15.12.2012 Aufrufe

Diplomarbeit in der Fachgruppe Verkehrswissenschaft

Diplomarbeit in der Fachgruppe Verkehrswissenschaft

Diplomarbeit in der Fachgruppe Verkehrswissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hochschule für Polizei<br />

Vill<strong>in</strong>gen-Schwenn<strong>in</strong>gen<br />

� Frage 25<br />

Abbildung 25: graf. Darstellung Umfrageergebnis Frage 25 Schutzengel<br />

Die Erhebung dieser Antworten sollte zum e<strong>in</strong>en Tendenzen über das Sicher-<br />

heitsempf<strong>in</strong>den <strong>der</strong> Zielgruppe <strong>der</strong> 16- bis 24-Jährigen liefern, aber auch Auf-<br />

schluss über Gefährdungslagen liefern. Weiterh<strong>in</strong> gibt diese Frage darüber Auf-<br />

schluss, wie sich gerade die Schutzengel selbst im Straßenverkehr verhalten,<br />

Vorkehrungen zur eigenen Sicherheit treffen und die Gefahr „Alkohol am Steu-<br />

er“ richtig e<strong>in</strong>schätzen. Weiterh<strong>in</strong> lässt dieses Ergebnis auch Rückschlüsse<br />

darüber ziehen, ob die Schutzengel dazu geeignet s<strong>in</strong>d, präventiv auf ihre Al-<br />

tersgenossen e<strong>in</strong>zuwirken, da sie die zuvor genannten Gefahren richtig e<strong>in</strong>-<br />

schätzen, welche immer noch e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Hauptunfallursachen auf Bundes- und<br />

Landesebene darstellen.<br />

Alle 154 Schutzengel haben bei dieser Frage e<strong>in</strong>e Nennung abgegeben.<br />

78,57% (121 Nennungen) gaben an, noch nie bei e<strong>in</strong>er Person mitgefahren zu<br />

se<strong>in</strong>, welche offensichtlich unter Alkohole<strong>in</strong>wirkung gestanden ist. 18,18% (28<br />

Nennungen) gaben an, schon e<strong>in</strong>mal bei e<strong>in</strong>er Person mitgefahren zu se<strong>in</strong>,<br />

welche offensichtlich alkoholisiert war. 3,25% (5 Nennungen) gaben an, schon<br />

mehrmals bei e<strong>in</strong>er Person, welche offensichtlich alkoholisiert war, mitgefahren<br />

zu se<strong>in</strong>.<br />

Dass <strong>der</strong> Großteil <strong>der</strong> Befragten noch nie bei offensichtlich alkoholisierten Per-<br />

sonen mitgefahren ist, lässt darauf schließen, dass sich dieser Personenkreis<br />

über die Gefahr „Alkohol am Steuer“ bewusst ist und ihr Verhalten danach aus-<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!