29.04.2019 Aufrufe

Fernreisen 2019

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Byblos-Ausgrabungen © tony85/stock.adobe.com 2 Petra © PierRiccardo - stock.adobe.com/Fotolia.com<br />

1 2<br />

Beirut“ steht auf einem Platz mit sternförmig zusammenlaufenden<br />

Straßen der Uhrturm am Place d’Etoile, inmitten der „französischen“<br />

Innenstadt.<br />

4. Tag: Beirut – Byblos – Beirut - Al Bustan-Festival: Novi Sad Orchestra,<br />

ML Gianluca Marcianó, Sopran Venera Gimadieva. Einen ersten<br />

historischen Höhepunkt erleben wir am Vormittag in Jbeil/Byblos,<br />

einer der ältesten Städte der Welt. Die faszinierenden Ausgrabungen<br />

zeigen viele Facetten der mehr als 7000-jährigen Stadtgeschichte, von<br />

uralten Stadtmauern bis hin zu einem mittelalterlichen Donjon - aber<br />

auch das „heutige“ mittelalterliche Stadtbild begeistert den Besucher.<br />

Anschließend zurück ins Hotel Al Bustan – frühes Abendessen<br />

im Hotel. Am Abend Konzert mit klassischer Musik im hoteleigenen<br />

Auditorium Emile Bustani.<br />

5. Tag: Beirut: Nationalmuseum – Istanbul – Wien. Als letzter Programmpunkt<br />

erwartet uns heute das große historische Nationalmuseum.<br />

Anschließend Transfer zum Flughafen – um 14.45 Uhr Rückflug<br />

über Istanbul nach Wien, wo man um 21.50 Uhr landet.<br />

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, ****Hotel/HP<br />

TERMIN REISEBEGLEITER P OAOL<br />

28.02. - 04.03.<strong>2019</strong> Elke Tschaikner u. Christian Scheib<br />

(Ö1-Le week-end Reisebegleiter)<br />

Preis ab/bis Wien € 1.550,–<br />

EZ-Zuschlag € 190,–<br />

LEISTUNGEN<br />

• Linienflug mit Turkish Airlines von Wien über Istanbul nach Beirut<br />

und retour<br />

• Transfers, Ausflüge und Besichtigungen mit einem libanesischen<br />

Bus/Kleinbus<br />

• 4 Übernachtungen im *****Hotel „Al Bustan“ in Beit Mery/Beirut<br />

(hoch über der Stadt mit Blick auf das Mittelmeer), Landes-Klassifizierung<br />

- in Zweibettzimmern mit Dusche/WC<br />

• tägliches Frühstücksbuffet, Abendessen am 1. und 4. Tag,<br />

Mittagessen am 2. und 3. Tag<br />

• Weinverkostung im Château Kefraya<br />

• Eintritte lt. Programm<br />

• Reisebegleitung durch das Ö1-Le week-end-Team Elke Tschaikner<br />

und Christian Scheib, zusätzlich qualifizierte<br />

deutschsprechende libanesische Reiseleitung<br />

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 229,–)<br />

Gültiger Reisepass mit libanischem Visum erforderlich -<br />

wird derzeit kostenfrei am Flughafen Beirut erteilt.<br />

KEIN Einreisestempel Israel erlaubt!.<br />

HINWEIS: Die Preise der Veranstaltungen des Al-Bustan Festivals sind<br />

! bei Drucklegung noch nicht festgelegt (zwischen USD 40,– bis 150,–).<br />

Jordanien intensiv<br />

Intensive Erkundungen im UNESCO-Welterbe<br />

Petra sowie der Naturwunder im Wadi Rum<br />

1. Tag: Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck/München bzw. Linz -<br />

Wien - Amman. Am Morgen Zuflüge ab den Bundesländern bzw. AIRail<br />

ab Linz nach Wien - Linienflug mit Austrian nach Amman (ca. 10.20 -<br />

14.55 Uhr). Transfer zum Hotel.<br />

2. Tag: Amman - Jerash - Ajloun - Qalaat er-Rabad - Amman. Ausflug<br />

in das fantastische Jerash, wo wir die erst klassig erhaltenen Ruinen<br />

der ehemaligen römischen Provinzstadt Gerasa mit dem eindrucksvollen<br />

Forum und dem Süd theater besuchen. Spaziergang zu den<br />

byzan tinischen Kirchenruinen - Gerasa war auch in frühchristlicher<br />

Zeit ein bedeutendes Zentrum. Wir besuchen den Artemis-Tempel,<br />

das Nymphäum und spazieren über die Kolonnadenstraße mit dem<br />

ehemaligen Tetrapylon zum Südtor. Am Nachmittag Fahrt durch die<br />

Ajloun-Berge zur mittelalterlichen Festung Qalaat er-Rabad, von der<br />

wir eine gute Fernsicht genießen. Rückfahrt nach Amman.<br />

3. Tag: Amman - Wüsten schlös ser - Irbid. Am Vormittag kurze Stadtrundfahrt<br />

zu den wichtig sten Sehenswürdigkeiten der jordanischen<br />

Metropole, u.a. zur Zitadelle und zum römischen Thea ter. An schließend<br />

Fahrt ent lang einer alten Karawanenroute zu den sog. „Wüstenschlössern“,<br />

eine Reihe von Festungsbauten zum Schutz der antiken<br />

Handelsrouten: Qasr Azraq (12. Jh.) mit seinen massiven Eingangstoren<br />

aus schwarzem Basalt war 1917 das Winterquartier für „Lawrence von<br />

Arabien“. Inmitten der Wüste wurde im 8. Jh. Qasr Amra als Jagd- und<br />

Badeschloss von den Omaijaden errichtet (UNESCO-Weltkulturerbe).<br />

Es wurde - entgegen islamischer Gepflogenheit - von byzantinischen<br />

Künstlern völlig mit großartigen Fresken (u.a. Tänzerinnen, Jagdszenen)<br />

ausgestattet. Weiter zur alten Karawanenstation von Umm el-Jemal<br />

und nach Irbid, der zweitgrößten Stadt Jordaniens.<br />

4. Tag: Irbid - Umm Qais - Pella - Deir Alla - Madaba. Heute besuchen<br />

wir Umm Qais, ab dem 1. Jh. als Gadara bedeutendes Mitglied des römischen<br />

Zehnstädtebundes/Dekapolis: Wir erkunden die Ausgrabungen<br />

mit Basilika und Theater, das - typisch für die Hauran-Region - aus<br />

schwarzem Basalt errichtet wurde. Über Pella (Besichtigung), das im<br />

Jordantal liegt und seit der Jungsteinzeit ununterbrochen besiedelt<br />

ist, erreichen wir Deir Alla, eine bedeutende bronzezeitliche Stätte.<br />

Am Nachmittag geht es schließlich nach Madaba.<br />

5. Tag: Madaba - Mt. Nebo - Machärus - Wadi Mujib - Kerak - Petra. Am<br />

Morgen Besichtigungen in Madaba - neben dem großartigen Palä stina-<br />

Mosaik aus dem 6. Jh. in der St. Georgskirche erkunden wir den Archäologischen<br />

Park und die Apostelkirche mit herrlichen Mosaiken. Weiter<br />

Libanon<br />

Jordanien<br />

Kneissl Touristik <strong>Fernreisen</strong> <strong>2019</strong> 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!