15.12.2012 Aufrufe

Diplomarbeit in der Fachgruppe Verkehrswissenschaft

Diplomarbeit in der Fachgruppe Verkehrswissenschaft

Diplomarbeit in der Fachgruppe Verkehrswissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hochschule für Polizei<br />

Vill<strong>in</strong>gen-Schwenn<strong>in</strong>gen<br />

nur 76 E<strong>in</strong>wohnern je qkm liegt <strong>der</strong> Landkreis deutlich unter dem Landes- o<strong>der</strong><br />

Bundesdurchschnitt.“ 18<br />

Aufgrund des nicht optimal ausgebauten ÖPNV-Netzes ist man hierzulande auf<br />

die Mobilität mit dem Auto angewiesen. Generell ist die <strong>in</strong>dividuelle Mobilität mit<br />

dem Auto <strong>in</strong> <strong>der</strong> heutigen Gesellschaft weit verbreitet und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft<br />

nicht mehr wegzudenken. Gerade junge Menschen wählen aufgrund des e<strong>in</strong>ge-<br />

schränkten Freizeitangebots im Landkr. Freudenstadt hauptsächlich das Auto<br />

gerne als Transportmittel, nehmen weite Wege <strong>in</strong> Anspruch, um auch an ent-<br />

ferntere Orte zu gelangen und ihren Freizeitaktivitäten nachgehen zu können. 19<br />

„Lei<strong>der</strong> spielen bei dieser Altersgruppe Unerfahrenheit, Selbstüberschätzung,<br />

Unkenntnis über die eigenen Fähigkeiten, aber auch <strong>der</strong> E<strong>in</strong>fluss von Alkohol<br />

und an<strong>der</strong>en Drogen e<strong>in</strong>e verhängnisvolle Rolle. In Gruppen kommt dann noch<br />

das „sich und an<strong>der</strong>en etwas beweisen wollen“ h<strong>in</strong>zu.“ 20<br />

4.3 Durchführung<br />

In Freudenstadt wurde das Schutzengel-Projekt, damals erstmalig <strong>in</strong> Baden-<br />

Württemberg, folgen<strong>der</strong>maßen umgesetzt. Nachdem mit den Projektvorberei-<br />

tungen im Oktober 2007 begonnen wurde, welche u.a. die Gew<strong>in</strong>nung von Teil-<br />

nehmern und Sponsoren betrafen, wurde das Projekt am 15.02.2008 bei <strong>der</strong><br />

Auftaktveranstaltung <strong>in</strong> Dornstetten im Landkr. Freudenstadt offiziell gestartet.<br />

Im Vorfeld <strong>der</strong> Auftaktveranstaltung wurden alle Mädchen und jungen Frauen<br />

im Alter zwischen 16 und 22 Jahren im Landkr. Freudenstadt angeschrieben,<br />

um ihre Bereitschaft als "Schutzengel" tätig zu werden, abzufragen. Dies galt<br />

auch für Männer im gleichen Alter, die entwe<strong>der</strong> <strong>in</strong> karitativen Vere<strong>in</strong>en o<strong>der</strong><br />

Institutionen, wie DRK, Feuerwehr, DLRG, THW aktiv teilnehmen o<strong>der</strong> sich <strong>in</strong><br />

Sportvere<strong>in</strong>en als Übungsleiter engagieren. Jedes Jahr werden im Herbst die<br />

neuen möglichen Schutzengel ab 16 Jahren des Folgejahres angeschrieben.<br />

Bei <strong>der</strong>en E<strong>in</strong>willigung werden sie zu ehrenamtlichen "Schutzengeln" ernannt<br />

und erhalten als Anerkennung ihres E<strong>in</strong>satzes als Gegenleistung e<strong>in</strong>e Urkunde<br />

18 www.schutzengel-freudenstadt.de<br />

19 vgl. Ebenda<br />

20 Ebenda<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!