15.12.2012 Aufrufe

jahresbericht annual report - Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

jahresbericht annual report - Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

jahresbericht annual report - Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M K<br />

Prof. jermolaewa, anna<br />

T + 49.721.8203.2345<br />

F + 49.721.8203.2334<br />

anna.jermolaewa@<br />

hfg-karlsruhe.de<br />

neue medien im<br />

Summary auf s. 1 4<br />

teilneHmer der<br />

PrOjekte 2007/2008<br />

PrOject Partici-<br />

PantS in 2007/2008<br />

Bang, Jayoung<br />

Beyer, Franziska<br />

Bierlein, Frank<br />

Boswank, Dina<br />

Denningmann, Sandra<br />

Dichgans, Benedikt<br />

Donet, Carmen<br />

Engelhardt, Philipp<br />

Eske, Jana<br />

Franz, Eva<br />

Fritsch, Matthias<br />

Fütterer, Lukas<br />

Ghitescu, Ruxandra<br />

Herrmann, Oliver<br />

Höchsmann, Charlotte<br />

Kahlke, Melanie<br />

Kindermann, Lukas<br />

Klar, Katrin Agnes<br />

Koch, Justin<br />

Kranz, Fanny<br />

Kretschmer, Kilian<br />

Kugel, Marco<br />

Lai, Christoph<br />

Lange, Annabel<br />

Lee, Yunjun<br />

Loscher, David<br />

Meyer, Florian<br />

Moser, Kristina<br />

Perdighe, Sebastian<br />

Röder, Ria Patricia<br />

Roguski, Grazyna<br />

Sena, Irgin<br />

Schleicher, Jutta<br />

= 151<br />

150<br />

NEU E M E D I E N<br />

P R O F. AN N A j E R M OL A E WA<br />

Das Wintersemester 2007/08 und das Sommersemester<br />

2008 waren geprägt durch die Kombination<br />

von theoretischen und praktischen<br />

Lehrinhalten, gekoppelt mit Exkursionen und<br />

eigenen Ausstellungsprojekten.<br />

Das theoretische Seminar »Geschichte der Videokunst«<br />

wurde logisch ergänzt durch die<br />

Veranstaltungsreihe »zu Gast«: Gäste wie Claudia<br />

Spinelli, Kuratorin der Ausstellung »Reprocessing<br />

Reality« oder Hans D. Christ und<br />

Iris Dressler, Direktoren des Württembergischen<br />

Kunstvereins, gaben Einblick in ihre kuratorische<br />

Tätigkeit und erörterten anhand von<br />

Ausstellungen neue Sichtweisen in Bezug auf<br />

Kontextualisierung und Präsentation aktueller<br />

Werke. Unterschiedliche Positionen des aktuellen<br />

Kunstgeschehens konnten auf Exkursionen<br />

zur »Einführung in die Kunstgeschichte«<br />

(Ursula Blickle Stiftung, Kraichtal), der<br />

Werkschau »Stan Douglas – Past Imperfect«<br />

(Württembergischer Kunstverein, Stuttgart)<br />

oder beim Besuch der 52. Biennale in Venedig<br />

analysiert werden.<br />

Die studentischen Arbeiten, im praktischen<br />

Kolloquium der gemeinsamen Diskussion unterzogen,<br />

konnten in drei großen Ausstellungsprojekten<br />

dem breiten Publikum präsentiert<br />

werden.<br />

POSitiOnen auS der Hfg, Badischer<br />

Kunstverein, Karlsruhe, 01.03. — 06.04.08<br />

Der historische Gebäudekeller des Kunstvereins<br />

stellte bereits aufgrund seiner Architektur<br />

eine kuratorische Herausforderung dar:<br />

Rundbögen, Säulen und wenig Wandfläche<br />

sollten zahlreichen Exponaten Raum bieten.<br />

So wurden zwei massive Holzboxen eingezogen,<br />

welche die Präsentation von Videoprojektionen<br />

ermöglichten und gleichzeitig die Wandmeter<br />

verlängerten. Die Projektionen, Monitorarbeiten,<br />

Fotografien, sowie eine voluminöse<br />

Videoinstallation wurden in ihrer Vielfalt als<br />

Querschnitt des künstlerischen Schaffens im<br />

Fachbereich Medienkunst wahrgenommen.<br />

StandBy, Volkswohnung GmbH,<br />

Karlsruhe, 25.06. — 10.07.2008<br />

Auf Einladung des kommunalen Immobilienunternehmens<br />

wurde das Ausstellungsprojekt im<br />

Foyer des Firmensitzes am Ettlinger-Tor- Platz<br />

realisiert. Die Erfahrung aus dem Format »Auslage«<br />

in der Karlsruher Waldstrasse kam den<br />

Studierenden hier zugute; erneut wurde ein<br />

Raum außerhalb des institutionellen Rahmens<br />

bespielt. Im Gegensatz zum vakanten Schaufenster<br />

trafen hier neue Faktoren auf die jungen<br />

