15.12.2012 Aufrufe

jahresbericht annual report - Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

jahresbericht annual report - Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

jahresbericht annual report - Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K W<br />

M T<br />

PuBLik atiOnen<br />

(Journalistische Beiträge)<br />

PuBLicatiOnS<br />

(Press articles)<br />

Platzt der kunst das<br />

Herz? Interview von<br />

Daniel Binswanger zum<br />

Thema Kunstmarkt, in:<br />

Zürcher Tages -Anzeiger,<br />

Das Magazin, Nr. 1,<br />

5.1. 2008, S. 26–32.<br />

Zur Lage der kunst<br />

heute, Vortrag am<br />

Museum <strong>für</strong> Angewandte<br />

Kunst Wien, in: Materialien<br />

zum Vortrag von Beat<br />

Wyss, hg. v. Peter Noever,<br />

Wien 2008; fair, Zeitung<br />

<strong>für</strong> Kunst und Ästhetik,<br />

Nr. 1, April 2008<br />

Zwischen reliquienkult<br />

und fondsmanagement,<br />

in: Monopol, Magazin<br />

<strong>für</strong> Kunst und Leben,<br />

Nr. 6, 2008, S. 84–87.<br />

ein Leitbild überwundener<br />

macht, Zum<br />

Louvre in abu dhabi,<br />

Warum die Empörung?<br />

Museen waren schon<br />

immer Stätten kultureller<br />

Kannibalisierung, in:<br />

Süddeutsche Zeitung<br />

Nr. 85, 13. 4. 2007<br />

Hier spricht der markt,<br />

Bildende Kunst braucht<br />

keine geschützte<br />

Werkstatt <strong>für</strong> Gutmenschen,<br />

Eine Kritik<br />

der documenta 12, in:<br />

Süddeutsche Zeitung<br />

Nr. 150, 3. 7. 2007<br />

96<br />

PRO F. D R. BEAT WyS S PRO F. D R. BEAT WyS S<br />

Extra – Untitled 2008« zum Podiumsgespräch.<br />

Von den vielen anderen öffentlichen Auftrit-<br />

ten möchte ich deren drei nennen, die mich<br />

mit zwei Künstlern und einem Schriftsteller<br />

zusammenbrachten: Am 8. Februar 08 hielt ich<br />

die Vernissage -Rede zum 70. Geburtstag von<br />

Karl Horst Hödicke in der Galerie Wolfgang<br />

Gmyrek, Düsseldorf; am 13. Februar 08 disku-<br />

tierte ich unter dem Titel »Strophen <strong>für</strong> Über-<br />

morgen« mit Durs Grünbein im Literaturhaus<br />

Stuttgart; am 22. April 08 führte mich Renate<br />

Wiehager mit Heinz Mack zusammen, um in<br />

der Daimler Kunstsammlung im Haus Huth in<br />

Berlin über die Kunst der sechziger Jahre zu<br />

sprechen.<br />

Auch in diesem Jahr holten mich zwei frühe<br />

Texte ein, deren Wiederabdruck mich freut:<br />

»Das Museum des Weltgeistes, Hegels ästheti-<br />

sche Vorlesungen« 1 und »Das Goetheanum,<br />

Metamorphosen eines Gedichts.« 2 Höhepunkt<br />

einer Alterserscheinung jedoch ist die Wieder-<br />

kehr von ehemaligen Studenten, Weggefähr-<br />

ten und Kollegen. Diskret eingefädelt hatte die-<br />

ses Treffen meine Assistentin Silke Walther im<br />

Rahmen eines Symposions vom 23. bis 24. No-<br />

vember mit dem Titel »Ästhetische Mentalitä-<br />

ten der Moderne(n)« an der HfG Karlsruhe. So<br />

freundschaftlich, unterhaltsam und kenntnis-<br />

reich wird man gerne daran erinnert, die 60<br />

überschritten zu haben.<br />

1 In: Der Körper der Kunst, Konstruktionen der Totalität im<br />

Kunstdiskurs um 1800, hg. v. Johannes Grave, Hubert<br />

Locher und Reinhard Wegner, Göttingen 2007, S. 162 – 182.<br />

2 In: Rudolf Steiner in Kunst und Architektur, hg. v. Walter<br />

Kugler und Simon Baur, Köln 2007, S. 333 – 345.<br />

Basel. Subsequently, I received an invitation by Peter Noever to lecture on the same topic at the<br />

