28.04.2019 Aufrufe

Berliner Zeitung 27.04.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 * <strong>Berliner</strong> <strong>Zeitung</strong> · N ummer 97 · 2 7./28. April 2019<br />

·························································································································································································································································································<br />

Sport<br />

Hoffenheims Nachwuchs<br />

verpasst Youth-League-Finale<br />

FUSSBALL. DieU19-Junioren derTSG<br />

Hoffenheim haben den Einzug in das<br />

Finale derYouth League verpasst. Der<br />

Nachwuchs der Kraichgauer verlor<br />

beim Final-Four-Turnier 0:3 (0:1) gegen<br />

den FC Porto.<br />

Bekanntmachungen<br />

Sie sind gefragt!<br />

Beteiligung der Öffentlichkeit<br />

zu Änderungen des<br />

Flächennutzungsplans<br />

vom 06.05. –07.06.2019<br />

NACHRICHTEN<br />

Adler Mannheim zum achten<br />

Mal Deutscher Meister<br />

EISHOCKEY. DieAdler Mannheim<br />

sind zum achten Maldeutscher Meister.Das<br />

Team siegte am Freitag 5:4<br />

nachVerlängerung gegen RB München,<br />

sicherte sich damit den notwendigen<br />

vierten Sieg in der Finalserie.<br />

DFB wechselt vorsorglich<br />

Schiedsrichter aus<br />

FUSSBALL. Nach dem falschen Pokalelfmeter<br />

hat der DFB Konsequenzen<br />

gezogen. Beim Spiel der Bremer in<br />

Düsseldorfwirdder gegen die Bayern<br />

aktiveVideoassistent RobertKampka<br />

nicht als vierter Offizieller eingesetzt.<br />

Was wird geändert?<br />

In sechs Teilbereichen der Stadt ist eine örtliche Aktualisierung des <strong>Berliner</strong> Flächennutzungsplans (FNP) vorgesehen.<br />

Zu diesen FNP-Änderungsverfahren können Sie sich im Rahmender Öffentlichkeitsbeteiligung informieren<br />

und Stellungnahmen abgeben, die in die Abwägung einbezogen werden. Die Öffentlichkeitsbeteiligung zuden<br />

Änderungen des FNP erfolgt in zwei Phasen, der frühzeitigen Beteiligung nach §3Absatz 1Baugesetzbuch<br />

(BauGB) und der öffentlichen Auslegung nach §3Absatz 2BauGB. Danach beschließt der Senat die FNP-Änderungen<br />

und legt sie dem Abgeordnetenhaus zur Zustimmung vor.<br />

Die Lage der beabsichtigten FNP-Änderungen ist in der Abbildung gekennzeichnet ( ).<br />

Bitte beachten Sie auch die formell verbindliche Bekanntmachung im Amtsblatt für Berlin vom 26.04.2019<br />

(www.berlin.de/landesverwaltungsamt/logistikservice/amtsblatt-fuer-berlin/).<br />

*Änderungen gem. §13BauGB im vereinfachten Verfahren<br />

Was beinhalten die Planänderungen?<br />

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit<br />

Zu dieser Änderung des Flächennutzungsplans wird der Vorentwurf frühzeitig vorgestellt. Er enthält die allgemeinenZiele<br />

und Zwecke der Planung, sich wesentlichunterscheidendeLösungen unddie voraussichtlichen<br />

Auswirkungen der Planung. Neben ersten Ergebnissen zur Umweltprüfung liegen weitere umweltbezogene<br />

Informationen u. a. aus Landschaftsprogramm und Umweltatlas zur Einsicht vor.<br />

Tempelhof-Schöneberg<br />

1- Lichterfelder Ring /Waldsassener Straße (07/19),<br />

Planerische Vorbereitung von Wohnbauflächenund Sicherungvon Freiflächen<br />

Öffentliche Auslegung<br />

Die Entwürfe der Änderungen des Flächennutzungsplans liegen mit der Begründung öffentlich aus. Da diese<br />

Änderungen die Grundzüge der Planung nicht berühren, werden sie gem. §13BauGB im vereinfachten Verfahren<br />

durchgeführt. Eine gesonderte Umweltprüfung und ein Umweltbericht sind nicht erforderlich.<br />

