15.12.2012 Aufrufe

jahresbericht annual report - Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

jahresbericht annual report - Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

jahresbericht annual report - Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K D<br />

Prof. Prill, Tania<br />

T +49.721.8203.2200<br />

F +49.721.8203.2352<br />

tprill@hfg-karlsruhe.de<br />

preiSe<br />

prizeS aND awarDS<br />

eidgenössisches<br />

Stipendium <strong>für</strong> Design,<br />

Bundesamt <strong>für</strong> Kultur<br />

Schweiz, 2008<br />

Swiss Scholarship for<br />

Design, Swiss Federal<br />

Office for Culture, 2008<br />

»Schönste Bücher<br />

aus aller welt 2008«,<br />

Stiftung Buchkunst,<br />

Bronzemedaille <strong>für</strong><br />

»In der Mitte des Volkes«<br />

»Best book Design<br />

from all over the<br />

world 2008«, Stiftung<br />

Buchkunst,<br />

Bronze Medal for the<br />

book «In der Mitte des<br />

Volkes«<br />

Auszeichnungen bei den<br />

»Schönsten Schweizer<br />

Büchern«<br />

Distinction at »the most<br />

Beautiful Swiss Books«<br />

[Annual award of the<br />

Swiss Federal Office of<br />

Culture]<br />

78<br />

KOM M UN I KATI ONSDES IGN<br />

PRO f. TANI A P RIll<br />

vE RTRE TUN G S P RO f . l AU R E N T lAC O U R<br />

prOf. taNia priLL<br />

Envisioning Knowledge, Part II<br />

Prof. Tania Prill /<br />

Vertretungsprof. Laurent Lacour<br />

Design mußte sich in der Vergangenheit nicht<br />

als Wissenschaft definieren oder reflektieren.<br />

Es verstand sich vorwiegend als handwerklich-<br />

technische und künstlerische Praxis. Das hat<br />

sich geändert. Durch die Konfrontation der De-<br />

signer mit unterschiedlichsten Aufgabenfel-<br />

dern und Disziplinen, durch eine Verschmel-<br />

zung mit den Medienwissenschaften und der<br />

Kunst, ist die Frage nach Design als wissen-<br />

schaftlicher Disziplin in den Focus der Diskus-<br />

sion gerückt. Dabei gibt es zwei Ansätze: Desi-<br />

gnforschung im Sinne einer Untersuchung der<br />

Disziplin Design (research into design), Desi-<br />

gnforschung als Entwurfstätigkeit des Design<br />

(research through design). Unser Seminar ver-<br />

mittelte Ansätze von Designforschung. Ein er-<br />

ster Schritt der Auseinandersetzung war die<br />

Durchführung von Interviews mit Wissen-<br />

schaftlern unterschiedlichster Disziplinen. An-<br />

schliessend besuchten wir das Institut »Desi-<br />

gn2Context« in Zürich, das einen interdiszipli-<br />

nären (Design-)Forschungsansatz vermittelt,<br />

und trafen Beat Schneider zu einem Gespräch<br />

über Designforschung. Ergänzend erarbeiteten<br />

die Studierenden freie Themen. Die Ergebnis-<br />

se des Seminars wurden im darauf folgenden<br />

Semester in Buchform dokumentiert.<br />

Im Sommersemester wurde ich von Laurent<br />

Lacour vertreten.<br />

VertretuNGSprOf. LaureNt LacOur<br />

Die visuelle Identität des Humors<br />

»Wenn dich Humor trifft, wird dir alles flüs-<br />

sig«. Humor als ästhetisch-medialer Komplex.<br />

Humor als persönliche oder politische Stel-<br />

lungsnahme. Theoretisch- soziologische und<br />

konzeptionell-gestalterische Auseinanderset-<br />

zung zu den komplexen Verflechtungen von<br />

Humor, Satire, Witz, Lachen, Ironie, Komik,<br />

zeitlichem und gesellschaftlichem Kontext. Das<br />

Seminar von Axel Schmid und Laurent Lacour<br />

startete mit einer umfangreichen Analyse zu<br />

Ursachen, Folgen und Effekten von Humor. Es<br />

wurden Erscheinungsbilder und multimediale<br />

Ausdrucksformen verschiedener Humoristen<br />

untersucht und deren »Aktualität«, »Individua-<br />

lität«, »Zielgruppenorientierung« und »Schlag-<br />

kraft« analysiert. Im Mittelpunkt des Kurses<br />

sollte aber auch die Entwicklung eigener The-<br />

