29.04.2019 Aufrufe

Fernreisen 2019

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Baikalsee, Insel Olchon © serge-b/stock.adobe.com 2 Geysir-See © kuzovkov/stock.adobe.com<br />

1 2<br />

Russland:<br />

Sibirien:<br />

Baikalsee<br />

Altaigebirge<br />

verschiedene zwischenzeitliche Provisorien später war Russlands Jahrhundertwerk<br />

der längsten Bahnstrecke auf durchgängig russischem<br />

Hoheitsgebiet – heute als Transsibirische Eisenbahn bekannt – vollendet.<br />

Die Transsibirische Eisenbahn (TransSib) ist mit über 9.000 km<br />

die längste Bahnstrecke der Welt. Zwischen Moskau und Wladiwostok<br />

hält sie an über 400 Bahnhöfen. Es gibt viele Geschichten, Filme und<br />

Legenden rund um die TransSib, eine erzählt z. B. davon, wie David<br />

Bowie 1973 mit der Eisenbahn in die damalige Sowjetunion einreiste.<br />

Während unserer Fahrt mit der TransSib kommen wir an unzähligen<br />

kleinen Stationen sowie an der russischen Großstadt Krasnojarsk vorbei.<br />

Wir verbringen einen Tag im Zug, Frühstück, Mittag- und Abendessen<br />

nehmen wir an Bord der TransSib ein. Gegen Mitternacht erreichen<br />

wir schließlich Novosibirsk. Transfer zum Hotel.<br />

9. Tag: Novosibirsk - Gorno-Altaisk - Artybash/Telezker See. Am Morgen<br />

starten wir mit einer ersten kurzen Stadtbesichtigung von Novosibirsk,<br />

nach Moskau und St. Petersburg die drittgrößte Stadt Russlands.<br />

Die Stadt verdankt ihren Aufschwung dem Bau einer Brücke<br />

der TransSib über den Fluss Ob. Erst seit 1926 trägt sie den Namen<br />

Novosibirsk = „Neues Sibirien“. Gegen Mittag Flug mit S7 von Novosibirsk<br />

nach Gorno-Altaisk, der Hauptstadt der autonomen Republik<br />

Altai im asiatischen Teil Russlands, am Rande des Altai-Hochgebirges.<br />

Dieses Hochgebirge erstreckt sich über eine Länge von über 2.000 km<br />

vom Quellgebiet der Flüsse Ob und Irtysch im Süden Sibiriens bis in<br />

die Trockenregionen Xinjiangs (Uigurisches Autonomes Gebiet Xinjiang,<br />

Volksrepublik China) und zum ostmongolischen Hochplateau. Es<br />

gliedert sich in drei Teile: den russischen, den mongolischen und den<br />

Gobi-Altai. Teile der „Goldenen Berge“ des Altaigebirges zählen zum<br />

UNESCO-Weltnaturerbe. Nach unserer Ankunft in Gorno-Altaisk am<br />

Nachmittag besuchen wir das Anokhin Museum, das örtliche Nationalmuseum.<br />

Anschließend Fahrt nach Artybash (Fahrtzeit ca. 3 Stunden),<br />

am Ufer des Telezker Sees.<br />

10. Tag: Ausflug Telezker See (UNESCO-Weltnaturerbe). Heute unternehmen<br />

wir einen Ausflug mit dem Motorboot auf dem Telezker See,<br />

dem größten See und „Perle des Altaigebirges“. Der See ist so rein,<br />

dass man bis in eine Tiefe von 15 Metern sehen kann. Am östlichen<br />

Seeufer befindet sich ein Naturschutzgebiet. Während unserer Bootsfahrt<br />

machen wir immer wieder bei beeindruckenden Naturschauspielen<br />

Halt, wie dem Korbu-Wasserfall oder der Steinbucht.<br />

11. Tag: Artybash - Tschemal. Am Vormittag geht es vorbei an spektakulären<br />

Wasserfällen nach Tschemal (Fahrtzeit ca. 4 - 5 Stunden)<br />

- Ankunft am Abend. Bei Tschemal mündet der gleichnamige Fluss in<br />

den Fluss Katun. Ungewöhnlich ist die völlig verschiedene Färbung<br />

