23.05.2017 Aufrufe

Branchenführer der Umweltwirtschaft 2017

Der Branchenführer Umweltwirtschaft 2017 der Oda Umwelt leistet Pionierarbeit. Er bietet zum ersten Mal einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

Der Branchenführer Umweltwirtschaft 2017 der Oda Umwelt leistet Pionierarbeit. Er bietet zum ersten Mal einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 Branchenführer <strong>Umweltwirtschaft</strong> Wasserwirtschaft<br />

Der Schweizerische Brunnenmeister-Verband vertritt<br />

das technische Personal <strong>der</strong> Wasserversorgungen. Primär<br />

besteht sein Zweck in <strong>der</strong> Ausbildung von jährlich bis<br />

zu 1200 Teilnehmerinnen zu aktuellen Themen rund um<br />

das Trinkwasser. Aus- und weitergebildet werden Brunnenmeister,<br />

das technische Personal von Wasserversorgungs-Unternehmen<br />

sowie Inhaber und Mitarbeiter von<br />

Unternehmen, die für den Betrieb und Unterhalt einer<br />

Wasserversorgung tätig sind.<br />

Schweizerischer Brunnenmeister-<br />

Verband<br />

Allmendstrasse 15<br />

6062 Wilen (Sarnen)<br />

041 660 71 85<br />

sekretariat@brunnenmeister.ch<br />

www.brunnenmeister.ch<br />

Der Schweizerische Verein des Gas- und Wasserfaches<br />

SVGW ist die Wissens-, Fach- und Netzwerkorganisation<br />

<strong>der</strong> Schweizer Gas- und Wasserversorgungen. Als<br />

nicht-gewinnorientierte Fachorganisation trägt er massgebend<br />

zur einwandfreien und nachhaltigen Versorgung<br />

mit Erdgas und Trinkwasser bei.<br />

SVGW Zürich (Hauptsitz)<br />

Grütlistrasse 44<br />

Postfach 2110<br />

8027 Zürich<br />

044 288 33 33<br />

info@svgw.ch<br />

www.svgw.ch<br />

Die Schweizerische Vereinigung <strong>der</strong> Fischereiaufseher<br />

(SVFA) vertritt die FischereiaufseherInnen und alle<br />

an<strong>der</strong>weitig im Interessenbereich dieses Berufs agierende.<br />

Der SVFA engagiert sich in <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> berufsbegleitenden<br />

Aus- und Weiterbildung <strong>der</strong> FischereiaufseherInnen.<br />

Schweizerische Vereinigung <strong>der</strong><br />

Fischereiaufseher (SVFA)<br />

Präsidium <strong>der</strong> SVFA<br />

Kuno von Wattenwyl<br />

Kuno.vonWattenwyl@sz.ch<br />

www.fischereiaufseher.ch<br />

Der Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute<br />

(VSA) setzt sich ein für den Gewässerschutz<br />

und die Weiterentwicklung einer nachhaltigen,<br />

integralen Wasserwirtschaft. Seine Ziele erreicht <strong>der</strong> VSA<br />

durch professionelle Ausbildungs Angebote, Normen zu<br />

Sicherheit und Qualität, Informationen über den Gewässerschutz<br />

sowie über politisches Engagement.<br />

VSA<br />

Europastrasse 3<br />

Postfach<br />

8152 Glattbrugg<br />

043 343 70 70<br />

sekretariat@vsa.ch<br />

www.vsa.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!