Reinickendorf<br />

2- Cité Pasteur (01/19)*,<br />

Erweiterung und Nachverdichtung derWohnbauflächenimBereich der Cité Pasteur<br />

Spandau<br />

3- LentherSteig /Schuckertdamm (03/19)*,<br />

Planerische Vorbereitung fürdie Entwicklung eines Schulstandortes<br />

Marzahn-Hellersdorf<br />

4- Wiesenburger Weg(04/19)*,<br />

Entwicklungeines gemischten Stadtquartiers<br />

Treptow-Köpenick<br />

5- Müggellandstraße (05/19)*,<br />

Wohnungsbauentwicklung als Nachnutzung einerehemaligen Gewerbefläche<br />

Neukölln<br />

6- Ostburger Weg/NeuhoferStraße (06/19)*,<br />

Entwicklungvon Infrastruktur- undWohnnutzungen<br />

Wiekönnen Sie sich beteiligen?<br />

Während des Beteiligungszeitraums können Sie sich über die Änderungen des Flächennutzungsplans informieren<br />

und eine Stellungnahme abgeben (auch im Internet unter www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/fnp). Die Stellungnahmen<br />

sind mit den anderen öffentlichen und privaten Belangen abzuwägen.<br />

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage des §3BauGB in Verbindung mit Artikel 6<br />

Abs. 1Buchst. e) Datenschutz-Grundverordnung und dem <strong>Berliner</strong> Datenschutzgesetz. Die Angabe Ihrer personenbezogenen<br />

Daten/ E-Mail-Adresse dient der weiteren Kommunikation und der Auswertung Ihrer Stellungnahme.<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der “Information über die Datenverarbeitung bei FNP-Änderungsverfahren”,<br />

die mit ausliegt.<br />

Eine Vereinigung im Sinne des §4Absatz 3Satz 1Nr. 2des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes (UmwRG) ist in einem<br />

Rechtsbehelfsverfahren nach UmwRG mit allen Einwendungen ausgeschlossen, die sie im Rahmen der Auslegungsfrist<br />

nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können (vgl. §3Absatz 3<br />

BauGB).<br />

Wir geben bekannt: Folgende Planänderungen sind wirksam<br />

Mitteilung der Beschlussergebnisse<br />

Die in der Abbildung gekennzeichneten FNP-Änderungen sind nach dem Beschluss des Senats mit ihrer<br />

Bekanntmachung wirksam geworden. Alle fristgemäß vorgebrachten Stellungnahmen wurden im Rahmen<br />

der Abwägung geprüft. Zu diesen Änderungen ist die Beteiligung abgeschlossen. Die geänderten Plandarstellungen<br />

können bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen (im Dienstgebäude der Senatsverwaltung<br />

für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz), Am Köllnischen Park 3, 10179 Berlin-Mitte und im<br />

Internet unter www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/fnp öffentlich eingesehen werden.<br />

Treptow-Köpenick<br />

7- Johannisthal /östl.Segelfliegerdamm am Landschaftspark(03/17)*,<br />

Aktivierung vonWohnungsbaupotenzialen auf Brachflächeninder Wissenschaftsstadt Adlershof<br />

Steglitz-Zehlendorf<br />

8- Nachnutzung ehem. Güterbahnhof Zehlendorf (04/17)*,<br />

Städtebaulich geordnete Umnutzungund Integrationindie umgebende Stadtstruktur<br />

Neukölln<br />

9- HarzerStraße /Elsenstraße (07/17)*,<br />

Städtebaulich geordnete Weiterentwicklunginurbaner Mischung<br />

Reinickendorf<br />

10 - Hennigsdorfer Straße (an derKremmener Bahn)(01/18)*,<br />

Vorbereitungvon WohnungsbauimEinzugsbereich des S-Bhfs.Heiligenseeauf ehem. gewerblicher Baufläche<br />

Wo werden die Planänderungen ausgelegt?<br />

Die Beteiligung der Öffentlichkeit wird durchgeführt bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und<br />

Wohnen, Am Köllnischen Park 3, 10179 Berlin-Mitte (im Dienstgebäude der Senatsverwaltung für Umwelt,<br />

Verkehr und Klimaschutz), 2. Etage, Foyer rechts.<br />

Zusätzlich können die Planunterlagen im Dienstgebäude der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und<br />

