23.05.2017 Aufrufe

Branchenführer der Umweltwirtschaft 2017

Der Branchenführer Umweltwirtschaft 2017 der Oda Umwelt leistet Pionierarbeit. Er bietet zum ersten Mal einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

Der Branchenführer Umweltwirtschaft 2017 der Oda Umwelt leistet Pionierarbeit. Er bietet zum ersten Mal einen Überblick über die Akteure der Umwelt- und Cleantechbranche in der Schweiz. Die Publikation ist ein wertvoller Beitrag an die Vernetzung und den Austausch einer Branche im Aufwind.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36 Branchenführer <strong>Umweltwirtschaft</strong> Nachhaltiger Transport<br />

Der VCS Verkehrs-Club <strong>der</strong> Schweiz setzt sich für eine<br />

menschen- und umweltgerechte Mobilität ein. Er engagiert<br />

sich für eine nachhaltige Verkehrspolitik. Der VCS<br />

befürwortet ein optimales Zusammenspiel <strong>der</strong> verschiedenen<br />

Verkehrsträger. Mit über 100 000 Mitglie<strong>der</strong>n ist<br />

<strong>der</strong> VCS schweizweit <strong>der</strong> grösste Verkehrsverband, <strong>der</strong><br />

sich für eine nachhaltige Mobilität einsetzt.<br />

VCS Verkehrs-Club <strong>der</strong> Schweiz<br />

Aarbergergasse 61<br />

Postfach<br />

3001 Bern<br />

031 328 58 58<br />

vcs@verkehrsclub.ch<br />

www.verkehrsclub.ch<br />

Die Velokonferenz Schweiz, ist eine politisch neutrale,<br />

nationale Fachorganisation für Veloverkehrsplanung. Die<br />

Velokonferenz Schweiz setzt sich dafür ein, dass das Velo<br />

für alle im Alltag und in <strong>der</strong> Freizeit Teil des Mobilitätsverständnisses<br />

ist und bevorzugt benutzt wird. Grundlagen,<br />

Richtlinien und Empfehlungen sowie die Rahmenbedingungen<br />

aller Verkehrsträger sind den Bedürfnissen des<br />

Veloverkehrs anzupassen.<br />

Velokonferenz Schweiz<br />

Rechbergerstr. 1<br />

Postfach 938<br />

2501 Biel/Bienne<br />

032 365 64 50<br />

info@velokonferenz.ch<br />

www.velokonferenz.ch<br />

Der Verband öffentlicher Verkehr ist <strong>der</strong> nationale<br />

Dachverband <strong>der</strong> Transportunternehmen des öffentlichen<br />

Verkehrs. Er vertritt die Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> gegenüber<br />

<strong>der</strong> Politik, Behörden und Dritten und koordiniert<br />

die Transportunternehmen bei nationalen Aufgaben. Der<br />

VöV bietet eine Plattform für den Erfahrungsaustausch<br />

unter den Transportunternehmen und för<strong>der</strong>t einen kundenfreundlichen,<br />

öffentlichen Verkehr.<br />

Verband öffentlicher Verkehr<br />

Dählhölzliweg 12<br />

3000 Bern 6<br />

Tel. +41 31 359 23 23<br />

Fax +41 31 359 23 10<br />

info@voev.ch<br />

www.voev.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!