23.05.2017 Aufrufe

Branchenführer der Umweltwirtschaft 2017

Der Branchenführer Umweltwirtschaft 2017 der Oda Umwelt leistet Pionierarbeit. Er bietet zum ersten Mal einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

Der Branchenführer Umweltwirtschaft 2017 der Oda Umwelt leistet Pionierarbeit. Er bietet zum ersten Mal einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Branchenführer <strong>Umweltwirtschaft</strong> Nachhaltige Bauwirtschaft 29<br />

Die Schweizerische Fachvereinigung Gebäudebegrünung<br />

(SFG) för<strong>der</strong>t die Begrünung von Dächern, Fassaden<br />

und Innenräumen in <strong>der</strong> Schweiz. Die SFG setzt sich<br />

für nachhaltige Qualität und fachgerechte Ausführung ein<br />

und ist Herausgeberin anerkannter QS-Standards und<br />

Richtlinien.<br />

Schweizerische Fachvereinigung<br />

Gebäudebegrünung<br />

Uttigenstrasse 75<br />

3661 Uetendorf<br />

033 223 37 57<br />

info@sfg-gruen.ch<br />

www.sfg-gruen.ch<br />

Die Schweizer Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft<br />

– SGNI ist ein gemeinnütziger Verein<br />

mit dem Ziel, die Nachhaltigkeit von Immobilien und <strong>der</strong><br />

gebauten Umwelt in <strong>der</strong> Schweiz entlang des gesamten<br />

Lebenszyklus bei Planung, Konstruktion, Betrieb und Nutzung<br />

zu för<strong>der</strong>n wie auch sicht- und messbar zu machen.<br />

SGNI<br />

Technoparkstrasse 1<br />

8005 Zürich<br />

058 934 55 38<br />

info@sgni.ch<br />

www.sgni.ch<br />

Die Schweizerische Vereinigung für Sonnenergie<br />

(SSES) för<strong>der</strong>t die umfassende Nutzung <strong>der</strong> Sonnenenergie<br />

wie Solarkollektoren zur Wärmeerzeugung, Stromgewinnung<br />

mit Photovoltaik, passive Sonnenenergienutzung<br />

und Solararchitektur. Ausserdem setzt sich die SSES für<br />

erneuerbare Energie aus Wind, Wasser, Holz, Biogas, für<br />

Geothermie und neue Speichertechnologien ein.<br />

Schweizerische Vereinigung<br />

für Sonnenenergie SSES<br />

Aarbergergasse 21<br />

3011 Bern<br />

031 371 80 00<br />

www.sses.ch<br />

Swissolar ist <strong>der</strong> Schweizerische Fachverband für Sonnenenergie.<br />

Swissolar setzt sich für die Zunahme <strong>der</strong><br />

Solarenergienutzung in <strong>der</strong> Schweiz ein, sei es in Form<br />

von Solarwärme für Warmwasser und Heizung, als Solarstrom<br />

o<strong>der</strong> durch die Anwendung <strong>der</strong> Grundsätze des<br />

solaren Bauens.<br />

Geschäftsstelle Swissolar<br />

Neugasse 6<br />

8005 Zürich<br />

044 250 88 33<br />

info@swissolar.ch<br />

www.swissolar.ch<br />

Der Verein für Ingenieurbiologie will das Bauen mit<br />

Pflanzen för<strong>der</strong>n. Er versteht die Ingenieurbiologie als<br />

eine biologisch ausgerichtete Ingenieurtechnik im Erdund<br />

Wasserbau. Ingenieurbiologische Bauweisen schützen<br />

Boden und Gestein vor Erosion und Rutschungen mit<br />

Hilfe von lebenden Pflanzen und Pflanzenteilen.<br />

Verein für Ingenieurbiologie<br />

c/o HSR Hochschule<br />

für Technik Rapperswil<br />

ILF-Institut für Landschaft<br />

und Freiraum<br />

Oberseestrasse 10<br />

8640 Rapperswil<br />

sekretariat@ingenieurbiologie.ch<br />

www.ingenieurbiologie.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!