Künstlerinnen und Künstler: Die räumlichen<br />

Voraussetzungen und die Geschichte des<br />

Gebäudes mussten ebenso in Betracht gezogen<br />

werden wie das spezifische Publikum.<br />

In diesem Rahmen wurde ein Nebeneinander<br />

von künstlerischer Intervention und täglicher<br />

Nutzung ermöglicht. Verschiedene Ansätze –<br />

vom abstrakt betrachteten Raum bis zum privaten<br />

»Zuhause« – fanden so ihren Platz im<br />

Eingangsbereich der Volkswohnung.<br />

Das Projekt fand gemeinsam mit Studierenden<br />

von Prof. Bielicky statt, die zur Finissage der<br />

N E W M edia<br />

P R O F. AN N A j E R M OL A E WA<br />

The fall semester 2007/08 and the summer semester 2008 were characterized by a combination<br />

of theoretical and practical class content, coupled with excursions and our own exhibition<br />

projects.<br />

The theory seminar “History of Video Art” was logically complemented by the event series “Visiting”:<br />

guests like Claudia Spinelli, curator of the exhibition “Reprocessing Reality”, or Hans D.<br />

Christ and Iris Dressler, directors of the Württembergische Kunstverein [Württemberg Art Society],<br />

gave insight into their work as curators, and, through examples of exhibitions, discussed<br />

new views on contextualization and presentation of contemporary works. Different perspectives<br />

on current events and developments in art were analyzed during excursions to “An Introduction<br />

to Art History” (Ursula Blickle Stiftung / Ursula Blickle Foundation, Kraichtal), at the retrospective<br />

“Stan Douglas – Past Imperfect” (Württembergischer Kunstverein / Württemberg Art Society,<br />

Stuttgart) or while visiting the 52nd Bi<strong>annual</strong> Film Festival in Venice.<br />

Students’ works were jointly discussed in a practical colloquium and presented to the broad public<br />

in three big exhibition projects.<br />

POSitiOnS Of tHe Hfg, Badischer Kunstverein [Baden Art Society], Karlsruhe,<br />

1 March to 6 April 2008<br />

Due to its architecture, the historic basement of the art society posed a real challenge for curating<br />

this exhibition: numerous exhibits had to be accommodated in this room with round arches,<br />

pillars, and little wall space. Two massive wooden boxes were installed to allow for the presentation<br />

of video projections as well as to extend the wall space. Diverse projections, screen works,<br />

photographs, and a voluminous video installation presented a cross-section of the creative and<br />

artistic work at the Department of Media Art.<br />

StandBy, Volkswohnung GmbH [This Karlsruhe real-estate company is one of the<br />

largest municipal housing associations in the State of Baden-Württemberg], Karlsruhe,<br />

25 June to 10 July 2008<br />

Upon invitation from the municipal housing association, this exhibition project was realized in<br />

the lobby of the company building at the Ettlinger-Tor-Platz in Karlsruhe. The students benefited<br />

from the experience gained with the format “Auslage” [Showcase] on the Waldstrasse in Karlsruhe.<br />

Once again, space outside the institutional arena was used for projections and installations.<br />

This time, the young artists did not have to deal with vacant shop windows, but with new,<br />

different factors: they had to consider the space and setting of the building, its history as much<br />

as the specific audience.<br />

M A<br />

Prof. jermolaewa, anna<br />

T +49.721.8203.2345<br />

F +49.721.8203.2334<br />

anna.jermolaewa@<br />

hfg-karlsruhe.de<br />

new media in the<br />

Summary on P. 1 5<br />

=<br />

Schattling, Thomas<br />

Schmidt, Natalia<br />

Schumann, Jan<br />

Schwanninger, Thorsten<br />

Schwarz, Lorenz<br />

Viir, Sigrid<br />

Wetzel, Felicitas<br />

Wollenhaupt, Mailiss<br />

Wootton, Tobias<br />

Wuttke, Ines<br />

Yeong I, Seon<br />

Zielke, Markus<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!