15.12.2012 Aufrufe

Diplomarbeit in der Fachgruppe Verkehrswissenschaft

Diplomarbeit in der Fachgruppe Verkehrswissenschaft

Diplomarbeit in der Fachgruppe Verkehrswissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hochschule für Polizei<br />

Vill<strong>in</strong>gen-Schwenn<strong>in</strong>gen<br />

1 Vorwort<br />

Durch me<strong>in</strong>e langjährige Tätigkeit im Streifendienst <strong>der</strong> Polizeireviere Pforz-<br />

heim-Süd und Horb a.N, konnte ich bereits große Erfahrung mit Jugendlichen<br />

und jungen Erwachsenen sammeln. Neben den rout<strong>in</strong>emäßigen E<strong>in</strong>sätzen kam<br />

es <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vergangenheit auch zu Vorkommnissen, welche mich im E<strong>in</strong>zelfall<br />

auch persönlich beschäftigt haben. Gerade bei Unglücksfällen o<strong>der</strong> Verkehrs-<br />

unfällen mit verunglückten K<strong>in</strong><strong>der</strong>n o<strong>der</strong> jungen Menschen habe ich e<strong>in</strong>e große<br />

Belastung und Betroffenheit bei Angehörigen aber auch den E<strong>in</strong>satzkräften von<br />

Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst wahrgenommen. In me<strong>in</strong>er Dienstzeit<br />

habe ich bereits e<strong>in</strong>e Vielzahl von Verkehrsunfällen bearbeitet, darunter auch<br />

zwei Verkehrsunfälle, bei welchen junge Menschen tödlich verletzt wurden. Ge-<br />

rade <strong>in</strong> diesen Situationen war e<strong>in</strong>e enorme Anspannung und Betroffenheit aller<br />

Beteiligten zu spüren.<br />

Aus diesem Grund b<strong>in</strong> ich dankbar, dass ich an <strong>der</strong> Verbesserung des Präven-<br />

tionskonzeptes „schutzengel-freudenstadt.de“ mitwirken kann, zumal ich dieses<br />

Projekt von Anfang an verfolgt und für gut befunden habe. Me<strong>in</strong>es Erachtens<br />

hat das Projekt das Potential, Gefahren für junge Menschen im Verkehr sowie<br />

im Alltag zu m<strong>in</strong>imieren.<br />

Für mich persönlich stellt Präventionsarbeit, gerade im K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendbe-<br />

reich, e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> wichtigsten Aufgabenfel<strong>der</strong> <strong>der</strong> Polizei dar. Gerade <strong>in</strong> diesem<br />

Alter bef<strong>in</strong>den sich viele K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Selbstf<strong>in</strong>dungspro-<br />

zess, wodurch sie oft mit vielen Gefahren und Problemen konfrontiert werden.<br />

Präventionsarbeit kann <strong>in</strong> diesem Prozess <strong>der</strong> Selbstf<strong>in</strong>dung e<strong>in</strong>e wichtige Hilfe<br />

und Stütze für junge Menschen se<strong>in</strong>, um <strong>in</strong> unserer Gesellschaft e<strong>in</strong> geordnetes<br />

Leben führen zu können.<br />

Mit dem Präventionskonzept „schutzengel-freudenstadt.de“ wurde e<strong>in</strong> neuer<br />

Weg <strong>der</strong> Präventionsarbeit <strong>in</strong> Baden-Württemberg geschaffen. Durch die vorlie-<br />

gende wissenschaftliche Ausarbeitung soll nun die Wirkung und Akzeptanz des<br />

Projekts aufgezeigt werden.<br />

In diesem Zusammenhang möchte ich mich im Vorfeld bei Herrn POR Andreas<br />

Siegerstetter (Hochschule <strong>der</strong> Polizei) und POR Mart<strong>in</strong> Zerr<strong>in</strong>ius (Leiter Füh-<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!