29.04.2019 Aufrufe

Fernreisen 2019

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

1 Wadi Rum © silver-john - stock.adobe.com/Fotolia.com 2 Jerash, frühchristliche Kirche © Elisabeth Kneissl-Neumayer<br />

1<br />

Totes<br />

Meer<br />

Aqaba<br />

Irbid<br />

Amman<br />

Azraq<br />

Petra<br />

Wadi Rum<br />

Jordanien<br />

geht es zum Berg Nebo, von dem aus Moses angeblich das „Gelobte<br />

Land“ gesehen hat. Ein Abstecher führt nach Machärus - die „schwarze<br />

Festung“ von Herodes dem Großen. Fahrt auf der Königsstraße, die<br />

seit mehr als 5000 Jahren als Handels- und Reiseroute dient, zum<br />

Wadi Mujib. Am Nachmittag besichtigen wir die mächtige Anlage der<br />

Kreuzritterburg Kerak und erreichen am Abend Petra.<br />

6. und 7. Tag: Petra - 2 Tage im UNESCO-Weltkulturerbe. Vom 3. Jh. v.<br />

Chr. an war Petra über 400 Jahre das Zentrum des mächtigen Stammes<br />

der Nabatäer. Der Reichtum, der vor allem auf Karawanenhandel (u.a.<br />

Weihrauch) zwischen Arabien und dem Mittelmeer basierte, ließ Petra<br />

aufblühen, prachtvolle Häuser und vor allem Prunkgräber wurden aus<br />

dem einzigartigen, rosa farbenen Sandstein geschlagen. Die geheimnisvolle<br />

Hauptstadt der Nabatäer, geschützt durch einen Ring von Bergen,<br />

ist nur durch die kilometerlange enge Siq-Schlucht zu erreichen.<br />

Wir erkunden auf Wanderungen und Auf stiegen durch enge Täler (man<br />

ist an beiden Tagen immer und viel zu Fuß unterwegs!) die Felsenstadt,<br />

die einen der überwältigendsten Eindrücke im Nahen Osten vermittelt:<br />

Wir sehen das „Schatzhaus des Pharao“, steigen über 1000 Stufen auf<br />

zum Prunkgrab ed-Deir, besichtigen die Königsgräber und wandern am<br />

nächsten Tag durch ein Seitental vorbei am „Gartengrab“ zum Opferplatz<br />

(nochmals 1000 Stufen).<br />

8. Tag: Petra - al-Beidha - Siq el-Barid - Wadi Rum (UNESCO-Welterbe).<br />

Besichtigung der ca. 9000 Jahre alten Ruinen des Dorfes al-Beidha,<br />

neben Jericho das älteste Siedlungsgebiet im Nahen O sten. Weiter<br />

nach Siq el-Barid, auch Klein-Petra genannt - hier wurden einst die Karawanen<br />

der Naba täer beladen. Anschließend geht es über den Desert<br />

Highway, vorbei am „Berg der 7 Säulen“, ins Wadi Rum. Am Nachmittag<br />

starten wir unsere Fahrt mit Geländewagen zur Quelle des „Lawrence<br />

von Arabien“, sehen die Felszeichnungen in der Khazali Schlucht und<br />

besuchen den kleinen Steinbogen. Übernachtung in einem guten<br />

Camp inmitten der Wüste.<br />

9. Tag: Wadi Rum Wüstentour - Aqaba. Am Morgen ca. 1-stündige<br />

Wüstenwanderung und Möglichkeit zum Kamelritt (fak. ca. 15,-- JOD).<br />

Anschließend fahren wir mit Geländewägen inmitten einer schier<br />

endlosen Gebirgswü stenlandschaft, tw. über Pisten, tw. durch ausgetrocknete<br />

