23.05.2017 Aufrufe

Branchenführer der Umweltwirtschaft 2017

Der Branchenführer Umweltwirtschaft 2017 der Oda Umwelt leistet Pionierarbeit. Er bietet zum ersten Mal einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

Der Branchenführer Umweltwirtschaft 2017 der Oda Umwelt leistet Pionierarbeit. Er bietet zum ersten Mal einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50 Branchenführer <strong>Umweltwirtschaft</strong> Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung<br />

Das Oekozentrum Langenbruck forscht, entwickelt<br />

und bildet in den Bereichen erneuerbarer Energien und<br />

Ressourcen, führt Aufträge von Wirtschaft und Gesellschaft<br />

aus o<strong>der</strong> initiiert eigene Projekte. Der Fachbereich<br />

«Energie und Umwelt» bietet Dienstleistungen für<br />

Forschung und Industrie, <strong>der</strong> Fachbereich «Bildung und<br />

Gesellschaft» trägt zum Aufbau einer nachhaltigen Gesellschaft<br />

bei.<br />

Ökozentrum<br />

Schwengiweg 12<br />

4438 Langenbruck/Schweiz<br />

062 387 31 11<br />

info@oekozentrum.ch<br />

www.oekozentrum.ch<br />

Die Parkforschung Schweiz hat zum Ziel, die Pärke von<br />

nationaler Bedeutung und weitere Schutzgebiete (z. B.<br />

UNESCO Welterbegebiete) im Bereich <strong>der</strong> Forschung zu<br />

unterstützen und <strong>der</strong>en Zusammenarbeit bei übergeordneten<br />

Themen zu begleiten.<br />

Koordinationsstelle Parkforschung<br />

Schweiz<br />

Dr. Astrid Wallner<br />

Haus <strong>der</strong> Akademien<br />

Laupenstrasse 7<br />

Postfach<br />

3001 Bern<br />

031 306 93 47<br />

parkforschung@scnat.ch<br />

www.parkforschung.ch<br />

Der Verein Reffnet.ch trägt dazu bei, die Umweltbelastung<br />

und die Rohstoffabhängigkeit von Schweizer Firmen<br />

zu reduzieren. Dafür braucht es Know-how in verschiedenen<br />

Bereichen, weshalb sich im Netzwerk Ressourceneffizienz<br />

Schweiz mehrere Organisationen zusammengeschlossen<br />

haben. Das Netzwerk ist als Verein organisiert.<br />

Reffnet.ch Geschäftsstelle<br />

c/o HSR, WERZ<br />

Grafenauweg 4<br />

6300 Zug<br />

055 222 41 80<br />

info@reffnet.ch<br />

www.reffnet.ch<br />

Die saguf ist eine Fachgesellschaft, die sich für die För<strong>der</strong>ung<br />

von Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung in <strong>der</strong><br />

Schweiz einsetzt. Sie engagiert sich für inter- und transdisziplinäre,<br />

praxis- und lösungsorientierte Forschung.<br />

Die saguf vereint Persönlichkeiten aus öffentlicher und<br />

privater Forschung, Bildung, Politik, Verwaltung und Privatwirtschaft.<br />

Sie bietet auch Studierenden aller Fachrichtungen<br />

mit Interesse an Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen<br />

eine Plattform.<br />

Dr. Manuela Di Giulio<br />

SAGUF<br />

ETH Zentrum CHN<br />

8092 Zürich<br />

saguf@env.ethz.ch<br />

www.saguf.ch<br />

Die Schweizerische Botanische Gesellschaft (SBG)<br />

hat das Ziel, die botanische Forschung in <strong>der</strong> Schweiz zu<br />

för<strong>der</strong>n, Fach- und FreizeitbotanikerInnen in <strong>der</strong> Schweiz<br />

zu verbinden und einen Austausch ihrer jeweiligen Kompetenzen<br />

zu ermöglichen. Die SBG ist Herausgeberin <strong>der</strong><br />

Zeitschrift Alpine Botany und eines Rundschreibens mit<br />

Informationen aus dem Gebiet <strong>der</strong> Botanik.<br />

Dr. Felix Gugerli (Sekretariat SBG)<br />

WSL Eidgenössische Forschungsanstalt<br />

Zürcherstrasse 111<br />

8903 Birmensdorf<br />

felix.gugerli@wsl.ch<br />

www.botanica-helvetica.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!