Wohnen, Württembergische Straße 6, 10707 Berlin, EG, Raum 001 eingesehen werden. Informationen<br />

erhalten Sie auch in den jeweiligen Bezirksämtern (Stadtentwicklungsamt /Fachbereich Stadtplanung).<br />

Sie können die Unterlagen außerdem im Internet einsehen und sich dort online äußern unter:<br />

www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/fnp<br />

Wann erfolgt die Öffentlichkeitsbeteiligung?<br />

Vom 06. Mai bis einschließlich 07. Juni 2019,<br />

Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr, Donnerstag 8:00 bis 18:00 Uhr.<br />

Bei Gesprächsbedarf wird um Terminvereinbarung gebeten unter Telefon 9025-1377 /1383 oder den auf<br />

den Änderungsblättern verzeichneten Rufnummern der jeweiligen Bearbeiterinnen /Bearbeiter.<br />

Für die Berücksichtigung Ihrer Stellungnahme achten Sie bitte auf die Einhaltung der Beteiligungsfrist.<br />

10<br />

3<br />

8<br />

2<br />

1<br />

9<br />

6<br />

7<br />

4<br />

5<br />

Tiefe durch Jugend<br />

Wasdie Kader von Alba und den Bayern unterscheidet und worin sie sich ähneln<br />

