15.12.2012 Aufrufe

Diplomarbeit in der Fachgruppe Verkehrswissenschaft

Diplomarbeit in der Fachgruppe Verkehrswissenschaft

Diplomarbeit in der Fachgruppe Verkehrswissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hochschule für Polizei<br />

Vill<strong>in</strong>gen-Schwenn<strong>in</strong>gen<br />

Verhalten bzgl. des Anlegens des Sicherheitsgurtes auch auf das Verhalten<br />

beim Tragen e<strong>in</strong>es Helmes beim Motorrad- o<strong>der</strong> Fahrradfahren übertragbar ist,<br />

d.h. dass e<strong>in</strong>e Person, welche sich grundsätzlich nicht im Pkw angurtet,<br />

höchstwahrsche<strong>in</strong>lich auch beim Motorrad- o<strong>der</strong> Fahrradfahren auf den Helm<br />

verzichtet.<br />

Weiterh<strong>in</strong> gibt diese Frage darüber Aufschluss, wie sich gerade die Schutzengel<br />

selbst im Straßenverkehr verhalten und Vorkehrungen zur eigenen Sicherheit<br />

treffen. Durch dieses Ergebnis lassen sich auch Rückschlüsse darüber erzielen,<br />

ob die Schutzengel dazu geeignet s<strong>in</strong>d, präventiv auf ihre Altersgenossen e<strong>in</strong>-<br />

zuwirken. E<strong>in</strong> Schutzengel, welcher sich grundsätzlich selbst nicht angurtet,<br />

wird wohl kaum an<strong>der</strong>e dazu ermutigen, darauf zu achten, den Sicherheitsgurt<br />

stets anzulegen.<br />

Von 154 befragten Schutzengeln haben 153 Schutzengel auf diese Frage<br />

geantwortet. 96,73% (148 Nennungen) gaben an, sich grundsätzlich als Fahrer<br />

o<strong>der</strong> Mitfahrer im Pkw anzugurten. 3,27% (5 Nennungen) gaben an, darauf zu<br />

achten stets angegurtet zu se<strong>in</strong>, dies jedoch nicht immer zu tun. 0,00% (0 Nen-<br />

nungen) gaben an, sich nie anzugurten.<br />

Dieses Ergebnis zeigt, dass fast alle Schutzengel e<strong>in</strong> ausgeprägtes Sicher-<br />

heitsempf<strong>in</strong>den aufweisen. Daher ist es auch wahrsche<strong>in</strong>lich, dass zum<strong>in</strong>dest<br />

e<strong>in</strong> Großteil dieser Gruppe auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage ist, <strong>in</strong> Bezug auf das Anschnallver-<br />

halten präventiv auf ihre Altersgenossen e<strong>in</strong>zuwirken.<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!