15.12.2012 Aufrufe

Diplomarbeit in der Fachgruppe Verkehrswissenschaft

Diplomarbeit in der Fachgruppe Verkehrswissenschaft

Diplomarbeit in der Fachgruppe Verkehrswissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hochschule für Polizei<br />

Vill<strong>in</strong>gen-Schwenn<strong>in</strong>gen<br />

gleichsanalyse s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sgesamt betrachtet rückläufig. So konnte u.a. e<strong>in</strong>e Redu-<br />

zierung <strong>der</strong> Unfallbelastung <strong>der</strong> an Verkehrsunfällen beteiligten JE im Landkr.<br />

Freudenstadt um 1,90% verzeichnet werden. Auch <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> an Verkehrs-<br />

unfällen beteiligten JE ON 01 reduzierte sich um 3,05%. Die Zahl <strong>der</strong> an Ver-<br />

kehrsunfällen beteiligten JE ist von 399 Unfällen im Jahr 2007 auf 396 Unfälle<br />

im Jahr 2009 gefallen, was zu e<strong>in</strong>em prozentualen Rückgang von 0,75 % führ-<br />

te. Die Anzahl <strong>der</strong> Unfälle mit Beteiligung JE mit motorisierten Zweirä<strong>der</strong>n ist<br />

um 17,65% gesunken.<br />

Die JE, welche an Unfällen beteiligt gewesen waren, reduzierte sich im Jahres-<br />

vergleich um 0,55%. Auch die Anzahl <strong>der</strong> als ON 01 geführten JE g<strong>in</strong>g um<br />

3,38% zurück. Die Zahl <strong>der</strong> an Unfällen beteiligten Verletzten stieg im Vergleich<br />

zum Jahr 2007 h<strong>in</strong>gegen auf 9,02%. Dagegen fiel die Anzahl <strong>der</strong> Unfälle mit<br />

Sachschaden um 6,03% und zeigt im Vergleich zu den Referenzgruppen den<br />

stärksten Rückgang auf. Positiv hervorzuheben ist, dass man <strong>in</strong> diesem Bereich<br />

1,85% weniger Schwerverletzte zu beklagen hatte. Der Anteil <strong>der</strong> Leichtverletz-<br />

ten stieg dagegen um 22,46%.<br />

Im Bereich <strong>der</strong> Unfallursache Geschw<strong>in</strong>digkeit musste man im Landkr. Freu-<br />

denstadt e<strong>in</strong>en Anstieg von 18,48% verzeichnen. Dagegen konnte im Bereich<br />

<strong>der</strong> Unfallursache Verkehrstüchtigkeit e<strong>in</strong> Rückgang 14,63% und im Bereich <strong>der</strong><br />

Unfallursachen Vorfahrt und Überholen die Zahlen um 3,03% bzw. 11,69% ge-<br />

senkt werden. H<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Verkehrstüchtigkeit <strong>der</strong> unfallbeteiligten JE konn-<br />

te im Landkr. Freudenstadt <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong> den Bereichen ab e<strong>in</strong>er BAK von<br />

0,50 Promille bis zu e<strong>in</strong>er BAK von unter 2,00 Promille starke Rückgänge ver-<br />

zeichnet werden. Im Bereich von 1,10 und 1,59 Promille reduzierte sich <strong>der</strong><br />

Wert sogar um 66,67%.<br />

Zusammengefasst ist festzustellen, dass die Zahlen im Landkr. Freudenstadt im<br />

Vergleich <strong>der</strong> Jahre 2007 zu 2009 prozentual rückläufig waren und daher e<strong>in</strong>e<br />

positive Entwicklung aufzeigen. Im Vergleich zu den Referenzgruppen ergibt<br />

sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesamtsumme e<strong>in</strong>e ausgewogen Verteilung, wobei sich die Werte<br />

natürlich <strong>in</strong> den verschiedenen Vergleichspunkten unterscheiden. Im Landkr.<br />

Freudenstadt konnten im Vergleich zu den Referenzgruppen jedoch <strong>in</strong> mehre-<br />

ren Punkten stark abweichende Werte festgestellt werden. So konnte nur im<br />

Landkr. Freudenstadt die Unfallbelastung je 1000 EW und die Beteiligung <strong>der</strong><br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!