15.12.2012 Aufrufe

Diplomarbeit in der Fachgruppe Verkehrswissenschaft

Diplomarbeit in der Fachgruppe Verkehrswissenschaft

Diplomarbeit in der Fachgruppe Verkehrswissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hochschule für Polizei<br />

Vill<strong>in</strong>gen-Schwenn<strong>in</strong>gen<br />

Wochen (18 Tagen) für ausreichend befunden, zumal die meisten Beantwor-<br />

tungen bisherigen Untersuchungen zufolge im ersten Drittel e<strong>in</strong>er Befragung<br />

erfolgen.<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n wurden <strong>in</strong>sgesamt 736 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter<br />

von 16- bis 24 Jahren angeschrieben, welche aktiv an dem Projekt teilnehmen.<br />

Von 736 angeschriebenen Schutzengeln haben 154 Teilnehmer an <strong>der</strong> Befra-<br />

gung teilgenommen. Dies entspricht e<strong>in</strong>em Anteil von 20,92%.<br />

Von Freitag, 16.07.2010 bis Mittwoch, 21.07.2010 hatten bereits 128 Schutzen-<br />

gel den Fragebogen beantwortet, was bedeutet, dass bereits 5 Tage nach <strong>der</strong><br />

Aktivierung des Fragebogens 83,12% <strong>der</strong> Antworten e<strong>in</strong>gegangen waren. Wei-<br />

tere 23 Schutzengel beantworteten den Fragebogen bis Freitag, 23.07.2010.<br />

Nur 4 <strong>der</strong> <strong>in</strong>sgesamt 154 Schutzengel beantworteten den Fragebogen <strong>in</strong> <strong>der</strong> 2.<br />

Hälfte <strong>der</strong> Befragungszeit.<br />

Bei <strong>der</strong> Befragung <strong>der</strong> Sponsoren und Kooperationspartner wurden 40 Perso-<br />

nen bzw. Firmen angeschrieben, welche das Projekt <strong>in</strong> verschiedenster Form<br />

unterstützen. Von den 40 angeschriebenen Sponsoren haben 13 Sponsoren an<br />

<strong>der</strong> Befragung teilgenommen. Dies entspricht e<strong>in</strong>em Anteil von 32,50% und<br />

liegt somit über dem <strong>der</strong> befragten Teilnehmer.<br />

Von Freitag, 16.07.2010 bis Mittwoch, 21.07.2010 hatten bereits 11 Sponsoren<br />

bzw. Kooperationspartner den Fragebogen beantwortet. Dies bedeutet, dass<br />

84,62% <strong>der</strong> Personen den Fragebogen <strong>in</strong> <strong>der</strong> 1. Phase beantwortet haben. Die<br />

restlichen 15,38% beantworteten den Fragebogen bis Freitag, den 23.07.2010.<br />

In <strong>der</strong> 2. Hälfte <strong>der</strong> Befragung g<strong>in</strong>gen somit ke<strong>in</strong>e Antworten mehr e<strong>in</strong>.<br />

„Bei vielen Studien ist es dennoch e<strong>in</strong> Hauptproblem, dass nur wenige Frage-<br />

bögen vollständig ausgefüllt zurückgeschickt werden. Manchmal beträgt die<br />

Rücklaufquote nur 5 bis 10%.“ 46 „Fragebögen gelten oft als „e<strong>in</strong>fachstes“ Mittel,<br />

um die Me<strong>in</strong>ungen größerer Personengruppen zu erheben. Sie sche<strong>in</strong>en rasch<br />

und e<strong>in</strong>fach zu erstellen bzw. problemlos zu adm<strong>in</strong>istrieren und auszuweiten.<br />

Doch dieser E<strong>in</strong>druck trügt. Schon die Organisation des Rücklaufs von Frage-<br />

bögen ist oft e<strong>in</strong> mühsames Unterfangen, mit <strong>der</strong> Folge, dass die schlechte<br />

Rücklaufquote bei vielen schriftlichen Befragungen das größte Problem dar-<br />

46 Beller S., 2004, S.47<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!