28.04.2019 Aufrufe

Berliner Zeitung 27.04.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B8 <strong>Berliner</strong> <strong>Zeitung</strong> · N ummer 97 · 2 7./28. April 2019<br />

·························································································································································································································································································<br />

Bildung<br />

Die You2019 findet vom 24. bis 26. Mai in den Messehallen 10, 11, 18, 20 unterm Funkturm und im Marshall-Haus im Sommergarten (Foto) statt. Geöffnet ist Freitag von 9bis 15 Uhr, Sonnabend und Sonntag von 10 bis 18Uhr.<br />

MESSE BERLIN<br />

YOU –die Messe für Deine Zukunft<br />

Festival-Feeling mit Lifestyle, Sport und Bildung. Diese Ausstellung hilft Jugendlichen beim Planen –ohne erhobenen Zeigefinger<br />

Vom 24. bis 26. Mai2019 verbindet<br />

die Messe „YOU“ in<br />

Berlin zum 21. MalFestival-<br />

Feeling mit Lifestyle, Sport<br />

und Bildung. Hier treffen Jugendliche<br />

ihre Social Media Idole live, probieren<br />

die neuesten Trendsportarten<br />

aus und kommen als Nachwuchskräfte<br />

in den Austausch mit potenziellen<br />

Arbeitgebern.<br />

Erstmalig in diesem Jahr erwartet<br />

die Jugendlichen mit der YOUSquad<br />

und der TubeTour die geballte Top-<br />

Riege anSocial Media Stars. Neben<br />

all den Lifestyle-, Beauty-, Musikund<br />

Sportbereichen, hat das YOU<br />

Summer Festival auch sozial-gesellschaftliche<br />

Themenschwerpunkte,<br />

die zusammen mit verschiedenen<br />

Ausstellernumgesetzt werden.<br />

Future‘s Space fürs Planen<br />

Wemder ganze Trubel um Lifestyle,<br />

Sport und Musik zu viel wird, kann<br />

sich im Future‘sSpace der Zukunftsplanung<br />

widmen. Arbeitgeber, Uni-<br />

versitäten und Vereine aus ganz<br />

Deutschland stehen bereit und beantworten<br />

gern die Fragen der jungen<br />

Besucher. Jugendliche können<br />

hier aktiv in Ausbildungsberufe reinschnuppern,<br />

von der direkten persönlichen<br />

Beratung profitieren, verschiedene<br />

Studienoptionen kennenlernen<br />

oder das passende Projekt für<br />

ihren Wunsch nach sozialem Engagement<br />

finden.<br />

„Der Future‘s Space ist auf dem<br />

YOU Summer Festival auch immer<br />

der Ort, wo sozial-gesellschaftliche<br />

Themenschwerpunkte gesetzt werden“,<br />

erläutert Daniel Barkowski,<br />

Projektleiter der YOU. „In diesem<br />

Jahr stehen der Umgang mit Mobbing<br />

an Schulen, der interkulturelle<br />

Austausch und die gesundheitliche<br />

Aufklärung vonJugendlichen klar im<br />

Fokus.“<br />

Auf dem YOU Summer Festival<br />

kommen Teenager ganz zwanglos<br />

und interaktiv ins Gespräch mit potenziellen<br />

Arbeitgebern, Universitäten<br />

und NGOs. Dieses Format gibt<br />

den jungen Besuchern die Möglichkeit<br />

sich mit Spaß und Neugier über<br />

ihre beruflichen Optionen zu informieren.<br />

Hier eine Auswahl der Aussteller<br />

vorOrt:<br />

Die Hochschulen des Landes<br />

Sachsen-Anhalt setzen auf die Entwicklung<br />

starker Persönlichkeiten<br />

während des Studiums. Jugendliche,<br />

die auf der Suche nach dem passenden<br />

Studium sind und „wirklich weiterkommen“<br />

wollen, sind an diesem<br />

Stand genau richtig.<br />

Captrain Deutschland GmbH<br />

stellt die verschiedenen Ausbildungsberufe<br />

aus der Welt der Logistik<br />

