23.05.2017 Aufrufe

Branchenführer der Umweltwirtschaft 2017

Der Branchenführer Umweltwirtschaft 2017 der Oda Umwelt leistet Pionierarbeit. Er bietet zum ersten Mal einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

Der Branchenführer Umweltwirtschaft 2017 der Oda Umwelt leistet Pionierarbeit. Er bietet zum ersten Mal einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 Branchenführer <strong>Umweltwirtschaft</strong> Erneuerbare Energiewirtschaft<br />

Die Swisspower Renewables AG ist eine von den Swisspower<br />

Stadtwerk Partnern gegründete Beteiligungsgesellschaft,<br />

welche in Produktionsanlagen von erneuerbarer<br />

Energie investiert. Die Gesellschaft ist auf Onshore<br />

Wind- und Wasserkraft im europäischen Raum fokussiert.<br />

Swisspower verfolgt das Ziel, den Masterplan 2050<br />

zu erfüllen, welcher vorsieht, die Schweiz langfristig mit<br />

erneuerbarer Energie zu versorgen.<br />

Swisspower AG<br />

Bändliweg 20<br />

Postfach<br />

8048 Zürich<br />

044 253 82 11<br />

info@swisspower.ch<br />

www.swisspower.ch<br />

Swiss Small Hydro, <strong>der</strong> Schweizer Verband <strong>der</strong> Kleinwasserkraft<br />

vertritt die Anliegen <strong>der</strong> Schweizer Kleinwasserkraft<br />

und setzt sich für die nachhaltige Nutzung <strong>der</strong><br />

noch bestehenden Wasserkraftpotenziale ein.<br />

Geschäftsstelle Swiss Small Hydro<br />

und Infostelle Kleinwasserkraft<br />

c/o Skat<br />

Vadianstrasse 42<br />

9000 St. Gallen<br />

079 373 70 47<br />

martin.boelli@swissmallhydro.ch<br />

www.swissmallhydro.ch<br />

Terragir – Energie solidaire est une association à but<br />

non lucratif, reconnue d’utilité publique. Elle est basée à<br />

Genève et a été primée à plusieurs reprises. Son but est<br />

de réaliser des économies d‘énergie dans une démarche<br />

collective, dynamique et solidaire.<br />

Terragir<br />

Av. de Vaudagne 1<br />

1217 Meyrin<br />

022 800 25 33<br />

info@terragir.ch<br />

www.terragir.ch<br />

Der Verband Fernwärme Schweiz steht allen Unternehmen<br />

offen, die in <strong>der</strong> Schweiz im Gebiet <strong>der</strong> Fern- und<br />

Nahwärme und -kälte tätig sind. Mitglie<strong>der</strong> sind kleinere<br />

und mittlere Unternehmen, aber auch Einzelpersonen<br />

o<strong>der</strong> Unternehmen, die sich mit <strong>der</strong> Entwicklung und Herstellung<br />

von Anlagen für Fern- und Nahwärme- und -kältesysteme<br />

befassen.<br />

Verband Fernwärme Schweiz<br />

Geschäftsstelle<br />

Römerweg 2<br />

5443 Nie<strong>der</strong>rohrdorf<br />

056 534 40 02<br />

larissa.kaempf@hispeed.ch<br />

www.fernwaerme-schweiz.ch<br />

Der Verein für umweltgerechte Energie (VUE) steht<br />

hinter dem Gütesiegel naturemade. Der Verein wurde<br />

1999 gegründet. Mitglie<strong>der</strong> sind Umwelt- und Konsumentenorganisationen,<br />

Unternehmen und Organisationen <strong>der</strong><br />

Energiewirtschaft sowie Grossabnehmer von erneuerbarer<br />

Energie. Sie alle wollen neue erneuerbare Energien<br />

und ökologische Energieprodukte för<strong>der</strong>n, um Klima und<br />

Umwelt zu schonen.<br />

Verein für umweltgerechte Energie<br />

VUE<br />

Geschäftsleiterin<br />

Cornelia Brandes<br />

Molkenstrasse 21<br />

8004 Zürich<br />

044 213 10 21<br />

cornelia.brandes@naturemade.ch<br />

www.naturemade.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!