der beiden Flüsse: Während der Katun vorwiegend Gletscherwasser<br />

führt und eine milchig-hellgrüne Farbe aufweist, ist das Wasser des<br />

Tschemal klar und türkis-blau. Bei der Mündung ist diese Trennlinie<br />

ganz scharf und nur wenige Dezimeter breit. Anschließend besichtigen<br />

wir auch die beeindruckende Hängebrücke über den Fluss Katun.<br />

12. Tag: Tschemal - Aktasch. Gut 300 km sind wir heute auf dem Chuya<br />

Highway unterwegs, der Hauptverkehrsader im Altaigebirge. Wir überqueren<br />

den Sema-Pass (1894 m), den höchsten Berg im Altaigebirge,<br />

und den Chike-Taman-Pass. Letzerer ist zwar nicht so hoch wie der<br />

Sema, jedoch verbirgt sich dahinter eine weitaus grandiosere Landschaft.<br />

Weiterfahrt in die Gegend um Kalbak-Tash und Besichtigung<br />

eines alten Heiligtums der Region. Übernachten werden wir im kleinen<br />

Dorf Aktasch.<br />

13. Tag: Ausflug Geysir-See - Kyzyl-Chin. Auch der heutige Tag birgt<br />

viele überraschende Entdeckungen. Unser Ausflug führt uns zum Geysir-See:<br />

An seiner Oberfläche kann man wunderschöne türkise Kreise<br />

sehen, welche durch einen Unterwasser-Geysir (der Wasserstrahl tritt<br />

nicht an die Oberfläche) aus Schlamm und Sand erzeugt werden. Anschließend<br />

Weiterfahrt zum Kurai-Kamm, mit einem wunderschönen<br />

Panoramablick auf die schneebedeckten Gipfel der nördlichen Chuya-<br />

Kette. Für viele - Einheimische und Besucher - ist diese Aussicht die<br />

malerischste in der ganzen Region. Auch das nächste Naturschauspiel<br />

ist faszinierend: Wir erreichen Kyzyl-Chin, übersetzt „rote Felsschlucht“.<br />

Rotbraune Schichten wechseln sich mit intensiv violetten<br />

bis leuchtend orangen und strahlend weißen Querstreifen ab. Der<br />

Besuch dieser pittoresken und einzigartigen Marslandschaft ist ein<br />

unvergessliches Erlebnis, nicht nur für Fotografen!<br />

14. Tag: Ausflug Ulagan-Pass - Katu-Yaryk-Pass (1188 m). Unser heutiger<br />

Ausflug ins Gebirge führt uns zuerst über den Ulagan-Pass. Auf<br />

diesem Weg durchqueren wir unterschiedlichste Vegetationsarten,<br />

u.a. die alpine Tundra. Entlang der Strecke leuchten zahlreiche malerische<br />

Seen. Unser Ziel ist die Überquerung des Katu-Yaryk-Passes<br />

- die schönste und eine der dramatischsten (bis zu 25% Steigung auf<br />

einer Schotterstraße) Gebirgsquerungen im Altaigebirge, die per PKW<br />

möglich ist. Der Ausblick ist überwältigend - hier nehmen wir auch<br />

unser mittägliches Picknick ein. Am Nachmittag kehren wir zurücknach<br />

Aktasch.<br />

15. Tag: Aktasch - Tschemal. Den Weg retour nach Tschemal säumen<br />

wieder aufregende Naturschauspiele. Unser erster Halt ist bei den<br />

Ilgumen-Stromschnellen - ein sehenswerter, aber auch gefürchteter<br />

Teil des Katun-Flusses. Das Wasser scheint zwischen den Klippen zu<br />

„brodeln“. Im Vorbeifahren können wir auch Vladimir Putins Haus, in<br />

malerischer Lage am Zusammenfluss von Katun und Ursul, sehen. Am<br />

Abend erreichen wir wieder die Region um Tschemal.<br />

16. Tag: Tschemal - Gorno-Altaisk - Novosibirsk. Am Morgen Besichtigungen<br />

rund um Tschemal. Ausflug nach Patmos, dem ältesten Was-<br />

138<br />

Kneissl Touristik <strong>Fernreisen</strong> <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!