und Eisenbahnen vor. Azubis aus<br />

unterschiedlichen Bereichen dieser<br />

boomenden Branche sind vor Ort<br />

und geben Einblicke in ihren Alltag<br />

sowie Tipps für das Bewerbungsverfahren.<br />

Jugendliche können<br />

Schutzausrüstungen anprobieren<br />

und in der Fotobox den Moment für<br />

die Ewigkeit festhalten.<br />

Für Jugendliche,die gerndas Weite<br />

suchen und bereit sind ihre Komfortzone<br />

zu verlassen, ist der Stand<br />

der Deutschen Unesco-Kommission<br />

genau die richtige Wahl. Hier gibt es<br />

Informationen zum internationalen<br />

Freiwilligendienst von „kulturweit“.<br />

FSJ-Interessierte erfahren hier von<br />

den Absolventen aus erster Hand<br />

mehr überdieses UN-Programm.<br />

Spritzen ohne Nadeln, smarte<br />

Feuerwehr-Ausrüstung oder flexible<br />

Industrieroboter: Das sind nur drei<br />

der knapp 80 Exponate,die Jugendliche<br />

imInnoTruck des Bundesministeriums<br />

für Bildung und Forschung<br />

anfassen und ausprobieren können.<br />

Im doppelstöckigen Truck wird erlebt,<br />

wie Zukunft aussehen könnte<br />

und welche Innovationen es schon<br />

heute gibt. MitVirtual Reality geht es<br />

auf einen Flug durch die menschliche<br />

Zelle oder zum Highscore-Knakken<br />

an das virtuelle Fließband.<br />

„Alkohol?Kenn dein Limit.“ heißt<br />

es an dem Stand der Bundeszentrale<br />

für gesundheitliche Aufklärung. Hier<br />

gibt es für die Jugendlichen den<br />

Selbstcheck am Drunk Buster, Gewinnspiele<br />

am Glücksrad, eine Selfie<br />

Fotobox und Shisha. Ziel ist es, jungen<br />

Menschen ein Bewusstsein für<br />

verantwortungsvollen Umgang mit<br />

Alkohol nahezubringen.<br />

Am Stand von Juuuport e.V. lernen<br />

Jugendliche wie sie sich sicher<br />

im Netz bewegen. Scouts stellen ihre<br />

Online-Beratung bei Cybermobbing,<br />

Sexting &Covor und helfen bei einer<br />

Aktion des Projektes „Werte Leben –<br />

Online“ beim manchmal stressigen<br />

Umgang mit WhatsApp.<br />

Es gibt auch Gender-Themen<br />

„Entschieden.Gegen Krebs“:VieleJugendliche<br />

kennen die Probleme, die<br />

von HPV, ausgehen nicht. Am Stand<br />

erfahren Teenager alles rund um das<br />

Thema Humane Papillomviren. Dazu<br />

gibt es eine Fotobox-Aktion, ein<br />

spannendes Quiz mit tollen Gewinnen<br />

–und jede Menge Popcorn.<br />

Alle 15 Minuten erhält ein Mensch<br />

in Deutschland die Diagnose Blutkrebs.<br />

Viele Patienten sind Kinder<br />

und Jugendliche.Ihreeinzige Chance<br />

auf Heilung ist oft eine Stammzellspende.<br />

AmVirtual Reality Truck der<br />

DKMS können junge Besucher erleben,<br />

was bei Blutkrebs im Körper passiert<br />

und sich als Stammzellspender<br />

registrieren lassen.<br />

Der LSVD –Lesben- und Schwulenverband<br />

in Deutschland e. V. –ist<br />

in diesem Jahr wieder zusammen mit<br />

ProFamilia und dem Frageglücksrad<br />

auf der YOU. Am Stand werden Fragen<br />

rund um sexuelle und geschlechtliche<br />

Vielfalt sowie die Rechte von<br />

Lesben, Schwulen, Bisexuellen,Intergeschlechtlichen-<br />

und Transpersonen<br />

beantwortet. Ebenso warten<br />

spannende und bunte Give Aways auf<br />

die Jugendlichen. (dpa)<br />

Mehr Infoszum YOUSummer Festival<br />

aufInstagram, Twitter undunter<br />

www.you.de<br />

Start in ein neues Berufsleben<br />

Eine Umschulung kommt in Frage, wenn der alte Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann, oder wenn kein Abschluss vorhanden ist<br />

