23.05.2017 Aufrufe

Branchenführer der Umweltwirtschaft 2017

Der Branchenführer Umweltwirtschaft 2017 der Oda Umwelt leistet Pionierarbeit. Er bietet zum ersten Mal einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

Der Branchenführer Umweltwirtschaft 2017 der Oda Umwelt leistet Pionierarbeit. Er bietet zum ersten Mal einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Branchenführer <strong>Umweltwirtschaft</strong> Nachhaltige Planungsbüros 45<br />

Die europäische Vereinigung natureplus setzt sich für<br />

nachhaltigen Ressourceneinsatz und für Klimaschutz bei<br />

<strong>der</strong> Herstellung von Bauprodukten ein. Um diese Ziele<br />

zu erreichen, hat natureplus das natureplus-Gütesiegel<br />

geschaffen. Produkte, die dieses Siegel tragen, erfüllen<br />

hohe Standards bezüglich Klimaschutz, Wohngesundheit<br />

und Nachhaltigkeit.<br />

Internationaler Verein für<br />

zukunftsfähiges Bauen und<br />

Wohnen – natureplus e.V.<br />

Hauptstrasse 24<br />

D 69151 Neckargemünd<br />

+49 06223 8660170<br />

info@natureplus.org<br />

www.natureplus.org<br />

Die Schweizer Arbeitsgemeinschaft für biologische<br />

Elektrotechnik (SABE) setzt sich fachgerecht mit dem<br />

Thema Elektrosmog und <strong>der</strong>en Verhin<strong>der</strong>ung und Reduktion<br />

auseinan<strong>der</strong>. Die Messspezialisten und Mitglie<strong>der</strong><br />

des Vereins messen und beurteilen Nie<strong>der</strong>-, Hochfrequenz-<br />

und Erdmagnetfel<strong>der</strong> und planen eine emissionsarme<br />

Installation im Neu- und Umbau.<br />

SABE Schweiz<br />

Postfach<br />

8050 Zürich<br />

044 311 91 30<br />

info@sabe-schweiz.ch<br />

www.sabe-schweiz.ch<br />

Die Schweizerische Studiengesellschaft für Raumordnung<br />

und Regionalpolitik ROREP ist ein Forum<br />

für den fachübergreifenden Wissens- und Erfahrungsaustausch<br />

in <strong>der</strong> Schweizerischen Raumordnungs- und<br />

Regionalpolitik. Die ROREP bietet eine Plattform für die<br />

inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit zu aktuellen<br />

Fragen <strong>der</strong> räumlichen Entwicklung in <strong>der</strong> Schweiz.<br />

ROREP/OEPR<br />

Geschäftsstelle<br />

Prof. Dr. Hannes Egli<br />

Im Sträler 23<br />

8047 Zürich<br />

info@rorep.ch<br />

www.rorep.ch<br />

Als einziger Berufsverband <strong>der</strong> Schweiz vereinigt <strong>der</strong><br />

Schweizerische Verband <strong>der</strong> Umweltfachleute svu |<br />

asep Umweltfachleute aus <strong>der</strong> Privatwirtschaft, <strong>der</strong> Verwaltung<br />

und dem akademischen Umfeld. Als Fachverein<br />

des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins<br />

(sia) koordiniert er seine Tätigkeiten mit den sia-Organen.<br />

Geschäftsstelle svu | asep<br />

Postfach<br />

Brunngasse 60<br />

3000 Bern 8<br />

031 311 03 02<br />

admin@svu-asep.ch<br />

www.svu-asep.ch<br />

Der Schweizerische Verband für Umwelttechnik<br />

(SVUT) setzt sich für die Entwicklung einer sicheren und<br />

zukunftsorientierten Umwelt-, Energie-, Abfall- und Wasserwirtschaft<br />

ein. Er versteht sich als zentraler Ansprechpartner,<br />

Koordinator, Vermittler und Initiator in Fragen <strong>der</strong><br />

Umwelttechnik.<br />

Schweizerischer Verband für<br />

Umwelt Technik (SVUT)<br />

Sekretariat<br />

Bernstrasse 392<br />

8953 Dietikon / ZH<br />

043 355 00 03<br />

sekretariat@svut.ch<br />

www.svut.ch<br />

Die VLP-ASPAN wurde 1943 als Schweizerische Vereinigung<br />

für Landesplanung gegründet. Sie ist <strong>der</strong> nationale<br />

Verband für Raumplanung und Raumentwicklung in<br />

<strong>der</strong> Schweiz. Die VLP-ASPAN för<strong>der</strong>t die Vernetzung aller<br />

Akteure in <strong>der</strong> Raumplanung.<br />

Schweizerische Vereinigung<br />

für Landesplanung VLP-ASPAN<br />

Sulgenrain 20<br />

3007 Bern<br />

031 380 76 76<br />

info@vlp-aspan.ch<br />

www.vlp-aspan.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!