23.05.2017 Aufrufe

Branchenführer der Umweltwirtschaft 2017

Der Branchenführer Umweltwirtschaft 2017 der Oda Umwelt leistet Pionierarbeit. Er bietet zum ersten Mal einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

Der Branchenführer Umweltwirtschaft 2017 der Oda Umwelt leistet Pionierarbeit. Er bietet zum ersten Mal einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Branchenführer <strong>Umweltwirtschaft</strong> Wasserwirtschaft 19<br />

Wasserwirtschaft<br />

NOGA 2008: 36 Wasserversorgung und 37 Abwasserentsorgung<br />

NOGA Beschrieb<br />

Wasserversorung<br />

NOGA Beschrieb<br />

Abwasserentsorgung<br />

Standard <strong>der</strong><br />

<strong>Umweltwirtschaft</strong><br />

Dieser Abschnitt umfasst die Versorgung von Industrie, Gewerbe o<strong>der</strong> Haushalten<br />

mit Wasser, das auf unterschiedliche Art gewonnen und verteilt werden<br />

kann. 10<br />

Dieser Abschnitt umfasst den Betrieb von Kanalnetzen o<strong>der</strong> Kläranlagen zur<br />

Sammlung, Behandlung und Beseitigung von Abwasser. 11<br />

Der <strong>Umweltwirtschaft</strong> in <strong>der</strong> Wasserwirtschaft werden Akteure zugeordnet, die<br />

sich den Grundsätzen <strong>der</strong> Wasser-Agenda 21 in <strong>der</strong> Schweiz verpflichtet fühlen. 12<br />

L’Association romande pour la protection des eaux<br />

et de l’air (ARPEA) est fondée en 1944 et a depuis lor<br />

élargi ses préoccuptations à la protection de l’environnement<br />

dans son ensemble. Ses buts sont oevrer pour la<br />

protection de l’enivronnement soutenir des études sur les<br />

relations entre l‘homme et son environnement, les êtres<br />

vivants et leurs biotopes, promouvoir les moyens de lutte<br />

contre la pollution, former des professionnels confrontés<br />

aux thèmes de la protection de l‘environnement, informer<br />

ses membres, les autorités et le public sur ces thèmes.<br />

Secrétariat ARPEA<br />

Gy des Nats 13<br />

2037 Montmollin<br />

032 842 32 36<br />

arpea@bluewin.ch<br />

www.arpea.ch<br />

aqueXpert umfasst sieben Trinkwasserlabors <strong>der</strong><br />

Schweizerischen Wasserversorgungen. Diese haben sich<br />

zu einem Kompetenznetzwerk zusammengeschlossen,<br />

um das Fachwissen bei den Wasserversorgungen zu halten<br />

und zu erhöhen und den zukünftigen Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

entsprechend aufzubauen und zu optimieren.<br />

aquaexpert<br />

Grütlistrasse 44<br />

Postfach 2110<br />

8027 Zürich<br />

044 288 33 33<br />

wasserlabor@iwb.ch<br />

www.aquaexpert.svgw.ch<br />

Die eawag ist eines <strong>der</strong> weltweit führenden Wasserforschungsinstitute<br />

und engagiert sich auch in <strong>der</strong> Ausund<br />

Weiterbildung sowie in <strong>der</strong> Beratung. Sie erforscht<br />

die aquatische Umwelt in einem ganzheitlichen Sinn und<br />

kombiniert Erkenntnisse aus <strong>der</strong> Grundlagenwissenschaft,<br />

um gesellschaftsrelevante Fragen zu untersuchen.<br />

Eawag<br />

Überlandstrasse 133<br />

8600 Dübendorf<br />

058 765 55 11<br />

info@eawag.ch<br />

www.eawag.ch<br />

10 Bundesamt für Statistik BFS, NOGA 2008, Allgemeine Systematik <strong>der</strong> Wirtschaftszweige, Erläuterungen, 2008, S. 113.<br />

11 Bundesamt für Statistik BFS, NOGA 2008, Allgemeine Systematik <strong>der</strong> Wirtschaftszweige, Erläuterungen, 2008, S. 113.<br />

12 Wasser-Agenda21: Vision, www.wa21.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!