VonJulia Felicitas Allmann<br />

Vom Maurer zum Bürokaufmann,<br />

vom Lagerarbeiter zum Altenpfleger:<br />

Wer beruflich noch einmal<br />

ganz neu anfangen will oder muss,<br />

kann eine Umschulung machen.<br />

Doch was genau ist das eigentlich?<br />

„Im eigentlichen Sinn handelt es<br />

sich bei einer Umschulung um eine<br />

längere, gegebenenfalls geförderte<br />

Weiterbildung“, erklärt Thomas<br />

Kruppe vom Institut für Arbeitsmarkt-<br />

und Berufsforschung in<br />

Nürnberg. Und zwar mit dem Ziel,<br />

einen Abschluss in einem anerkannten<br />

Ausbildungsberuf zu vermitteln.<br />

DieMaßnahme sei grundsätzlich für<br />

Personen gedacht, die bereits einen<br />

Abschluss haben und sich umorientieren.<br />

Geringqualifizierte, die noch<br />

Die Arbeitsagentur finanziert gegebenenfalls eine Umschulung.<br />

DPA<br />

keinen Berufsabschluss besitzen,<br />

können sich über solche Angebote<br />

ebenfalls weiterbilden, um bessere<br />

Chancen auf einen Job zu haben.<br />

Das werde ebenso als Umschulung<br />

verstanden.<br />

Wann eine Umschulung für Berufstätige<br />

möglich oder nötig ist, ist<br />

unterschiedlich. „Natürlich kann es<br />

sein, dass Sieetwa durch eine Kündigung<br />

dazu gezwungen sind, sich<br />

umschulen zu lassen“, sagt Lucy<br />

Merzenich-Lang, Karriereberaterin<br />

aus Aachen. „Unabhängig davon ist<br />

eine Umschulung immer dann sinnvoll,<br />

wenn ein neues Berufsziel mit<br />

Hilfe einer Ausbildung angestrebt<br />

wird.“ Etwa, wenn aufgrund der Digitalisierung<br />

der Arbeit neue Qualifikationen<br />

notwendig sind. Natürlich<br />

ist es bei einer Umschulung zunächst<br />

entscheidend, für welchen<br />

Beruf sie die Teilnehmer qualifizierensoll.<br />

Wichtig sei es daher,auf die<br />

eigenen Fähigkeiten zuschauen, rät<br />

Merzenich-Lang: „Was geht mir<br />

leicht von der Hand? Wo habe ich<br />

eine besondereGabe, eine Fähigkeit<br />

und ein Talent? Wobei vergesse ich<br />

Raum und Zeit?“<br />

Soll die Umschulung von der<br />

Bundesagentur für Arbeit finanziert<br />

werden, ist allerdings nicht allein die<br />

eigene Begeisterung entscheidend.<br />

Für eine Förderung braucht es bestimmte<br />

Voraussetzungen. „Darüber<br />

wirdindividuell und nach ausführlicher<br />

Beratung mit dem Kunden entschieden.<br />

Dabei spielen etwa Arbeitsmarktchancen<br />

in der Region<br />

eine Rolle“, erklärtChristian Weinert<br />

vonder Bundesagentur für Arbeit.<br />

Auch ein fehlender oder nicht<br />

mehr verwertbarer Berufsabschluss<br />

kann eine Umschulung notwendig<br />

machen. Ein Berufsabschluss sei<br />

dann nicht mehr verwertbar, wenn<br />

eine entsprechende Beschäftigung<br />

voraussichtlich nicht mehr ausgeübt<br />

werden könne. Beispielsweise, weil<br />

jemand mehr als vier Jahre ineiner<br />

anderen, an- oder ungelernten Tätigkeit<br />

gearbeitet hat.<br />

„Liegen die Voraussetzungen für<br />

eine Förderung vor, erhalten Kunden<br />

einen Bildungsgutschein“, sagt<br />

Weinert. Der garantiert die Übernahme<br />

der Weiterbildungskosten<br />

und gegebenenfalls die Weiterzahlung<br />

des Arbeitslosengelds. Zueiner<br />

Umschulung verpflichtet werden<br />

können Arbeitslose nicht: „Die Teilnahme<br />

ist freiwillig.“ (dpa)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!