23.05.2017 Aufrufe

Branchenführer der Umweltwirtschaft 2017

Der Branchenführer Umweltwirtschaft 2017 der Oda Umwelt leistet Pionierarbeit. Er bietet zum ersten Mal einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

Der Branchenführer Umweltwirtschaft 2017 der Oda Umwelt leistet Pionierarbeit. Er bietet zum ersten Mal einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Branchenführer <strong>Umweltwirtschaft</strong> Recycling- und Abfallwirtschaft 25<br />

Der Verein Swiss Recycling steht für hohe Qualität,<br />

Transparenz und nachhaltige Entwicklung auf allen Recycling-Stufen<br />

– von <strong>der</strong> Separatsammlung über die Logistik<br />

hin zur Verwertung und dem Einsatz des Sekundärmaterials.<br />

Seine Mitglie<strong>der</strong> verpflichten sich, die in <strong>der</strong> Swiss<br />

Recycling Charta definierten Standards umzusetzen.<br />

Swiss Recycling<br />

Obstgartenstrasse 28<br />

8006 Zürich<br />

044 342 20 00<br />

info@swissrecycling.ch<br />

www.swissrecycling.ch<br />

Im Verband <strong>der</strong> Betreiber Schweizerischer Abfallverwertungsanlagen<br />

(VBSA) sind praktisch alle Anlagen,<br />

welche Siedlungsabfälle verarbeiten, aber auch zahlreiche<br />

Spezial- und Son<strong>der</strong>abfallbetriebe vertreten. Ein zentrales<br />

Ziel ist die nachhaltige Abfallwirtschaft. Der VBSA setzt<br />

sich für eine weiterführende und fachlich hochwertige<br />

Berufsbildung ein.<br />

VBSA<br />

Wankdorffeldstrasse 102<br />

3014 Bern<br />

031 721 61 61<br />

mail@vbsa.ch<br />

www.vbsa.ch<br />

Der Verband Stahl-, Metall- und Papier-Recycling<br />

Schweiz (VSMR) ist die Interessenvertretung <strong>der</strong> privaten<br />

Recyclingindustrie. Als Branchenverband setzt er sich<br />

für eine umwelt- und rohstoffschonende Wie<strong>der</strong>verwertung<br />

ein. Der VSMR för<strong>der</strong>t die ökonomischen und ökologischen<br />

Rahmenbedingungen <strong>der</strong> Recyclingwirtschaft,<br />

wirkt bei <strong>der</strong> Ausarbeitung von Revisionen im Umweltrecht<br />

mit und engagiert sich in <strong>der</strong> Aus- und Weiterbildung.<br />

Verband Stahl-, Metall- und<br />

Papier-Recycling Schweiz (VSMR)<br />

Effingerstrasse 1<br />

Postfach<br />

3001 Bern<br />

031 390 25 50<br />

info@vsmr.ch<br />

www.vsmr.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!