23.05.2017 Aufrufe

Branchenführer der Umweltwirtschaft 2017

Der Branchenführer Umweltwirtschaft 2017 der Oda Umwelt leistet Pionierarbeit. Er bietet zum ersten Mal einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

Der Branchenführer Umweltwirtschaft 2017 der Oda Umwelt leistet Pionierarbeit. Er bietet zum ersten Mal einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34 Branchenführer <strong>Umweltwirtschaft</strong> Nachhaltiger Transport<br />

Nachhaltiger Transport<br />

NOGA 2008: 49 Landverkehr und Transport<br />

NOGA Beschrieb<br />

Standard <strong>der</strong><br />

<strong>Umweltwirtschaft</strong><br />

Diese Abteilung umfasst die Beför<strong>der</strong>ung von Personen und Gütern auf Strassen<br />

und Schienen sowie von Gütern in Rohrfernleitungen. 19<br />

Der <strong>Umweltwirtschaft</strong> werden Akteure <strong>der</strong> nachhaltigen Transportwirtschaft<br />

zugeordnet, die sich dem Langsamverkehr 20 (Fussverkehr, Veloverkehr) und <strong>der</strong><br />

Personen- und Güterbeför<strong>der</strong>ung im Eisenbahnverkehr 21 verpflichten.<br />

1989 wurde <strong>der</strong> Verein Alpen-Initiative mit <strong>der</strong> Zielsetzung<br />

gegründet, das Alpengebiet vor den negativen<br />

Auswirkungen des Transitverkehrs zu schützen und<br />

als Lebensraum zu erhalten. Auch nach dem Erfolg <strong>der</strong><br />

Alpen-Initiative und <strong>der</strong> Aufnahme des Alpenschutzartikels<br />

in die Bundesverfassung wurde <strong>der</strong> Verein nicht aufgelöst,<br />

son<strong>der</strong>n setzt sich vehement für die Umsetzung<br />

des Alpenschutzartikels ein.<br />

Alpen-Initiative<br />

Herrengasse 2<br />

Postfach 28<br />

6460 Altdorf UR<br />

041 870 97 81<br />

info@alpeninitiative.ch<br />

www.apeninitiative.ch<br />

Der Dachverband Schweizer Wan<strong>der</strong>wege vereinigt<br />

die Wan<strong>der</strong>weg-Fachorganisationen aller Kantone und<br />

des Fürstentums Liechtenstein. Als Träger des Wan<strong>der</strong>landes<br />

Schweiz sind diese mehrheitlich für die Planung,<br />

die Signalisation und den Unterhalt <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>wege zuständig.<br />

Stiftung SchweizMobil<br />

Spitalgasse 34<br />

3011 Bern<br />

031 318 01 28<br />

info@schweizmobil.ch<br />

www.schweizmobil.ch<br />

www.schweizmobil.org<br />

Fussverkehr Schweiz engagiert sich für eine fussgängerfreundliche<br />

Verkehrsgestaltung. Der Verein setzt sich<br />

dafür ein, dass FussgängerInnen in Städten und Gemeinden<br />

genügend Platz und Rechte haben. Als nationaler<br />

Fachverband nimmt Fussverkehr Schweiz Einfluss auf<br />

die Aktivitäten des Bundes. Gleichzeitig ist er mit seinen<br />

Regionalgruppen auch lokal verankert und begleitet nach<br />

Möglichkeiten Verkehrsprojekte vor Ort.<br />

Fussverkehr Schweiz<br />

Klosbachstrasse 48<br />

8032 Zürich<br />

043 488 40 30<br />

info@fussverkehr.ch<br />

www.fussverkehr.ch<br />

Der Informationsdienst für den öffentlichen Verkehr<br />

LITRA setzt sich ein für die Schaffung günstiger Rahmenbedingungen<br />

für den öffentlichen Verkehr, für ein leistungsfähiges,<br />

umweltgerechtes und integriertes schweizerisches<br />

Verkehrssystem und eine lösungsorientierte<br />

Weiterentwicklung <strong>der</strong> Verkehrspolitik.<br />

Informationsdienst für<br />

öffentlichen Verkehr LITRA<br />

Spitalgasse 32<br />

3011 Bern<br />

031 328 32 32<br />

info@litra.ch<br />

www.litra.ch<br />

19 Bundesamt für Statistik BFS, NOGA 2008, Allgemeine Systematik <strong>der</strong> Wirtschaftszweige, Erläuterungen, 2008, S. 154.<br />

20 Bundesamt für Strassen ASTRA, Entwurf Leitbild Langsamverkehr, 2008.<br />

21 Bundesamt für Statistik BFS, NOGA 2008, Allgemeine Systematik <strong>der</strong> Wirtschaftszweige, Erläuterungen, 2008, S. 154.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!