15.12.2012 Aufrufe

Diplomarbeit in der Fachgruppe Verkehrswissenschaft

Diplomarbeit in der Fachgruppe Verkehrswissenschaft

Diplomarbeit in der Fachgruppe Verkehrswissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hochschule für Polizei<br />

Vill<strong>in</strong>gen-Schwenn<strong>in</strong>gen<br />

tiver ist, je weniger <strong>der</strong> Forscher auf die Me<strong>in</strong>ungsbildung <strong>der</strong> Befragungsgrup-<br />

pe e<strong>in</strong>gewirkt hat. Weiterh<strong>in</strong> muss e<strong>in</strong>e Aussage für den Leser nachprüfbar und<br />

ihr Zustandekommen <strong>in</strong> allen Schritten nachvollziehbar se<strong>in</strong>. 42 Bei dem hier an-<br />

gewandten Verfahren e<strong>in</strong>er Onl<strong>in</strong>e-Befragung wurde bereits im Vorfeld, aber<br />

auch während und nach <strong>der</strong> Durchführung e<strong>in</strong> Augenmerk darauf gerichtet,<br />

dass diese Gütekriterien e<strong>in</strong>gehalten wurden.<br />

5.2.4 Pre-Test-Phase<br />

Bereits vor, aber auch während <strong>der</strong> Erstellung des Fragebogens wurde darauf<br />

geachtet, dass die Fragen so formuliert werden, dass sie von den Befragten <strong>in</strong><br />

<strong>in</strong>haltlicher sowie formulierter Form verstanden werden. Um Fehler o<strong>der</strong> „Un-<br />

s<strong>in</strong>nigkeiten“, die beim Erstellen des Fragebogens übersehen wurden, vor <strong>der</strong><br />

eigentlichen Umfrage aufzudecken, wurde e<strong>in</strong> sog. Pre-Test durchgeführt. 43<br />

Hierzu wurde <strong>der</strong> Fragebogen mehreren Personen vorgelegt. Die Personen<br />

beantworteten den Fragebogen und notierten sich hierbei Fehler, Unstimmigkei-<br />

ten und/o<strong>der</strong> Verbesserungsvorschläge. Um die Überprüfung so realistisch wie<br />

möglich zu gestalten, wurden die Personen zuvor nicht über die geplante Um-<br />

frage <strong>in</strong>formiert. Für alle Personen war es <strong>der</strong> erste Kontakt mit dem Fragebo-<br />

gen.<br />

Der Fragebogen <strong>der</strong> Zielgruppe „Schutzengel“ wurde von zwei aktiven weibli-<br />

chen Schutzengeln unabhängig vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong> überprüft. Die Überprüfung des<br />

Fragebogens <strong>der</strong> „Sponsoren und Kooperationspartner“ erfolgte von zwei Ge-<br />

schäftsführern mittelständischer Unternehmen ebenfalls unabhängig vone<strong>in</strong>an-<br />

<strong>der</strong>.<br />

Auf Anregung e<strong>in</strong>es Schutzengels wurden die Antwortmöglichkeiten <strong>der</strong> Frage<br />

4 und Frage 6, um e<strong>in</strong>e Antwortmöglichkeit ergänzt. Ansonsten kam es bei den<br />

Fragebögen zu ke<strong>in</strong>en weiteren Än<strong>der</strong>ungen.<br />

42 vgl. Prof`<strong>in</strong> Dr. Müller-Franke W.<br />

43 vgl. Ebenda, S. 45<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!