15.12.2012 Aufrufe

Diplomarbeit in der Fachgruppe Verkehrswissenschaft

Diplomarbeit in der Fachgruppe Verkehrswissenschaft

Diplomarbeit in der Fachgruppe Verkehrswissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hochschule für Polizei<br />

Vill<strong>in</strong>gen-Schwenn<strong>in</strong>gen<br />

Die Mehrheit glaubt an e<strong>in</strong>e gute bis sehr gute Wirkung des Schutzengel-<br />

Projekts und vertritt zu 92,86% die Me<strong>in</strong>ung, dass das Projekt fortgeführt wer-<br />

den sollte. Weiterh<strong>in</strong> ist anzumerken, dass <strong>der</strong> Großteil <strong>der</strong> Schutzengel, wel-<br />

che gewusst haben, dass sie für ihren E<strong>in</strong>satz Vergünstigungen bei den Koope-<br />

rationspartnern erhalten, auch mit diesen Vergünstigungen zufrieden s<strong>in</strong>d. Der<br />

prozentual größte Anteil <strong>der</strong> Schutzengel wusste jedoch überhaupt nicht, dass<br />

sie Vergünstigungen erhalten und hat demzufolge den Schutzengel-Ausweis<br />

auch noch nicht e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Weiterh<strong>in</strong> konnte festgestellt werden, dass das Sicherheitsempf<strong>in</strong>den <strong>der</strong> Ziel-<br />

gruppe <strong>der</strong> 16- bis 24-Jährigen sehr ausgeprägt ist. Fast alle Schutzengel ga-<br />

ben an, sich grundsätzlich als Fahrer o<strong>der</strong> Mitfahrer im Pkw anzugurten und<br />

noch nie alkoholisiert mit dem Auto, Motorrad, Mofa, etc. am Straßenverkehr<br />

teilgenommen zu haben o<strong>der</strong> bei e<strong>in</strong>er Person mitgefahren zu se<strong>in</strong>, welche of-<br />

fensichtlich unter Alkohole<strong>in</strong>wirkung gestanden ist.<br />

Im Straftatenbereich zeigt das Ergebnis auf, dass die Zielgruppe <strong>der</strong> 16- bis 24-<br />

Jährigen im Freundes- bzw. Bekanntenkreis sehr stark mit Straftaten <strong>in</strong> Kontakt<br />

kommt. Insbeson<strong>der</strong>e Straftaten im Straßenverkehr, aber auch <strong>der</strong> leichten<br />

Krim<strong>in</strong>alität wie Diebstahl und Sachbeschädigung s<strong>in</strong>d zahlenmäßig stark ver-<br />

treten. Über die Hälfte <strong>der</strong> Befragten haben schon zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>mal, aber auch<br />

öfters mitbekommen, dass Freunde o<strong>der</strong> Bekannte Straftaten begangen haben.<br />

Die überwiegende Anzahl <strong>der</strong> Schutzengel s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> diesen Fällen auch e<strong>in</strong>ge-<br />

schritten. Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite hat knapp die Hälfte <strong>der</strong> Schutzengel noch<br />

nichts von <strong>der</strong> Begehung von Straftaten mitbekommen. Die Mehrzahl <strong>der</strong> Be-<br />

fragten wurde selbst bislang noch nicht Opfer e<strong>in</strong>er Straftat, weshalb sich die<br />

Mehrheit <strong>der</strong> 16- bis 24-Jährigen auch „sicher“ bis „sehr sicher“ <strong>in</strong> ihrer Stadt<br />

o<strong>der</strong> Ortschaft fühlen. Sammelten Schutzengel Opfererfahrung, geschah dies<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong> den Bereichen <strong>der</strong> leichten Krim<strong>in</strong>alität.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!