<strong>annual</strong> press conference at the MAK Museum for Applied Art / Contemporary Art in Vienna. Tel-<br />

evision was also interested in the question of whether the art market would form a speculative<br />

bubble. At the stand of the public-service German TV channel ZDF [Second German Television]<br />

at the Leipzig Book Fair, I participated in a panel discussion for the broadcast “Kulturzeit Extra –<br />

Untitled 2008” [Kulturzeit is a TV broadcast featuring current events in the world of culture].<br />

This was followed by a series of other public presentations, of which I will only highlight the<br />

three that brought me together with two artists and a writer. On 8 February 2008, I gave the<br />

opening speech at the 70th birthday of Karl Horst Hödicke at the Gallery Wolfgang Gmyrek in<br />

Düsseldorf. On 13 February 2008, Durs Grünbein and I discussed “Strophen <strong>für</strong> Übermorgen”<br />

[Verses for the Day After Tomorrow] at the Literaturhaus in Stuttgart [center for art and culture<br />

events]. On 22 April 2008, Renate Wiehager invited Heinz Mack and me to the Daimler Art Col-<br />

lection at Haus Huth in Berlin to talk about the art of the 1960s.<br />

Also this year, and to my delight, two of my earlier writings were reprinted: “Das Museum des<br />

Weltgeistes, Hegels ästhetische Vorlesungen” 1 and “Das Goetheanum, Metamorphosen eines<br />

Gedichts.” 2 One of the highpoints of getting older, though, is the return of former students,<br />

friends, and colleagues. My assistant, Silke Walther, had secretly organized this meeting as part<br />

of the symposium “Ästhetische Mentalitäten der Moderne(n)” [Aesthetic Mentalities of Moder-<br />

nity] at the HfG Karlsruhe on 23 /24 November. One certainly does not mind passing 60 in such<br />

a friendly, entertaining, and knowledgeable way.<br />

1 In: Der Körper der Kunst, Konstruktionen der Totalität im Kunstdiskurs um 1800, edited by Johannes Grave, Hubert,<br />

and Reinhard Wegner, Göttingen 2007, pages 162 – 182.<br />

2 In: Rudolf Steiner in Kunst und Architektur, edited by Walter Kugler and Simon Baur, Köln 2007, pages 333 – 345.<br />

A H<br />

M T<br />

PuBLik atiOnen<br />

(Sammelbände)<br />

PuBLicatiOnS<br />

(Anthologies)<br />

der Stoff der träume,<br />

in: Shakespeare – Eine<br />

Republik von Fehlern,<br />

Vorträge zum Shakespeare<br />

-Zyklus des<br />

Burgtheaters, Wien 2008,<br />

S. 92–110.<br />

ikonotop, Ein Vorwort,<br />

in: Topologien der Bilder,<br />

hg. v. Inge Hinterwaldner,<br />

Carsten Juwig, Tanja<br />

Klemm, Roland Meyer,<br />

München 2008,<br />

S. 11–13.<br />

am nullpunkt des Weltinnenraums,<br />

Bergson<br />

1889, in: Festschrift <strong>für</strong><br />

Peter Sloterdijk zum<br />

26. Juni 2007, Frankfurt<br />

2007, S. 212–216.<br />

das museum des Weltgeistes,<br />

Hegels ästhetische<br />

Vorlesungen,<br />

in: Der Körper der Kunst,<br />

Konstruktionen der<br />

Totalität im Kunstdiskurs<br />

um 1800, hrsg. von<br />

Johannes Grave, Hubert<br />

Locher und Reinhard<br />

Wegner, Göttingen 2007,<br />

S. 162–182.<br />

das goetheanum,<br />

metamorphosen eines<br />

gedichts, in: Rudolf<br />

Steiner in Kunst und<br />

Architektur, hg. v. Walter<br />

Kugler und Simon Baur,<br />

Köln 2007, S. 333–345.<br />

geleitwort, in: Carte<br />

Blanche, Mediale<br />

Formate in der Kunst der<br />

Moderne, hg. v. Silke<br />

Walther, Berlin 2007<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!