15.12.2012 Aufrufe

jahresbericht annual report - Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

jahresbericht annual report - Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

jahresbericht annual report - Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M K<br />

168<br />

GAST P RO F. LU D G E R bRÜ M M E R<br />

GAST P RO F. b E RN D L I N T E R M AN N<br />

Internationalen Videokunstpreis des Südwest-<br />

funks und des ZKM und erhielt den 2. Preis<br />

beim Prix Ars Electronica 1998.<br />

Bernd Lintermann arbeitet als Künstler und<br />

Wissenschaftler im Bereich Echtzeit-Computer-<br />

grafik mit einem besonderen Schwerpunkt auf<br />

interaktiven und generativen Systemen. Die<br />

Ergebnisse seiner Arbeit werden im wissen-<br />

schaftlichen, künstlerischen und kommerziel-<br />

len Kontext angewendet. Seine Arbeit umfasst<br />

Bilder, Interaktive Installationen und Projekti-<br />

onsumgebungen. Seine Arbeiten wurden welt-<br />

weit in Museen und Festivals ausgestellt, wie<br />

dem ICC InterCommunication Center in Tokio,<br />

dem Louisiana Museum of Modern Art, dem<br />

ZKM, sowie im Rahmen der ISEA, des Ars<br />

Electronica Festivals und des DEAF-Festivals.<br />

Er arbeitete mit international renommierten<br />

Künstlern wie Bill Viola, Peter Weibel und Jef-<br />

frey Shaw, und schuf Werke <strong>für</strong> das CAVE-<br />

Environment, <strong>für</strong> kuppelförmige und panora-<br />

mische Projektionsumgebungen. Er veröffent-<br />

lichte zahlreiche wissenschaftliche Ausätze,<br />

u.a. im Rahmen der SIGGRAPH und ist Mit-<br />

gründer der Firma greenworks, die seine Soft-<br />

ware Xfrog weiterentwickelt: eine Software<br />

zur prozeduralen Modellierung und Animation<br />

von organischen Objekten, welche beispiels-<br />

weise von Firmen der Unterhaltungsindustrie,<br />

wie Electronic Arts, Lucas Digital und Digital<br />

Domain verwendet wird. Seit 2005 ist er Lei-<br />

ter des Institut <strong>für</strong> Bildmedien am ZKM.<br />

VI S I TI N G P RO F. LU D G E R bRÜ M M E R<br />

VI S I TI N G P RO F. b E RN D L I N T E R M AN N<br />

Bernd Lintermann works as an artist and researcher in the field of real-time computer graphics,<br />

with a particular focus on interactive and generative systems. The results of his work are ap-<br />

plied in academic, artistic, and commercial contexts. His work comprises imagery, interactive<br />

installations, and projection environments. It has been exhibited at museums and festivals all<br />

over the world - for example, at the ICC InterCommunication Center in Tokyo, the Louisiana Mu-<br />

seum of Modern Art, the ZKM as well as at the ISEA, the DEAF-Festival, and the Ars Electronica<br />

Festival. He has already worked together with internally renowned artists like Bill Viola, Peter<br />

Weibel, and Jeffrey Shaw, and created works for the CAVE-environment, for dome-shaped and<br />

panoramic projection environments. He has published numerous research papers, including as<br />

part of the SIGGRAPH, and is a co-founder of the company greenworks, which continues to de-<br />

velop his software Xfrog. Xfrog is software dedicated to the procedural modelling and animation<br />

of organic objects - used, for example, by companies in the entertainment industry like Elec-<br />

tronic Arts, Lucas Digital, and Digital Domain. Since 2005, he has served as the Director of the<br />

Institute for Visual Media at the ZKM.<br />

M A<br />

169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!