15.12.2012 Aufrufe

jahresbericht annual report - Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

jahresbericht annual report - Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

jahresbericht annual report - Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M K<br />

Prof. Bielicky, michael<br />

T + 49.721.8203.2331<br />

F + 49.721.8203.2334<br />

mbielicky@<br />

hfg-karlsruhe.de<br />

=<br />

Thöle, Sarah<br />

Trierweiler, Sandra<br />

Turhan, Serpil<br />

Unger, Amos<br />

Wang, Ake<br />

Weinpel, Achim<br />

Werner, Jasmin<br />

Wilfert, Patrick<br />

Willms, Jens<br />

Wolf, Steffen<br />

Wootton, Tobias<br />

Wuttke, Ines<br />

Zielke, Markus<br />

126<br />

D I G ITALe M E DI e n<br />

P R O F. M I C HAE L b I E LI C K y<br />

Im Wintersemester 2007/2008 und Sommerse-<br />

mester 2008 wurden im Bereich der Medien-<br />

kunst / Digitale Kunst / Infoart vielfältige Lehr-<br />

veranstaltungen angeboten, die als Seminare<br />

oder projektorientierte Veranstaltungen reali-<br />

siert wurden.<br />

Bei dem Seminar »Go Public I« ging es darum,<br />

sich mit dem weltweit hochaktuellen Thema<br />

der so genannten Datenvisualisierung ausein-<br />

anderzusetzen. Die Studenten haben Konzepte<br />

solcher Datenvisualisierungen entwickelt, die<br />

später in Zusammenarbeit mit der Stadt Karls-<br />

ruhe im öffentlichen Raum präsentiert wer-<br />

den. Im Parallelseminar »Go Public II« wurde<br />

das Potential der so genannten Bluetoothtech-<br />

nologie der Mobiltelefone erforscht, über die<br />

man dann relevante Inhalte den Empfängern<br />

zukommen lassen kann. Während der Eröff-<br />

nung der Jahresaustellung »Sommerloch« ver-<br />

sandten Studierende den Besuchern auf ihre<br />

Handys unterschiedliche Bild- und Sprachin-<br />

formationen über Bluetoothtechnologie. Bei<br />

beiden Seminaren hatten wir Unterstützung<br />

von entsprechenden Experten, die uns bera-<br />

ten und auch an den konkreten Vorhaben mit-<br />

gewirkt haben (Dirk Reinbold, Julian Finn und<br />

Deniz Dyenimazman). Beide Themen werden<br />

in den kommenden Semestern weiterentwikkelt<br />

und vertieft.<br />

Das Seminar »Alchimistenkiste« diente zur inhaltlichen<br />

Weiterbildung der Studierenden,<br />

indem Beispiele aus der Geschichte der Medienkunst<br />

gezeigt und analysiert wurden. Die<br />

Studierenden haben an Lehrveranstaltungen<br />

der Gäste Andrej Jungnickel (Processing) und<br />

Julian Maire (Werkschau und Ausseinandersetzung<br />

mit studentischen Arbeiten) aktiv teilgenommen<br />

und dadurch Einblicke in zwei sehr<br />

unterschiedliche Positionen bekommen.<br />

In Zusammenarbeit mit meiner Kollegin Prof.<br />

Anna Jermolaewa haben wir in speziellen Seminaren<br />

im Sommersemester 2008 das Projekt<br />

»Volkswohnung« mit den Studierenden erarbeitet<br />

und am Ende des Semesters als Ergebnis<br />

eine Ausstellung in den Räumen des Gebäudes<br />

veranstaltet, respektive die Fassade der monumentalen<br />

Architektur mit Projektionen bespielt.<br />

Im Herbst 2007 veranstalteten wir im Hafen<br />

der Stadt Karlsruhe eine Austellungsnacht mit<br />

unterschiedlichen medienkünstlerischen Projekten,<br />

die speziell <strong>für</strong> das Hafenambiente konzipiert<br />

wurden. Durch aufwändige und originelle<br />

Arbeiten haben die Studierenden auf sich<br />

aufmerksam gemacht, so dass die Tagespresse<br />

(BNN) mit einem ausführlichen Artikel lobend<br />

über dieses Projekt berichtete.<br />

Eine weitere spektakuläre Aktion im öffentlichem<br />

Raum ist uns am letzten Einkaufswochenende<br />

vor Weinachten 2007 gelungen. Am<br />

Einkaufszentrum Ettlinger Tor im Herzen von<br />

Karlsruhe, haben die Studierenden mit ihren<br />

Fassadenprojektionen den Weinachtskonsumwahn<br />

auf höchst originelle Art und Weise kommentiert.<br />

Diese Aktion wurde von Tausenden<br />

Einkaufswütigen und interessierten Passanten<br />

wahrgenommen und fand in einem halbseitigen<br />

Artikel in der BNN ihren Niederschlag.<br />

D I G ITAL M E DIA<br />

P R O F. M I C HAE L b I E LI C K y<br />

In the fall semester 2007/08 and the spring semester 2008, a wide range of courses was offered<br />

