15.12.2012 Aufrufe

Diplomarbeit in der Fachgruppe Verkehrswissenschaft

Diplomarbeit in der Fachgruppe Verkehrswissenschaft

Diplomarbeit in der Fachgruppe Verkehrswissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hochschule für Polizei<br />

Vill<strong>in</strong>gen-Schwenn<strong>in</strong>gen<br />

Zusammenfassung <strong>der</strong> <strong>Diplomarbeit</strong><br />

Diese <strong>Diplomarbeit</strong> befasst sich mit dem Präventionskonzept „schutzengel-<br />

freudenstadt.de“ und dessen Evaluation. Im Landkr. Freudenstadt wurde das<br />

Schutzengel-Projekt, damals erstmalig <strong>in</strong> Baden-Württemberg umgesetzt.<br />

Wie bei an<strong>der</strong>en, bereits bestehenden Schutzengel Projekten, soll <strong>in</strong>sbeson-<br />

<strong>der</strong>e durch den E<strong>in</strong>fluss junger Frauen im Alter von 16 bis 24 Jahren das Ver-<br />

halten <strong>der</strong> männlichen Jugendlichen und jungen Erwachsenen <strong>in</strong> den Berei-<br />

chen des Straßenverkehrs und <strong>der</strong> Gewaltkrim<strong>in</strong>alität positiv bee<strong>in</strong>flusst wer-<br />

den. Mit dem Präventionskonzept „schutzengel-freudenstadt.de“ wurde damals<br />

e<strong>in</strong> neuer Weg <strong>der</strong> Präventionsarbeit <strong>in</strong> Baden-Württemberg geschaffen. Nach<br />

e<strong>in</strong>er Projektlaufzeit von über zwei Jahren, sollte durch die hier durchgeführte<br />

Evaluation die Wirkung und Akzeptanz des Projekts aufgezeigt werden.<br />

In dieser Arbeit werden <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die Grundlagen zur Entstehung, sowie<br />

die Inhalte und die Vorgehensweise des Konzepts dargestellt. Weiterh<strong>in</strong> um-<br />

fasst die Evaluation <strong>in</strong>sgesamt zwei getrennt vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong> geführte Onl<strong>in</strong>e-<br />

Befragungen, wobei zum e<strong>in</strong>en die Teilnehmer und zum an<strong>der</strong>en die Sponso-<br />

ren befragt wurden, um Erkenntnisse zu sammeln, welche u.a für die Weiter-<br />

führung und Verbesserung des Projekts dienlich s<strong>in</strong>d. Hierzu wurden 736 Teil-<br />

nehmer und 40 Sponsoren angeschrieben und gebeten an <strong>der</strong> Befragung teil-<br />

zunehmen.<br />

In <strong>der</strong> Evaluation wurden diese Resultate <strong>in</strong>terpretiert und grafisch dargestellt.<br />

Des Weiteren wurden Vergleichsanalysen im Bereich Verkehr und Gewalt<br />

durchgeführt, wodurch die Wirkung des Projekt im Vergleich zu Referenzland-<br />

kreisen aufzeigt wird.<br />

Insgesamt konnte festgestellt werden, dass das Projekt unter den Teilnehmern<br />

und Sponsoren angenommen wird und es E<strong>in</strong>fluss auf die Zielgruppe hat. Wei-<br />

terh<strong>in</strong> kann <strong>in</strong> bestimmten Bereichen <strong>der</strong> Vergleichsanalysen e<strong>in</strong>e positive Ge-<br />

samtentwicklung im Landkr. Freudenstadt aufgezeigt werden.<br />

CXXXII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!