15.12.2012 Aufrufe

jahresbericht annual report - Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

jahresbericht annual report - Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

jahresbericht annual report - Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K W<br />

M T<br />

Die Lehrtätigkeit Prof.<br />

Dr. Peter Sloterdijks an<br />

der HfG im Berichts-<br />

zeitraum ist vorne,<br />

auf den Fachbereichs-<br />

seitenKunstwissen- schaft / Medientheorie<br />

(S. 86 – 91), nachzulesen.<br />

110<br />

R E KT O R P R O F. D R. P ETE R SLOTE R D Ij K<br />

Austrinken des Schierlingsbechers endet und<br />

der damit die Urszene der europäischen Philo-<br />

sophietradition beinhaltet. Mit seinem Tod voll-<br />

zog Sokrates eine Sterbepantomime, die zum<br />

ersten Mal anschaulich bewies, dass Philoso-<br />

phen, ähnlich wie Militärs, den Tod aus dem<br />

Register des Müssens in das Register des Kön-<br />

nens übersetzen. In anderen Worten, der Phi-<br />

losoph erwirbt, indem er eine Performance der<br />

Todesaneignung vorführt, eine Art transzen-<br />

denter Autorität und wird zur Gründerfigur<br />

einer neuartigen Tradition.<br />

Diese Umwandlung des Todes vom Müssen ins<br />

Können hat die Griechen so tief beeindruckt,<br />

dass Johannes, der griechische Autor des vier-<br />

ten Evangeliums im Neuen Testament, die Ath-<br />

letisierung des Todes sogar auf Christus über-<br />

trug. Bei den synoptischen Autoren, Markus,<br />

Matthäus und Lukas, findet sich unter den<br />

Worten des Erlösers am Kreuz noch nichts dem<br />

Ausspruch ähnliches, den der griechische Evan-<br />

gelist einführt. Bei ihm heißt das letzte Wort<br />

Jesu »tetelestai«, das auf lateinisch mit »con-<br />

summatum est« übersetzt wird, was unsere<br />

deutschen Bibelübersetzer wiederum mit »Es<br />

ist vollbracht« wiedergeben. Das ist jedoch völ-<br />

lig falsch, denn richtig muss es heißen: »Es ist<br />

geschafft« oder »Ich hab’s geschafft«. Es handelt<br />

sich hier um einen Athletenausdruck. So wie<br />

ein Marathonläufer, wenn er über die Ziellinie<br />

geht, seine eigene Stoppuhr drückt, obwohl vor<br />

aller Augen die Zeit auch offiziell angezeigt<br />

wird, so spricht der auf griechische Weise Ge-<br />

kreuzigte im letzten Moment ein Siegerwort<br />

aus, ein Athletenwort. Man muss dies wissen,<br />

um zu verstehen, woher das ungeheure Anse-<br />

hen der Institution »Akademie« stammt.<br />

Eine echte heterotopische Institution ist die<br />

Akademie aus dem Grund, weil in ihr Güter<br />

beheimatet sind und gepflegt werden, die an-<br />

derswo kein Obdach haben. Sie ist ein Gehäu-<br />

se, in dem die sokratische Absence in geregel-<br />

ter Weise wiederholt wird. Platon brachte sie<br />

mit einem neuen erotischen Spiel in Verbin-<br />

dung, indem er den städtischen Eros wie auch<br />

den städtischen Thymos, den Stolz, den Gel-<br />

tungsdrang der jungen Leute ausnutzte, um<br />

sie in einen Wettbewerb des Lernens und Leh-<br />

rens zu verwickeln. Er schaffte auf diese Weise<br />

einen Ort, an dem die Grundregel des Friedens<br />

der Argumente galt und bis heute gilt. Der aka-<br />

demische Pazifismus bedeutet, dass man sich<br />

innerhalb der Mauern der Akademie die hef-<br />

tigsten Streitereien liefern kann, dass über<br />

diesem Raum als solchem aber eine kategori-<br />

sche Friedensregel liegt. In dieser Epoche kön-<br />

nen sich die Menschen von ihrem vulgären,<br />

profanen Leben distanzieren, sich Zeit <strong>für</strong> sich<br />

selbst nehmen und in einem Asyl der Wahr-<br />

heit leben.<br />

R E C T O R P R O F. D R. P ETE R SLOTE R D Ij K<br />

to Christ. We find nothing remotely similar in the synoptic authors Mark, Matthew, and Luke to<br />

the words of the Redeemer introduced by the Greek evangelist. Jesus’ last word according to<br />

John is “tetelestai”, which is translated into Latin as “consummatum est”. The English King James<br />

bible translation says, “It is finished”. However, this is completely wrong. The correct translation<br />

should be: “It is done” (which actually features in some English bible translations) or “I did it”. It<br />

is an expression used by athletes. Just like a marathon runner crossing the finishing line and<br />

pushing the button of his own stop watch, although the time is officially displayed before the<br />

eyes of all spectators, the crucified, according to the Greek evangelist, says in his last moment the<br />

word of a winner, that of an athlete. You have to know this to be able to understand why the in-<br />

stitution of the “academy” is held in such incredibly high regard.<br />

The academy is a real heterotopian institution, because it accommodates and cultivates goods<br />

for which there is no space anywhere else. It is an enclosure in which the Socratic absence is<br />

repeated in a regulated manner. Plato connected it to a new erotic game by using the urban eros<br />

and thymos, the pride and the craving for recognition of young people, to engage them in a com-<br />

petition of learning and teaching. This is how he created a place that was and continues to be<br />

ruled by the basic principle of the peaceful argument. Academic pacifism means being able to<br />

have a real heated verbal battle within the walls of the academy, but that the space as such is<br />

subject to a categorical rule of peace. In this epoch, people can distance themselves from their<br />

vulgar, profane lives, take time for themselves, and live in a sanctuary of truth.<br />

A H<br />

M T<br />

Read up on Dr. Peter<br />

Sloterdijk‘s teaching<br />

activities at the HfG<br />

during the <strong>report</strong>ing<br />

period in the section about<br />

the Department of Art<br />

History /Media Theory<br />

( P. 86 - 91).<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!