23.05.2017 Aufrufe

Branchenführer der Umweltwirtschaft 2017

Der Branchenführer Umweltwirtschaft 2017 der Oda Umwelt leistet Pionierarbeit. Er bietet zum ersten Mal einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

Der Branchenführer Umweltwirtschaft 2017 der Oda Umwelt leistet Pionierarbeit. Er bietet zum ersten Mal einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 Branchenführer <strong>Umweltwirtschaft</strong> Biologische Nahrungs- und Futtermittelwirtschaft<br />

Biologische Nahrungs- und Futtermittelwirtschaft<br />

NOGA 2008: 10 Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln<br />

NOGA Beschrieb<br />

Standard <strong>der</strong><br />

<strong>Umweltwirtschaft</strong><br />

In diese Kategorie fällt die Verarbeitung von Erzeugnissen <strong>der</strong> Land- und Forstwirtschaft<br />

und <strong>der</strong> Fischerei zu Nahrungs- und Futtermitteln. Dazu zählen auch<br />

Zwischenerzeugnisse, die noch keine Nahrungs- und Futtermittel darstellen. 8<br />

Zur <strong>Umweltwirtschaft</strong> gehören Akteure <strong>der</strong> Nahrungs- und Futtermittelwirtschaft,<br />

welche eine den Richtlinien von Bio Suisse entsprechende Anbauweise<br />

för<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> sich explizit für die Ressourcen- und Energieeffizienz in <strong>der</strong> Nahrungs-<br />

und Futtermittelwirtschaft engagieren.<br />

Die Biofarm Genossenschaft för<strong>der</strong>t im Zeichen <strong>der</strong><br />

Knospe den biologischen Landbau in <strong>der</strong> Schweiz. Die<br />

Biofarm fasst das dezentrale Angebot <strong>der</strong> Bio-Produzenten<br />

zusammen und verschafft ihnen unter <strong>der</strong> Marke<br />

Biofarm einen starken einheitlichen Marktauftritt gegenüber<br />

Händlern und / o<strong>der</strong> Verarbeitern sowie gegenüber<br />

Konsumentinnen.<br />

Biofarm Genossenschaft<br />

Beim Bahnhof<br />

4936 Kleindietwil<br />

062 957 80 50<br />

info@biofarm.ch<br />

www.biofarm.ch<br />

Bio.inspecta und q.inspecta unterstützen Landwirtschaftsbetriebe<br />

und Unternehmen <strong>der</strong> Lebensmittelbranche<br />

in <strong>der</strong> nachhaltigen Entwicklung und <strong>der</strong> Stärkung<br />

ihrer Marktposition. Das Angebot umfasst anerkannte<br />

Zertifizierungen für Bio- und Label-Produkte sowie ISO-<br />

Standards und Lebensmittelsicherheit.<br />

bio.inspecta AG<br />

q.inspecta GmbH<br />

Ackerstrasse<br />

5070 Frick<br />

062 865 63 00<br />

admin@bio-inspecta.ch<br />

www.bio-inspecta.ch<br />

Bio Suisse ist <strong>der</strong> Dachverband <strong>der</strong> Schweizer Knospe-<br />

Betriebe und Eigentümerin <strong>der</strong> eingetragenen Marke<br />

Knospe. Die Träger sind die über 5800 Knospe-Bauern<br />

und Knospe-Gärtner, die in 32 Mitgliedorganisationen<br />

organisiert sind.<br />

Bio Suisse<br />

Peter Merian-Strasse 34<br />

4052 Basel<br />

061 204 66 66<br />

bio@bio-suisse.ch<br />

www.bio-suisse.ch<br />

Demeter för<strong>der</strong>t und schützt die Marke «Demeter». Der<br />

Verband bestimmt über Nutzungsvergabe, Richtlinien,<br />

Kontrolle und Zertifizierung. Als Eigentümer und Verwalter<br />

des Demeter-Zeichens ist <strong>der</strong> Demeter Verband ein<br />

Zusammenschluss aller Beteiligten von <strong>der</strong> Produktion<br />

über die Verarbeitung und den Handel bis zum Konsum.<br />

Schweizerischer Demeter<br />

Verband<br />

Geschäftsstelle<br />

Burgstrasse 6<br />

4410 Liestal<br />

061 706 96 43<br />

info@demeter.ch<br />

www.demeter.ch<br />

8 Bundesamt für Statistk BFS, NOGA 2008, Allgemeine Systematik <strong>der</strong> Wirtschaftszweige, Erläuterungen, 2008, S. 24.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!