29.04.2019 Aufrufe

Fernreisen 2019

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeine Informationen<br />

Jetzt sollten Sie den unverfälschten Charme Burmas<br />

ent decken, in Thailand den historischen Park von<br />

Sukhothai, mit dem Boot die Lebensader Mekong in Laos<br />

und im Mündungsdelta südlich von Saigon befahren, viel<br />

Zeit in den Tempelanlagen von Angkor Wat verbringen. In<br />

Australien entdecken wir den Uluru, in Neuseeland eröffnet<br />

die Maori-Kultur buchstäblich neue Welten.<br />

Einreiseformalitäten<br />

Sie benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass, der noch 6 Monate<br />

über das Ausreisedatum hinaus gültig sein muss.<br />

Für Burma ist ein Visum erforderlich, das bei der Botschaft in Wien beantragt<br />

wird (Kosten derzeit € 75,– inkl. Besorgung). Für die Visabesorgung<br />

benötigen wir die Unterlagen bis späte stens 3 – 4 Wochen vor Reiseantritt.<br />

Für die Einreise nach Thailand ist für Touristen bei einem Aufenthalt von bis<br />

zu 30 Tagen kein Visum erforderlich.<br />

Für die Einreise nach Vietnam und Kambodscha benötigen Sie ein Visum,<br />

das bei Einreise ausgestellt wird – Sie erhalten ein Einladungsschreiben<br />

für Vietnam. Die Visa werden an der Grenze ausgestellt (Kosten für Vietnam<br />

derzeit USD 25,–, für Kambodscha USD 37,–). Sie benötigen jeweils ein<br />

Passfoto, das Sie bitte mitnehmen müssen.<br />

Für die Einreise nach Indonesien und auf die Philippinen wird das Visum<br />

ebenfalls direkt an der Grenze aus gestellt – derzeit kostenfrei.<br />

Für die Einreise nach Laos wird das Visum an der Grenze erteilt. Kosten<br />

derzeit USD 35,–. Sie benötigen ein Passfoto, das Sie bitte mitnehmen müssen.<br />

Für die Einreise nach Australien benötigen Sie ein Visum – dieses wird mittels<br />

Computer bei uns im Haus beantragt. Bitte schicken Sie uns dafür die<br />

ausgefüllte Passdatenliste und eine Kopie Ihres Reisepasses zu.<br />

Für die Einreise nach Neuseeland benötigen Sie einen noch mind. 3 Monate<br />

bei Ausreise gültigen Reisepass.<br />

Australien: Aufgrund der riesigen Ausdehnung Australiens findet man<br />

die unterschiedlichsten klimatischen Verhältnisse. Von Norden nach Süden<br />

folgt auf die Tropen die subtropische Klimazone, die den größten Teil<br />

des Kontinents einnimmt. Der äußerste Südosten des Landes liegt in der<br />

kühl-gemäßigten Zone. Aufgrund der Lage auf der südlichen Halbkugel<br />

sind die Jahreszeiten den unseren entgegengesetzt.<br />

Neuseeland: Gemäßigtes Klima, von der Lage inmitten des Ozeans geprägt;<br />

Geringe jahreszeitliche Temperaturunterschiede. Im Norden ist es subtropisch,<br />

im Süden dagegen kühl-gemäßigt. Gebiete im Westen der Gebirge<br />

haben ein deutlich feuchteres Klima als jene im Osten, wo eher trockene<br />

Bedingungen vorherrschen. Die Jahreszeiten sind denen der nördlichen<br />

Hemisphäre genau entgegengesetzt.<br />

!<br />

HINWEIS: WASSER FÜR KAMBODSCHA<br />

Dieses Projekt ermöglicht(e) dringend benötigte<br />

Tiefbrunnen, Wasserfilter, Dorfteiche in ländlichen<br />

Regionen Kambodschas. Wir unterstützen gerne, helfen auch Sie!<br />

Weitere Infos Seite 6 und www.kneissltouristik.at<br />

Impfungen<br />

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Ihr Arzt empfiehlt Ihnen wahrscheinlich:<br />

• Malaria-Vorbeugung<br />

• Typhus-Paratyphus-Prophylaxe<br />

• Cholera-Impfung<br />

• Hepatitis A + B Impfung<br />

• Polio- und Tetanusschutz bzw. Auffrischung<br />

Bitte kontaktieren Sie Ihren Hausarzt, ein Tropenmedizinisches Institut<br />

oder das Gesundheitsamt!<br />

Es besteht für die genannten Länder kein Sozialversicherungsabkommen<br />

mit Österreich. Der Abschluss einer Reiseversicherung der Europäischen<br />

Reiseversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport wird dringend<br />

empfohlen (Seite 247).<br />

Südostasien<br />

und Ozeanien:<br />

Allgemeine<br />

Informationen<br />

164<br />

Klima<br />

Burma: Burma hat ein tropisches Monsunklima mit 3 Jahreszeiten – interessant<br />

für Reisende ist die kühle Jahreszeit von November bis Februar: Es<br />

ist trocken mit geringer Regen-Wahrscheinlichkeit, die Durchschnittstemperaturen<br />

in Yangon liegen bei ca 23° C. Im Bergland (Kyaik Tiyo, Pindaya)<br />

kann es abends recht kühl werden.<br />

Thailand: In Thailand herrscht tropisches Klima, das von der Regenzeit in<br />

den Monaten Mai bis Oktober und der dazwischen liegenden niederschlagsarmen<br />

Zeit geprägt ist. Temperaturen zwischen 30 und 35° C.<br />

Laos und Kambodscha: Die beiden Länder haben tropisches Monsunklima<br />

– der Monsunregen dauert von Mai bis Anfang November, Dezember –<br />

Februar sind mäßig heiß, März / April sehr heiß. Im Norden gibt es kühle<br />

Winter, sonst kaum Temperaturunterschiede.<br />

Vietnam: Aufgrund der großen Nord-Süd-Ausdehnung kein einheitliches<br />

Klima: Im Süden gibt es nur Wechsel von Regen- und Trockenzeit, während<br />

im Norden Jahreszeiten feststellbar sind: Von April bis September sehr<br />

heiße Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit, von Dezember bis Februar<br />

sinken die Temperaturen auf unter 10° C ab. Oktober / November (Herbst)<br />

und März / April (Frühling) sind von einem milden Wetter geprägt.<br />

Philippinen: Es gibt keine Jahreszeiten im eigentlichen Sinn, sondern nur<br />

einen Wechsel von Regenzeit (Juni bis November) mit hoher Luftfeuchtigkeit<br />

und häufigen Taifunen sowie Trockenzeit (Dezember - März).<br />

Neuseeland © Dirk Bleyer<br />

Kneissl Touristik <strong>Fernreisen</strong> <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!