Wadis in den äußersten Süden des Landes und bewundern<br />

dabei die einzigartige Szenerie, u.a. die gewaltigen Steinbögen wie<br />

den von Um Fruth. Seit 2011 gehört das Gebiet zum UNESCO-Welterbe,<br />

sowohl wegen seiner geologischen als auch historischen Bedeutung.<br />

Am Nachmittag erreichen wir Aqaba am gleichnamigen Golf.<br />

10. Tag: Aqaba - Wadi Arava - Totes Meer. Heute folgen wir dem eindrucksvollen<br />

Wadi Arava nach Norden zum Toten Meer, einem der salzhaltigsten<br />

Meere in der tiefsten Depression (- 428 m) der Erde. Im nördlichen<br />

Bereich liegt unser Hotel - Möglichkeit für ein Bad im Toten Meer.<br />

11. Tag: Totes Meer - Amman - Wien - Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck/München<br />

bzw. Linz. Am späten Vormittag Transfer zum Flughafen<br />

Amman - Rückflug nach Wien (16.10 - 19.05 Uhr). Weiterflug in<br />

die Bundesländer und München bzw. AIRail oder Rückflug nach Linz.<br />

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Geländewagen,<br />

meist ****Hotels/HP und 1x Zelt-Lodge/HP<br />

TERMINE REISELEITER P OAJI<br />

13.04. - 23.04.<strong>2019</strong> Karwoche/Ostern Mohamed Abu Sada<br />

26.10. - 05.11.<strong>2019</strong> Allerheiligen Mohamed Abu Sada<br />

26.12. - 05.01.2020 Silvester Mohamed Abu Sada<br />

Flug ab Wien € 1.830,– € 1.970,–<br />

Flug ab Salzburg, Klagenfurt, Graz,<br />

Innsbruck, München € 1.940,– € 2.080,–<br />

AIRail ab Linz, Flug ab Wien € 1.930,– € 2.070,–<br />

EZ-Zuschlag € 420,– € 420,–<br />

LEISTUNGEN<br />

• Linienflug mit Austrian nach Amman und retour<br />

• Transfers und Rundfahrt mit einem jordan. Reisebus/Kleinbus mit AC<br />

• Fahrt mit Geländewägen im Wadi Rum (max. 4 - 5 Teilnehmer/Auto)<br />

• 8 Übernachtungen in ****Hotels, 1 Nacht in einem ***Hotel (jord.<br />

Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC<br />

• 1 Nacht im Wadi Rum in einem exklusiven Camp in der Wüste in<br />

Zweimann-Safari-Zelten mit Betten, Dusche/WC<br />

• Halbpension, zusätzlich Picknick am 8. u. 9. Tag im Wadi Rum, beim<br />

Silvester-Termin zusätzl. Galadinner (obligatorisch, € 100,-) im Hotel<br />

• Eintritte: Jerash, Qalaat er-Rabad, Amman (Zitadelle), Qasr Azraq,<br />

Qasr Amra, Umm Qais, Pella, Madaba (Georgskirche, Archäologischer<br />

Park), Kerak, Petra, al-Beidha, Wadi Rum<br />

• qualifizierte deutschsprechende jordanische Reiseleitung<br />

• 1 Marco Polo Reiseführer „Jordanien“ je Zimmer<br />

• Flug bezogene Taxen (derzeit € 270,– ab Wien, € 340,– ab den BL)<br />

• Gruppenvisum und Ausreisesteuer Jordanien<br />

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) und Visum erforderlich<br />

(wird an der Grenze kostenfrei für Gruppen ausgestellt).<br />

Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.<br />

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä.<br />

Hotels (jordanische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC.<br />

Amman<br />

Irbid<br />

Madaba<br />

Petra<br />

Wadi Rum<br />

Aqaba<br />

****„Tilal Almadina Hotel & Suites“<br />

***Hotel „Sedrh“ (einfaches Hotel, bestes vor Ort)<br />

****„Grand Hotel Madaba“<br />

****„Petra Moon Hotel“ (200 m vom Petra Visitor Center)<br />

Space Village Camp<br />

****Hotel „Double Tree by Hilton“<br />

Totes Meer ****„Holiday Inn Dead Sea Resort“<br />

92<br />

Kneissl Touristik <strong>Fernreisen</strong> <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!