23.05.2017 Aufrufe

Branchenführer der Umweltwirtschaft 2017

Der Branchenführer Umweltwirtschaft 2017 der Oda Umwelt leistet Pionierarbeit. Er bietet zum ersten Mal einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

Der Branchenführer Umweltwirtschaft 2017 der Oda Umwelt leistet Pionierarbeit. Er bietet zum ersten Mal einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Branchenführer <strong>Umweltwirtschaft</strong> Recycling- und Abfallwirtschaft 21<br />

Recycling- und Abfallwirtschaft<br />

NOGA 2008: 38 Sammlung, Behandlung und Beseitigung von Abfällen; Rückgewinnung<br />

NOGA 2008: 39 Beseitigung von Umweltverschmutzungen und sonstige Entsorgung<br />

NOGA Beschrieb<br />

38<br />

NOGA Beschrieb<br />

39<br />

Standard <strong>der</strong><br />

<strong>Umweltwirtschaft</strong><br />

Diese Abteilung umfasst die Sammlung, Behandlung und Beseitigung von Abfallstoffen.<br />

Dazu zählen auch die kommunale Beför<strong>der</strong>ung von Abfallstoffen und<br />

<strong>der</strong> Betrieb von Anlagen <strong>der</strong> stofflichen Rückgewinnung (d. h. von Anlagen, die<br />

Wertstoffe aus Abfallströmen heraussortieren.) 13<br />

Diese Abteilung umfasst Dienstleistungen zur Beseitigung von Umweltverschmutzungen,<br />

d. h. die Säuberung von kontaminierten Gebäuden, Standorten<br />

und Böden. 14<br />

Diese Abteilung wird dem klassischen Umweltmarkt 15 zugeordnet und gilt als<br />

100 % ökoin dustrielle Tätigkeit.<br />

Die Arbeitsgemeinschaft für das Recycling von PVC-<br />

Bodenbelägen ARP Schweiz repräsentiert einen erheblichen<br />

Anteil <strong>der</strong> Schweizerischen Bodenbelagsbranche.<br />

Der Hauptzweck besteht darin, die Vorteile des PVC-Bodenbelagsrecyclings<br />

durch offene, ehrliche Information,<br />

umfassende Orientierung und aktives Umsetzen zu dokumentieren.<br />

ARP Schweiz<br />

Aubrigstrasse 5<br />

8810 Horgen<br />

043 931 02 00<br />

info@arpschweiz.ch<br />

www.arpschweiz.ch<br />

Der Aushub-, Rückbau- und Recycling-Verband<br />

Schweiz ARV vertritt die Bauabfallrecyclingbranche gegenüber<br />

dem Bund, den Kantonen, speziellen Fachgremien<br />

und <strong>der</strong> übrigen Öffentlichkeit. Der ARV för<strong>der</strong>t einen<br />

sorgsamen Umgang mit Rohstoffen und die Wie<strong>der</strong>verwendung<br />

von wertvollen qualitätsgeprüften Wertstoffen.<br />

Aushub-, Rückbau- und<br />

Recycling-Verband Schweiz ARV<br />

Bahnhofstr. 6<br />

8952 Schlieren<br />

044 813 76 56<br />

admin@arv.ch<br />

www.arv.ch<br />

Biomasse Suisse för<strong>der</strong>t die energetische Nutzung von<br />

Biomasse. Der Verband bündelt und vertritt die Interessen<br />

aller Akteure <strong>der</strong> Branche wie Anlagenplaner, -hersteller<br />

und -betreiber aus Landwirtschaft und Gewerbe<br />

sowie Elektrizitäts- und Gasversorgungs unternehmen.<br />

Ziel von Biomasse Suisse ist die Maximierung <strong>der</strong> Substitution<br />

von fossilen Energieträgern sowie <strong>der</strong> Reduktion<br />

von Treibhausgasemissionen. Stoffkreisläufe sollen geschlossen<br />

und die Bodenqualität erhalten bleiben.<br />

Geschäftsstelle<br />

Biomasse Suisse<br />

Zollikerstrasse 65<br />

8702 Zollikon<br />

044 395 12 14<br />

contact@biomassesuisse.ch<br />

www.biomassesuisse.ch<br />

13 Bundesamt für Statistik BFS, NOGA 2008, Allgemeine Systematik <strong>der</strong> Wirtschaftszweige, Erläuterungen, 2008, S. 114.<br />

14 Bundesamt für Statistik BFS, NOGA 2008, Allgemeine Systematik <strong>der</strong> Wirtschaftszweige, Erläuterungen, 2008, S. 116.<br />

15 Eurostat: Environmental goods and services sector, 2015. http://ec.europa.eu/eurostat/statistics-explained/index.php/Environmental_goods_<br />

and_services_sector

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!