15.12.2012 Aufrufe

Diplomarbeit in der Fachgruppe Verkehrswissenschaft

Diplomarbeit in der Fachgruppe Verkehrswissenschaft

Diplomarbeit in der Fachgruppe Verkehrswissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hochschule für Polizei<br />

Vill<strong>in</strong>gen-Schwenn<strong>in</strong>gen<br />

konnten viele Gegebenheiten aufgezeigt werden, welche für die Verbesserung<br />

des Projekts dienlich s<strong>in</strong>d.<br />

Zusammengefasst konnte durch die Befragung festgestellt werden, dass fast<br />

alle <strong>der</strong> Befragten das Projekt für „gut“ bis „sehr gut“ empf<strong>in</strong>den und e<strong>in</strong>e Wei-<br />

terführung des Projekts für s<strong>in</strong>nvoll erachten. 92,13% <strong>der</strong> Befragten würden das<br />

Projekt bei e<strong>in</strong>er Fortführung auch weiterh<strong>in</strong> unterstützen.<br />

Die Mehrzahl <strong>der</strong> Befragten vertritt die Auffassung, dass durch das Projekt Ge-<br />

walttaten und Unfälle junger Menschen verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t werden können.<br />

In Bezug auf die Wirtschaftlichkeit des Projekts sehen nur wenige Sponsoren<br />

e<strong>in</strong>e werbewirksame Maßnahme für ihr Geschäft bzw. ihr Unternehmen, halten<br />

es jedoch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mehrheit für s<strong>in</strong>nvoll , wenn Verbände wie <strong>der</strong> HGV, die IHK,<br />

etc. <strong>in</strong> ihren eigenen Foren für das Schutzengel-Projekt werben würden.<br />

46,15% <strong>der</strong> Befragten gaben z.B. an, dass auf den Monat bezogen ke<strong>in</strong>e Aus-<br />

weise <strong>der</strong> Schutzengel <strong>in</strong> ihrem Geschäft e<strong>in</strong>gesetzt werden. Weiterh<strong>in</strong> wurde<br />

nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>zigen Fall e<strong>in</strong> Kooperationspartner von e<strong>in</strong>em K<strong>in</strong>d angespro-<br />

chen und um Hilfe gebeten.<br />

E<strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelner Kooperationspartner regte an, mehr für das Projekt zu werben, da<br />

se<strong>in</strong>er Me<strong>in</strong>ung nach e<strong>in</strong>er Vielzahl <strong>der</strong> jungen Menschen das Projekt über-<br />

haupt nicht bekannt ist.<br />

Zudem vertritt <strong>der</strong> Großteil <strong>der</strong> Befragten die Auffassung, dass unsere K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

und Jugendlichen viel mehr bzw. mehr als früher mit Alkohol, Drogen und Ge-<br />

walt konfrontiert werden. Sie selbst fühlen sich jedoch sicher <strong>in</strong> ihrer Stadt o<strong>der</strong><br />

Ortschaft.<br />

7 Wirkungsanalysen<br />

7.1 Durchführung<br />

Um e<strong>in</strong>e Entwicklung diverser Vergleichswerte <strong>in</strong> den Bereichen Verkehr und<br />

Gewalt unter Beteiligung junger Menschen aufzeigen zu können, wurden im<br />

nachfolgenden die Daten des Landkr. Freudenstadt mit den Daten <strong>der</strong> Land-<br />

kreise Sigmar<strong>in</strong>gen und des Alb-Donau-Kreises mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> verglichen. Durch<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!