sen und Haltungen stehen. Der Arbeitsprozess<br />

und die Zwischenergebnisse wurden fotogra-<br />

fisch festgehalten und dokumentiert. Alle Er-<br />

gebnisse wurden am Ende des Semesters in ei-<br />

ner Ausstellung und in einem Katalog präsen-<br />

tiert.<br />

COM M UN I CATI ON DES IGN<br />

PROf. TAN I A P R I ll<br />

D E PUTY P R O f . l AU R E N T lAC O U R<br />

prOf. taNia priLL<br />

Envisioning Knowledge, Part II<br />

Prof. Tania Prill / Deputy Prof. Laurent Lacour<br />

In the past, design did not have to be defined as nor considered a science. It mainly understood<br />

itself as the practice of crafts, technology, and art. This has changed. Through the confrontation<br />

of designers with a variety of fields and disciplines, through a fusion with media sciences and<br />

art, the issue of design as an academic discipline has become the focus of discussion. There are<br />

two approaches: design research focused on the analysis of design as a discipline (research into<br />

design), and design research by way of the activity of designing (research through design). Our<br />

seminar teaches approaches to design research. A first step of the analysis was to conduct inter-<br />

views with researchers and scientists of different disciplines. Subsequently, we visited the insti-<br />

tute “Design2Context” in Zurich, which pursues an interdisciplinary approach to (design) re-<br />

search, and met with Beat Schneider to discuss design research. Students also worked on topics<br />

of their choice. In the following semester, the results of the seminar were documented in a book.<br />

In the spring semester, Laurent Lacour stood in for me.<br />

DeputY prOf. LaureNt LacOur<br />

The visual identity of humor<br />

“When humor hits you, everything will become fluid to you.” Humor as an aesthetic-medial com-<br />

plex. Humor as a personal or political statement. Theoretical-sociological and conceptional-crea-<br />

tive analysis of the complex interconnection between humor, satire, wit, laughing, irony, comedy,<br />

contemporary and societal context. This seminar by Axel Schmid and Laurent Lacour started<br />

with a comprehensive analysis of the causes, consequences and effects of humor. Images and<br />

multimedia forms of expression from different humorists were analyzed, as well as their “rele-<br />

vance to the present”, their “individualism”, their “focus on target groups” and their “punching<br />

power”. However, the course also aimed at developing individual theses and opinions. The work<br />

process and the interim results were photographed and documented. At the end of the semes-<br />

ter, all results were presented in an exhibition and catalog.<br />

C D<br />

Deputy Prof.<br />

Lacour, Laurent<br />

T +49.721.8203.2200<br />

F +49.721.8203.2352<br />

llacour@hfg-karlsruhe.de<br />

preiSe<br />

prizeS aND awarDS<br />

Auszeichnungen bei /<br />

Distinction at art<br />

Directors club, u.a.<br />

»Silber« / among others<br />

»silver«<br />

Auszeichnungen bei /<br />

Distinction at red Dot<br />

award, Communication<br />

Design, u.a. / among<br />

others »best of the best«<br />

Auszeichnungen bei /<br />

Distinction at if award,<br />

Communication Design,<br />

u.a. / among others »best<br />

of the best«<br />

Auszeichnungen bei<br />

100 beste plakate<br />

Distinction at 100 best<br />

posters<br />

Mehrfach nominiert<br />

<strong>für</strong> den Designpreis<br />

der Bundesrepublik<br />

Deutschland<br />

Multiple nominations<br />

for the German Design<br />

prize<br />

Auszeichnungen bei /<br />

Distinction at Berliner<br />

type award<br />

Auszeichnungen bei /<br />

Distinction at incom<br />

Grand prix<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!