23.05.2017 Aufrufe

Branchenführer der Umweltwirtschaft 2017

Der Branchenführer Umweltwirtschaft 2017 der Oda Umwelt leistet Pionierarbeit. Er bietet zum ersten Mal einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

Der Branchenführer Umweltwirtschaft 2017 der Oda Umwelt leistet Pionierarbeit. Er bietet zum ersten Mal einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32 Branchenführer <strong>Umweltwirtschaft</strong> Nachhaltiger Detailhandel<br />

Ziel <strong>der</strong> Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) ist die Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kleinbauern<br />

und Arbeiterinnen in wirtschaftlich benachteiligten<br />

Regionen des Südens. Die Max Havelaar-Stiftung<br />

(Schweiz) vergibt in <strong>der</strong> Schweiz das Fairtrade-Label für<br />

nachhaltig angebaute und fair gehandelte Produkte.<br />

Max Havelaar-Stiftung<br />

(Schweiz)<br />

Limmatstrasse 107<br />

8005 Zürich<br />

044 278 99 00<br />

info@maxhavelaar.ch<br />

www.maxhavelaar.ch<br />

Die europäische Vereinigung natureplus setzt sich für<br />

nachhaltigen Ressourceneinsatz und für Klimaschutz bei<br />

<strong>der</strong> Herstellung von Bauprodukten ein. Um diese Ziele<br />

zu erreichen, hat natureplus das natureplus-Gütesiegel<br />

geschaffen. Produkte, die dieses Siegel tragen, erfüllen<br />

hohe Standards bezüglich Klimaschutz, Wohngesundheit<br />

und Nachhaltigkeit.<br />

Internationaler Verein für<br />

zukunftsfähiges Bauen und<br />

Wohnen – natureplus e.V.<br />

Hauptstrasse 24<br />

D 69151 Neckargemünd<br />

+49 06223 8660170<br />

info@natureplus.org<br />

www.natureplus.org<br />

ProSpecieRara ist eine Stiftung, die gegründet wurde,<br />

um gefährdete Nutztierrassen und Kulturpflanzen vor<br />

dem Aussterben zu bewahren. ProSpecieRara arbeitet<br />

in diversen Projekten Hand in Hand mit dem Bund und<br />

erhält teilweise Projektgel<strong>der</strong> vom Bundesamt für Landwirtschaft.<br />

ProSpecieRara<br />

Unter Brüglingen 6<br />

4052 Basel<br />

061 545 99 11<br />

info@prospecierara.ch<br />

www.prospecierara.ch<br />

Die Schweizerische Agentur für Energieeffizienz<br />

(S.A.F.E.) för<strong>der</strong>t die Energieeffizienz in <strong>der</strong> Schweiz.<br />

Dazu arbeiten Fachpersonen aus den Bereichen Energie,<br />

Umwelt, Kommunikation und Marketing zusammen. Die<br />

rationelle und sparsame Nutzung von Energie, insbeson<strong>der</strong>e<br />

von Elektrizität, hat oberste Priorität.<br />

S.A.F.E.<br />

Schweizerische Agentur für<br />

Energieeffizienz<br />

Schaffhauserstrasse 34<br />

8006 Zürich<br />

044 362 92 31<br />

info@energieeffizienz.ch<br />

www.energieeffizienz.ch<br />

Tischlein deck dich rettet Lebensmittel vor <strong>der</strong> Vernichtung<br />

und verteilt sie armutsbetroffenen Menschen in <strong>der</strong><br />

ganzen Schweiz. Damit leistet Tischlein deck dich einen<br />

sozial sinnvollen und ökologisch nachhaltigen Beitrag zum<br />

respektvollen Umgang mit Lebensmitteln.<br />

Tischlein deck dich<br />

Rudolf Diesel-Strasse 25<br />

8404 Winterthur<br />

052 224 44 88<br />

info@tischlein.ch<br />

www.tischlein.ch<br />

Auf Topten.ch findet man Produkte und Dienstleistungen<br />

für zu Hause und den Arbeitsplatz, die eine hohe Energieeffizenz,<br />

geringe Umweltbelastung und gute Qualität<br />

aufweisen. Die besten Produkte auf dem Markt werden<br />

aufgelistet und nach klaren, strengen Kriterien mit allen<br />

wichtigen Angaben aufgelistet.<br />

TopTest GmbH<br />

Schaffhausertrasse 34<br />

8006 Zürich<br />

081 252 63 64<br />

redaktion@topten.ch<br />

www.topten.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!