23.05.2017 Aufrufe

Branchenführer der Umweltwirtschaft 2017

Der Branchenführer Umweltwirtschaft 2017 der Oda Umwelt leistet Pionierarbeit. Er bietet zum ersten Mal einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

Der Branchenführer Umweltwirtschaft 2017 der Oda Umwelt leistet Pionierarbeit. Er bietet zum ersten Mal einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

80 Branchenführer <strong>Umweltwirtschaft</strong> Reparaturmarkt<br />

Reparaturmarkt<br />

NOGA 2008: 95 Reparatur von Datenverarbeitungsgeräten und Gebrauchsgütern<br />

NOGA Beschrieb<br />

Standard <strong>der</strong><br />

<strong>Umweltwirtschaft</strong><br />

Diese Abteilung umfasst die Reparatur und Wartung von Datenverarbeitungsgeräten<br />

und peripheren Geräten wie PCs, Laptops, Computerterminals, Speichereinheiten<br />

und Drucker. Sie umfasst ferner die Reparatur von Kommunikationsgeräten<br />

wie Telefaxgeräte, Funkgeräte und Geräten <strong>der</strong> Unterhaltungselektronik<br />

wie Rundfunk- und Fernsehgeräten, Haushalts- und Gartengeräten, z. B. Rasenmäher<br />

und Laubgebläse, Schuhen und Le<strong>der</strong>waren, Möbeln und Einrichtungsgegenständen,<br />

Bekleidung und Bekleidungszubehör, Sportartikeln, Musikinstrumenten,<br />

Hobbyartikel, und von sonstigen Gebrauchsgütern.<br />

Diese Abteilung wird dem klassischen Umweltmarkt 44 zugeordnet und gilt als<br />

100 % ökoindustrielle Tätigkeit.<br />

BAUTEILCLICK.CH<br />

Der Verein Bauteilnetz Schweiz för<strong>der</strong>t die Wie<strong>der</strong>verwendung<br />

von gebrauchten Bauteilen hin zu einem neuen<br />

Verständnis von Architektur und Bauen. Seine Ziele richten<br />

sich nach den Grundsätzen:<br />

– Lebensdauer wertvoller Bauteile verlängern<br />

– Baukosten sparen<br />

– Bauabfälle vermeiden<br />

– Energieverbrauch verringern<br />

– Arbeitsplätze schaffen<br />

Bauteilnetz Schweiz<br />

Co. Syphon AG<br />

Römerstrasse 7<br />

2555 Brügg<br />

info@bauteilnetz.ch<br />

www.bauteilclick.ch<br />

Die Internet-Plattform www.reparaturführer.ch ist ein<br />

hilfreiches Instrument, um die Bevölkerung für die Reparatur<br />

von Alltagsgegenständen zu sensibilisieren. Mit einer<br />

fachgerechten Reparatur wird die Lebensdauer vieler<br />

Produkte verlängert.<br />

Entsorgung + Recycling Stadt Bern<br />

Murtenstrasse 100<br />

Postfach<br />

3001 Bern<br />

031 321 79 79<br />

entsorgung@bern.ch<br />

www.reparaturfuehrer.ch<br />

44 Eurostat: Environmental goods and services sector, 2015. http://ec.europa.eu/eurostat/statistics-explained/index.php/Environmental_goods_<br />

and_services_sector

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!