23.05.2017 Aufrufe

Branchenführer der Umweltwirtschaft 2017

Der Branchenführer Umweltwirtschaft 2017 der Oda Umwelt leistet Pionierarbeit. Er bietet zum ersten Mal einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

Der Branchenführer Umweltwirtschaft 2017 der Oda Umwelt leistet Pionierarbeit. Er bietet zum ersten Mal einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Branchenführer <strong>Umweltwirtschaft</strong> Nachhaltige Bauwirtschaft 27<br />

Die Fachvereinigung Wärmepumpe Schweiz FWS<br />

vereinigt alle wichtigen Organisationen und Gruppierungen,<br />

die sich für die För<strong>der</strong>ung und Verbreitung <strong>der</strong><br />

Wärmepumpe einsetzen. Schwerpunkte <strong>der</strong> FWS-Arbeit<br />

sind die Information von Bauherren, Installateuren, Architekten,<br />

Planern, Energieberatern und <strong>der</strong> Medien sowie<br />

die Aus- und Weiterbildung von Fachleuten.<br />

Fachvereinigung Wärmepumpen<br />

Schweiz FWS<br />

Steinerstrasse 37<br />

3006 Bern<br />

031 350 40 65<br />

info@fws.ch<br />

www.fws.ch<br />

Das Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz NNBS<br />

wurde mit dem Ziel gegründet, das nachhaltige Bauen zu<br />

för<strong>der</strong>n, die Kräfte auf nationaler Ebene zu bündeln und<br />

die notwendigen Grundlagen zu schaffen. Das NNBS<br />

gründet auf <strong>der</strong> Strategie «Nachhaltige Entwicklung» des<br />

Bundesrats. Dementsprechend versteht es sich als nationales<br />

Kompetenzzentrum und Dialogplattform<br />

über alle Sprachregionen hinweg.<br />

Netzwerk Nachhaltiges Bauen<br />

Schweiz (NNBS)<br />

Fraumünsterstrasse 17<br />

Postfach 2018<br />

8022 Zürich<br />

043 466 55 86<br />

joe.luthiger@nnbs.ch<br />

www.nnbs.ch<br />

Der Hausverein Schweiz ist <strong>der</strong> Verband für umweltbewusste<br />

und faire Eigentümerinnen und Eigentümer. Er<br />

setzt sich ein für einen haushälterischen Umgang mit dem<br />

Boden, klimafreundliches Bauen, gesundes Wohnen und<br />

faire Miet- und Nachbarschaftsverhältnisse. Der Hausverein<br />

befürwortet den Atomausstieg, för<strong>der</strong>t die Energieeffizienz<br />

und engagiert sich für erneuerbare Energien.<br />

Hausverein Schweiz<br />

Zentralsekretariat<br />

Bollwerk 25<br />

Postfach 2464<br />

3001 Bern<br />

031 311 50 55<br />

kontakt@hausverein.ch<br />

www.hausverein.ch<br />

Der Branchenverband Holzbau Schweiz setzt sich für<br />

die Interessen <strong>der</strong> gesamten Holzbaubranche ein. Seine<br />

Hauptaufgabe besteht in <strong>der</strong> praxisorientierten Vermittlung<br />

und Verankerung von aktuellem Wissen und <strong>der</strong> nutzenorientierten<br />

Vernetzung <strong>der</strong> Mitgliedsfirmen.<br />

Holzbau Schweiz<br />

Zentralsitz<br />

Schaffhauserstrasse 315<br />

8050 Zürich<br />

044 253 63 93<br />

info@holzbau-schweiz.ch<br />

www.holzbau-schweiz.ch<br />

Holzenergie Schweiz för<strong>der</strong>t eine sinnvolle, umweltgerechte,<br />

mo<strong>der</strong>ne und effiziente energetische Verwendung<br />

von Holz. Ob Beratung, Referate, Studien o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Publikationen;<br />

die Dienstleistungen des Vereins richten sich<br />

an Fachleute, Bauherren, Politiker, Firmen und interessierte<br />

Privatpersonen.<br />

Holzenergie Schweiz<br />

Neugasse 6<br />

8005 Zürich<br />

044 250 88 11<br />

info@holzenergie.ch<br />

www.holzenergie.ch<br />

Die IG Lehm ist <strong>der</strong> Lehmfachverband Schweiz, <strong>der</strong> Berufsverband<br />

<strong>der</strong> Lehmbauschaffenden <strong>der</strong> Schweiz.<br />

Sein Ziel ist es, das Bauen und Gestalten mit dem Baustoff<br />

Lehm zu för<strong>der</strong>n und weiterzuentwickeln.<br />

IG Lehm Fachverband Schweiz<br />

Militärstrasse 90<br />

8004 Zürich<br />

079 191 17 99<br />

info@iglehm.ch<br />

www.iglehm.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!