15.12.2012 Aufrufe

Diplomarbeit in der Fachgruppe Verkehrswissenschaft

Diplomarbeit in der Fachgruppe Verkehrswissenschaft

Diplomarbeit in der Fachgruppe Verkehrswissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hochschule für Polizei<br />

Vill<strong>in</strong>gen-Schwenn<strong>in</strong>gen<br />

wie<strong>der</strong>spiegeln und Gefahren aufzeigen, mit welchen die Zielgruppe <strong>der</strong> 16- bis<br />

24-Jährigen konfrontiert wird.<br />

Diese und vergleichbare Ereignisse gaben den Ausschlag, dass <strong>in</strong> Freudens-<br />

tadt am 15. Februar 2008 das landesweit erste und damals e<strong>in</strong>malige Präventi-<br />

onskonzept „schutzengel-freudenstadt.de“ gestartet wurde. Durch diese Aktion<br />

wurden im Landkr. Freudenstadt neue Wege für mehr Verkehrssicherheit und<br />

für die Verhütung von Gewalt- und Aggressionsdelikten beschritten.<br />

„Junge Leute s<strong>in</strong>d risikofreudiger, testen oftmals ihre Leistungsfähigkeit und die<br />

ihrer Fahrzeuge bis an die Grenzen aus und wollen damit ihren Freunden im-<br />

ponieren. Dies hat fatale, ja tödliche Folgen“ 8 , sagte <strong>der</strong> Inspekteur <strong>der</strong> Polizei<br />

des Landes Baden-Württemberg, Dieter Schnei<strong>der</strong>, bei <strong>der</strong> Auftaktveranstal-<br />

tung <strong>der</strong> Aktion am 15. Februar 2008 <strong>in</strong> Dornstetten im Landkr. Freudenstadt.<br />

Auch die zuvor angeführten Ereignisse aus dem Jahr 2007 zeigen, wie wichtig<br />

es ist, die Jugendlichen <strong>in</strong> ihrer Entwicklung zu unterstützen und repressiv auf<br />

sie e<strong>in</strong>zuwirken, damit schwere Unfälle und Gewalttaten verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t werden<br />

können. Aus diesem Grund wurde das Konzept „schutzengel-freudenstadt.de“,<br />

unter <strong>der</strong> Schirmherrschaft des ehemaligen Landrates Peter Dombrowsky, vom<br />

Arbeitskreis Verkehrssicherheit des Landkr. Freudenstadt gegründet. Die Ge-<br />

schäftsführung wird seit Beg<strong>in</strong>n an von POR Mart<strong>in</strong> Zerr<strong>in</strong>ius von <strong>der</strong> Polizeidi-<br />

rektion Freudenstadt übernommen.<br />

Durch dieses Konzept erhoffte sich <strong>der</strong> Arbeitskreis Verkehrssicherheit e<strong>in</strong>en<br />

neuen und richtungsweisenden Weg, um erfolgreich präventiv auf die Zielgrup-<br />

pe e<strong>in</strong>wirken zu können und e<strong>in</strong>en wesentlichen Beitrag für die Verkehrssicher-<br />

heit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region Freudenstadt zu leisten.<br />

3 Wissenschaftliche Vorgehensweise<br />

Im Vorfeld <strong>der</strong> Ausarbeitung <strong>in</strong>formierte ich mich über die <strong>in</strong>haltlichen Anforde-<br />

rungen und verschiedenen Durchführungsmöglichkeiten, welche an e<strong>in</strong>e Eva-<br />

luation gebunden s<strong>in</strong>d. Me<strong>in</strong>e Erkenntnisse sammelte ich aus verschiedenen<br />

8 Pressemitteilung IM BW, 15.02.2008<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!