VonChristianKattner<br />

Beim Warmmachen war er<br />

noch zu sehen, auch auf<br />

dem Anmeldebogen stand<br />

sein Name am Donnerstagabend.<br />

Trainiert hatte Derrick<br />

Walton in den Tagen zuvor mit muskulären<br />

Problemen an der Hüfte allerdings<br />

nicht. „Das sind Überlastungsgeschichten,<br />

da müssen wir<br />

sehr genau schauen. Manchmal gibt<br />

es Spieler, daist der Wille größer als<br />

das Leistungsvermögen“, sagt Alba-<br />

Geschäftsführer Marco Baldi. Wäre<br />

es ein letztes Saisonspiel gewesen,<br />

Walton hätte mitgemacht, genau wie<br />

die angeschlagenen Niels Giffey und<br />

Martin Hermannsson. So aber wollte<br />

niemand ein Risiko eingehen: Das<br />

Trio wurde in Bayreuth geschont,<br />

konnte die Last-Second-79:80-Niederlage<br />

somit nicht verhindern.<br />

Zu allem Übel verletzte sich auch<br />

noch Johannes Thiemann nach 91<br />

Sekunden Einsatzzeit. Der Center<br />

hatte einen Schlag auf den Schienbeinkopf<br />

bekommen und konnte<br />

nicht mehr spielen. Bei einer MRT-<br />

Untersuchung in Berlin wurden eine<br />

Knochenprellung am Schienbein<br />

und eine Einblutung in der Muskulatur<br />

festgestellt.<br />

Kandidaten auf den Titel<br />

Dass Albas Kader auch ohne dieses<br />

Quartett mehr als konkurrenzfähig<br />

ist, macht die Stärke dieses Teams<br />

aus. In der Basketball-Bundesliga<br />

(BBL) verfügt nur der FC Bayern<br />

München über eine ebensolche Ausgeglichenheit.<br />

Am Sonntag kommt<br />

es um 18 Uhr inder Arena am Ostbahnhof<br />

zum dritten Duell der beiden<br />

Kandidaten für die Deutsche<br />

Meisterschaft. Die vorherigen Partien<br />

fanden in München statt. In der<br />

BBL ging der Sieg knapp an die Bayern,<br />

eine Woche später setzte sich<br />

Alba im Viertelfinale des BBL-Pokals<br />

durch. Schon damals hatten die <strong>Berliner</strong><br />

mit Personalsorgen zu kämpfen.<br />

Martin Hermannsson fehlte verletzt,<br />

Joshiko Saibou, Peyton Siva<br />

und Dennis Clifford hatten nach<br />

überstandenen Verletzungen noch<br />

nicht ihreNormalform.<br />

Dass Alba diese und auch die folgenden<br />

Phasen mit vielenVerletzungen<br />

relativ schadenfrei überstand<br />

und bislang zwei Endspiele um den<br />

BBL-Pokal und den Eurocup erreicht<br />

hat, ist auch der Entwicklung der<br />

jungen Spieler zu verdanken. Der<br />

erst 17-jährige Franz Wagner bringt<br />

es in seinen bisherigen 23 BBL-Partien<br />

auf knapp fünf Punkte bei zwölf<br />

Mann mit Zukunft: Derrick Walton CITY PRESS<br />

BASKETBALL-BUNDESLIGA<br />

Bamberg -Braunschweig 93:88<br />

Alba -BayernMünchen So., 18.00<br />

1. FC Bayern 29 2557:2195 54: 4<br />

2. Oldenburg 29 2660:2328 48:10<br />

3. Alba Berlin 28 2564:2230 44:12<br />

4. Vechta 29 2505:2351 42:16<br />

5. Bamberg 30 2659:2558 40:20<br />

6. Ulm 29 2562:2480 34:24<br />

7. Bonn 28 2412:2423 30:26<br />

8. Würzburg 29 2375:2366 30:28<br />

9. B’schweig 30 2528:2515 30:30<br />

10. Ludwigsbg. 29 2450:2469 28:30<br />

11. Bayreuth 29 2490:2489 28:30<br />

12. Gießen 29 2653:2719 24:34<br />

13. Frankfurt 29 2285:2392 24:34<br />

14.Göttingen 29 2268:2417 16:42<br />

15. MBC 29 2394:2584 14:44<br />

16. Crailsheim 29 2399:2639 14:44<br />

17.Bremerhvn. 29 2302:2529 12:46<br />

18. Jena 29 2213:2592 10:48<br />

Minuten Einsatzzeit. Fünfmal gehörte<br />

er zur Startformation.<br />

Der 19-jährige Jonas Mattisseck<br />

half beim Sieg über die Bayern mit 15<br />

Punkten und erhielt anschließend<br />

eine Nominierung für die Nationalmannschaft.<br />

Dass sich Mattisseck<br />

für die NBA-Draft in diesem Sommer<br />

angemeldet hat, ist ein Zeichen gesunden<br />

Selbstvertrauens, aber auch<br />

von vorhandener Qualität. „Unsere<br />

Tiefe machen die jungen Spieler“,<br />

sagt Marco Baldi und sieht sich bei<br />

voller Kaderstärke fast auf Augenhöhe<br />

mit den Bayern. Allerdings mit<br />

einer Einschränkung: „Dort sind es<br />

gestandene Spieler. Die unterliegen<br />

kaum Amplituden.“<br />

Der ehemalige Alba-Profi Alex<br />

King hat bei den Münchnern mit<br />

durchschnittlich elf Minuten Einsatzzeit<br />

lediglich die Rolle des Einwechslers.<br />

Indiesen bringt er aber<br />

die Erfahrung vonmehr als 500 BBL-<br />

Spielen (Bundesligarekord) auf das<br />

Feld. Wenn es noch ein Zeichen der<br />

hohen Qualität und Breite im Kader<br />

der Bayern benötigt, reicht ein Blick<br />