in the field of Media Art / Digital Art / Info Art. They were given either in the form of seminars<br />

or as project-based classes.<br />

The seminar “Go Public I” analyzed the highly current global topic of so-called data visualiza-<br />

tion. The students developed concepts of such data visualizations, which, in cooperation with<br />

the city of Karlsruhe, will be presented in a public space. The parallel seminar, “Go Public II”,<br />

explored the potential of so-called Bluetooth technologies in mobile phones, which can be used<br />

to send relevant content to the respective receivers. At the opening of the <strong>annual</strong> exhibition<br />

“Sommerloch” [Silly Season], students sent different image, text, and voice information to visi-<br />

tors’ cell phones using Bluetooth technology. In the seminars, we were supported by experts in the<br />

field, who provided consultation but also participated in specific projects (Dirk Reinbold, Julian<br />

Finn, and Deniz Dyenimazman). The topics of both seminars will be further developed and ex-<br />

plored in the coming semesters.<br />

The seminar “Alchimistenkiste” [Alchemist’s Chest] provided students with further knowledge<br />

and content through the display and analysis of examples from Media Art history. The students<br />

actively participated in classes with our guest lecturers Andrej Jungnickel (Processing) and Julian<br />

Maire (Retrospective and Analysis and Discussion of Students’ Work) and thus gained insight<br />

into two very different perspectives.<br />

In the spring semester, I collaborated with my colleague, Prof. Anna Jermolaewa, in special sem-<br />

inars where, together with the students, we developed the project “STANDBY, Volkswohnung<br />

GmbH” [Volkswohnung is one of the largest municipal housing associations in the State of Baden-<br />

Württemberg]. At the end of the semester, we hosted a show in the premises of the company to<br />

present the results, additionally casting projections on the façade of the monumental architec-<br />

ture.<br />

In fall 2007, we organized a night of exhibitions at the Karlsruhe City Harbor with different<br />

media-art projects that had been specifically designed for the harbor environment and atmos-<br />

phere. The sophisticated and original works of our students met with great interest, so that the<br />

daily newspaper of the Karlsruhe region, the BNN (Badische Neue Nachrichten), praised the<br />

project in a detailed article.<br />

On the last big shopping weekend before Christmas 2007, we conducted another spectacular ac-<br />

tion in public space. At the shopping center Ettlinger Tor, right in the center of Karlsruhe, stu-<br />

dents used their façade projections to comment the holiday shopping mania in a highly original<br />

way. This action attracted the attention of thousands of crazed shoppers and interested pas-<br />

sersby, and merited a half-page article in the BNN.<br />

M A<br />

Prof. Bielicky, michael<br />

T + 49.721.8203.2331<br />

F + 49.721.8203.2334<br />

mbielicky@<br />

hfg-karlsruhe.de<br />

VOrdiPlOme mk<br />

intermediate<br />

PrOjectS /<br />

examinatiOnS ma<br />

Abele, Magdalena<br />

Beloghour, Gregor<br />

Böhler, Carola<br />

Dahm, Luc<br />

Dichgans, Benedikt<br />

Donet Garcia, Carmen<br />

Engelhardt, Philipp<br />

Ghitescu, Ruxandra<br />

Göbl, Melanie<br />

Grünschloss, Felix<br />

Haase, Hedi<br />

Höntzsch, Julia<br />

Kindermann, Kukas<br />

Kretschmer, Kilian<br />

Kugel, Marco<br />

Olczak, Nina<br />

Rosinski, Stefan<br />

Schachenhofer, Ursula<br />

Schmidt, Marianne<br />

Schwanninger, Thorsten<br />

Thöle, Sarah<br />

diPlOme mk<br />

degree PrOjectS /<br />

examinatiOnS ma<br />

Bang, Jayoung<br />

Busch, Frederik<br />

Friedrich, Julia<br />

Möhrmann, Thorsten<br />

Röder, Patrizia<br />

Rosenbeck, Philipp<br />

Schattling, Thomas<br />

Schmitt, Michael<br />

Schoch, Bernd<br />

Überschär, Jürgen<br />

Wagner, Christoph<br />

Wittmoser, Christian<br />

Wunderlich, Bernhardt<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!