15.12.2012 Aufrufe

Diplomarbeit in der Fachgruppe Verkehrswissenschaft

Diplomarbeit in der Fachgruppe Verkehrswissenschaft

Diplomarbeit in der Fachgruppe Verkehrswissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hochschule für Polizei<br />

Vill<strong>in</strong>gen-Schwenn<strong>in</strong>gen<br />

Alb-Donau-Kreis 40 31 - 22,50%<br />

Sigmar<strong>in</strong>gen 39 53 - 35,90%<br />

Land BW 1.832 1.692 - 7,64%<br />

Leichtverletzte JE Freudenstadt 86 94 + 9,30%<br />

Alb-Donau-Kreis 115 118 + 2,61%<br />

Sigmar<strong>in</strong>gen 139 140 + 0,72%<br />

Land BW 8.376 7.385 - 11,83%<br />

Im Jahr 2009 wurden im Landkr. Freudenstadt <strong>in</strong>sgesamt 362 Unfälle verzeich-<br />

net, an welchen JE beteiligt gewesen waren. Zum Jahr 2007, <strong>in</strong> welchem 365<br />

Unfälle verzeichnet wurden, bedeutet dies e<strong>in</strong>en Rückgang um 0,82%. In den<br />

Referenzgruppen waren die Unfallzahlen h<strong>in</strong>gegen ansteigend. Wurden im<br />

Landkr. Freudenstadt im Jahr 2007 die JE noch <strong>in</strong> 237 Fällen als ON 01 ge-<br />

führt, waren es im Jahr 2009 nur noch 229, was <strong>in</strong> <strong>der</strong> Berechnung zu e<strong>in</strong>em<br />

prozentualen Rückgang von 3,38% führt. In den Referenzlandkreisen waren die<br />

Zahlen dagegen ansteigend. Im Landesvergleich konnte h<strong>in</strong>gegen ebenfalls e<strong>in</strong><br />

Rückgang verzeichnet werden. Im Jahresvergleich konnte zudem e<strong>in</strong>e Verlage-<br />

rung <strong>der</strong> Unfälle h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Unfallörtlichkeit festgestellt werden. Insgesamt<br />

betrachtet g<strong>in</strong>gen auf <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Seite die Unfälle außerhalb geschlossener Ort-<br />

schaften zurück, auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite erhöhten sich die Unfälle <strong>in</strong>nerhalb ge-<br />

schlossener Ortschaften.<br />

Entgegen <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> landesweiten Unfallzahlen und im Vergleich <strong>der</strong><br />

Unfallzahlen des Alb-Donau-Kreises, <strong>in</strong> welchem die Unfälle mit Personen-<br />

schaden rückläufig waren, musste <strong>in</strong> den Landkreisen Freudenstadt und Sigma-<br />

r<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong> Anstieg von 9,02% bzw. 2,49% verzeichnet werden. Während im Be-<br />

reich <strong>der</strong> Unfälle mit Sachschaden die Zahlen <strong>der</strong> Referenzgruppen <strong>in</strong>sgesamt<br />

ansteigend waren, konnte die Anzahl im Landkr. Freudenstadt um 6,47% ge-<br />

senkt werden. Auch bei den Schwerverletzten wurde e<strong>in</strong> Rückgang von 1,85%<br />

verzeichnet. Dagegen stieg die Anzahl <strong>der</strong> Leichtverletzten um 22,46%. Die<br />

zahlenmäßige Entwicklung <strong>der</strong> Leichtverletzten im Alb-Donau-Kreis war dage-<br />

gen um 19,82% rückläufig. Werden <strong>in</strong> diesem Punkt jedoch die objektiven Häu-<br />

figkeitszahlen betrachtet, ist festzustellen, dass im Vergleich zu den Referenz-<br />

kreisen <strong>der</strong> Landkr. Freudenstadt die ger<strong>in</strong>gsten Fallzahlen h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> An-<br />

zahl Leichtverletzter aufzuweisen hat. E<strong>in</strong>e negative Tendenz wurde im Landkr.<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!