auf die Starteinsätze von Derrick<br />

Williams. In26BBL-Partien startete<br />

der Flügelspieler,der in der NBA bereits<br />

428 Spiele absolvierte, nur viermal.<br />

Ausfälle schwächen einen solchen<br />

Kader kaum. Ausfälle,die bei 30<br />

Spielen zusätzlich zum nationalen<br />

Programm vorkommen. „Der Kader<br />

ist so konzipiert, dass sie so etwas<br />

verkraften können“, sagt Marco<br />

Baldi.<br />

Zwei Spieler als Rückversicherung<br />

Um auf diesem Niveau mithalten zu<br />

können, legte auch Albas-Geschäftsführer<br />

und Sportdirektor Himar<br />

Ojeda in der Saison personell nach.<br />

Die Verpflichtungen von Landry<br />

Nnoko und Derrick Walton sind Investitionen<br />

in Breite und Qualität<br />

des Kaders. Nnoko hat das auf der<br />

Centerposition schon mehrfach angedeutet,<br />

ist aber genau wie Derrick<br />

Walton noch nicht am Ende der Entwicklung<br />

angelangt.<br />

„Hätten wir die beiden nicht verpflichtet,<br />

wüsste ich jetzt nicht, wie<br />

wir das überstehen sollen. Sie sind<br />

aber auch Spieler mit Qualität, die<br />

auch Faktoren sein können“, so<br />

Baldi. Gerade Walton verinnerlicht<br />

das Alba-System immer besser,<br />

überzeugte beim Sieg gegen den<br />

Mitteldeutschen BC in Leipzig mit 14<br />

Punkten und acht Assists.„Er verfügt<br />

über Spielintelligenz und kann für<br />

uns noch sehr wichtig sein“, sagt der<br />

Alba-Geschäftsführer. Auch deshalb<br />

wurde er in Bayreuth geschont.<br />

Nach dem Krampf ist vor dem Kampf<br />

Die Füchse wollen am Sonntag die Qualifikation fürs Final Four im EHF-Pokal klarmachen<br />

VonCarolin Paul<br />

Nervenstark: Lindberg. IMAGO IMAGES/MASTERPRESS<br />

Als Hans Lindberg amDonnerstagabend<br />

beim Gastspiel in<br />

Stuttgart zum letzten Strafwurf antrat,<br />

war die Uhr eigentlich schon<br />

abgelaufen. Bei einem Stand von<br />

33:33 war es den Füchsen wenige<br />

Sekunden zuvor gelungen, sich einen<br />

Siebenmeter zu erkämpfen –<br />

und den sollte der Kapitän nun verwandeln.<br />

Einigen Füchse-Anhängern<br />

wurde in diesem Moment sicherlich<br />

etwas mulmig zumute.<br />

Fünf Minuten vor Schluss hatte<br />

Lindberg jaeine klare Gegenstoßchance<br />

liegengelassen und in der<br />

ersten Halbzeit einen Strafwurf gar<br />

gänzlich neben das Torgelegt. Doch<br />

der Däne ließ sich nicht beirren und<br />

verwandelte eiskalt zum 34:33.<br />

Fast surreal wirkte der Sieg, dem<br />

die Füchse während der gesamten<br />

Partie hinterhergelaufen waren.„Wir<br />

hatten das Spiel praktisch verloren.<br />

Gott sei Dank haben wir nicht aufgegeben.<br />

Mit der offensiven Deckung<br />

konnten wir Stuttgart amEnde zu<br />

Fehlern zwingen und die dann für<br />

uns nutzen“, analysierte TrainerVelimir<br />

Petkovic die Begegnung. Und<br />

auch Manager BobHanning war sich<br />

der günstigen Fügung bewusst: „Der<br />

Sieg war mehr als glücklich. Wir warenteilweise<br />

unterirdisch.“<br />

Im Hinblick auf das am Sonntag<br />

um 15 Uhr vor heimischem Publikum<br />

stattfindende Viertelfinal-<br />

Rückspiel im EHF-Pokal gegen Hannover-Burgdorf<br />

gab Hanning deshalb<br />

sogleich eine Warnung aus. Mit<br />

so einer Leistung habe man gegen<br />

die Niedersachsen keine Chance,erklärte<br />

er, jasogar der Acht-Tore-Vorsprung<br />

aus dem Hinspiel (34:26)<br />

könnte sich infolge eines derart und<br />

inspirierten Vortrags schnell in Luft<br />

auflösen.<br />

DieFüchse erweckten in Stuttgart<br />

jedenfalls den Eindruck, dass sie mit<br />

der aktuellen Drucksituation nicht<br />

klarkommen. Es haperte in der Abwehr,<br />

aber auch im Angriff unterliefen<br />

fast allen allerlei einfache Fehler.<br />

Für die Pragmatiker ließ sich indes<br />

Folgendes festhalten: DieFüchse haben<br />

ihren Abwärtstrend in der Liga<br />

gestoppt und zwei wichtige Punkte<br />

mitgenommen. Wieder auf Platz<br />

sechs in der Tabelle aufgestiegen, ist<br />

die EHF-Qualifikation erneut in<br />

Reichweite.Wenngleich dafür die anderen<br />

Mannschaften patzen müssten.<br />

Für Hanning indes keine unlösbareAufgabe:„Wir<br />

müssen jetzt zusehen,<br />

dass wir Konstanz in unsereLeistungen<br />

bringen, damit wir unsere<br />

Zielsetzung nicht aus den Augen verlieren.<br />

Wenn wir das auf den letzten<br />

Meternhinbekommen, kann es noch<br />

eine gute Saison werden.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!