00 bis 17.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 bis 14.00 Uhr<br />

Eintrittspreise: keine<br />

Kosten <strong>für</strong> eine Führung: keine<br />

Eine Voranmeldung <strong>für</strong> Führungen ist notwendig.<br />

In Waldeck empfehlen wir:<br />

eine Führung durch das Archiv und die Kartei (auf Wunsch gerne<br />

auch zu einem bestimmten Thema)<br />

einen Besuch des kleinen Info-Punktes zu Struktur und Tätigkeit<br />

der Stasi im ehemaligen Bezirk Rostock<br />

Welche Angebote <strong>für</strong> Schüler/innen werden gemacht?<br />

Vorträge, Projekte und Unterrichtseinheiten zu<br />

Stasi und Jugend<br />

Stasi und Schule<br />

Flucht über die Ostsee<br />

Stasi und Sport<br />

Stasi und Landwirtschaft<br />

Friedliche Revolution im Herbst 1989<br />

andere, vor allem auch regionale und lokale Themen<br />

nach Absprache<br />

Für welche Altersgruppen sind die Angebote geeignet?<br />

ab 14 Jahren<br />

Material zur Vorbereitung eines Besuches<br />

Gieseke, Jens: Die DDR-Staatssicherheit. Schild und Schwert der<br />

Partei. Broschüre, 2,- Euro Schutzgebühr<br />

Tätigkeitsberichte der BStU<br />

N O17<br />

Info-Material zur Wanderausstellung „Stasi im Ostseeraum“<br />

CD-ROM „Das Ministerium <strong>für</strong> Staatssicherheit der DDR – Materialien<br />

<strong>für</strong> den Unterricht“ mit Folien zum Thema Stasi sowie Aktenauszügen,<br />

Arbeitsaufgaben<br />

AndersDenkenVerboten" - eine didaktisch-methodische<br />

Handreichung <strong>für</strong> Lehrer und Schüler<br />

Broschüren „BStU <strong>für</strong> Schulen“ zu verschieden Fallbeispielen<br />

(mit Aktenauszügen und Arbeitsaufgaben)<br />

Info-Material zur Dokumentations- und Gedenkstätte der BStU in<br />

der ehemaligen Stasi-U-Haft in Rostock<br />

umfangreiche Informationen zur DDR- und MfS-Geschichte auf<br />

der Internetseite der BStU: www.bstu.de<br />

Gibt es Seminarräume?<br />

Ja<br />

Angebote <strong>für</strong> in- und ausländische Touristen<br />

wie vorgenannt, inklusive Beratung zur Akteneinsicht, Rehabilitierung<br />

und Forschung.<br />

Inhaltlich begründete Kontakte zu anderen Orten/Einrichtungen?<br />

Zur LStU M-V, zur LpB M-V, zu den Unis in Rostock und Greifswald,<br />

zu verschiedenen Aufarbeitungsinitiativen, Vereinen, Gedenkstätten<br />

und Museen inner- und außerhalb von M-V bis nach Dänemark<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!