29.04.2019 Aufrufe

Fernreisen 2019

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Merida<br />

Campeche<br />

Cancun<br />

Tulum<br />

Villahermosa<br />

San<br />

Cristobal<br />

Palenque<br />

Flores<br />

Chetumal<br />

Belize<br />

1 Tulum © LMspencer/Fotolia.com 2 San Cristobal de las Casas, Museum Na Bolom © FVA Mexiko<br />

1<br />

Mexiko<br />

Belize<br />

Guatemala<br />

Mexiko - Belize - Guatemala<br />

Insider-Reise mit Jens Rohark<br />

in das Mundo Maya:<br />

Yucatán, Tikal und Chiapas<br />

1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/München - Frankfurt -<br />

Cancún. Am Vormittag Zuflüge nach Frankfurt. Linienflug mit Lufthansa<br />

nach Cancún (ca. 14.20 - 20.25 Uhr) - Transfer zum Hotel.<br />

2. Tag: Cancún - Tulum - Chetumal. Anders als alle anderen Maya-<br />

Städte liegt Tulum direkt am Meer. Die bekanntesten Gebäude sind<br />

neben dem Schloss der „Tempel des Herabsteigenden Gottes“, der<br />

„Tempel des Windes“ und der „Freskentempel“. Nach der Besichtigung<br />

geht es zur „Lagune der Sieben Farben“ in Bacalar, wo wir das kleine<br />

Piratenmuseum im Spanischen Fort besuchen. In Chetumal erkunden<br />

wir schließlich das moderne Museum der Maya-Kultur.<br />

3. Tag: Chetumal - Orange Walk Town/Belize - Altun Ha - San Ignacio.<br />

Vorbei an Zuckerrohrfeldern geht es in die Kleinstadt Orange Walk<br />

Town, wo wir bei einem Spaziergang die ersten Eindrücke von Belize<br />

sammeln. Wir besichtigen die Maya-Stätte Altun Ha - einst ein wichtiger<br />

Handelsplatz der Maya. Auf dem Western Highway gelangen wir<br />

zum bekannten Zoo von Belize, wo wir u.a. das Nationaltier Belizes<br />

kennenlernen - den Tapir. Anschließend Weiterfahrt nach San Igna cio.<br />

4. Tag: San Ignacio/Green Iguana Conservation - Xunantunich - Flores/<br />

Guatemala. Beim „Green Iguana Conservation Project“ erfahren wir<br />

viel Wissenswertes über die faszinierenden grünen Leguane und ihren<br />

Lebensraum. Während einer kurzen Wanderung auf Dschungelpfaden<br />

bewundern wir viele endemische Pflanzen und Tiere. Anschließend<br />

Fahrt zur hochaufragenden Pyramide von Xunantunich: Wir genießen<br />

den atemberaubenden Ausblick vom Haupttempel über das traumhafte<br />

Mopan-Tal. Weiterfahrt nach Guatemala in die Stadt Flores.<br />

5. Tag: Ausflug Tikal NP. Inmitten des tropischen Regenwaldes des<br />

Petén liegt der Nationalpark von Tikal (UNESCO-Welt erbe). Dieses<br />

archäologische Juwel zählt zu den wichtigsten und beeindruckendsten<br />

Maya-Stätten - eine ehemalige Wohnstätte für ca. 50.000 Maya. Nach<br />

einer Führung durch die interessantesten Teile der Anlage wie Nord-<br />

und Zentralakropolis, Zentralplatz, Tempel IV und „Mundo Perdido“<br />

besuchen wir das Sylvanus G. Morley Museum.<br />

6. Tag: Flores - Yaxchilán - Palenque. Fahrt zum Usumacinta Fluss,<br />

welcher die natürliche Grenze zwischen Guatemala und Mexiko bildet.<br />

Eine Bootsfahrt bringt uns nach Yaxchilán, einer bezaubernden Maya-<br />

Stätte mitten im Regenwald - sie liegt in einer Flussschleife am Rio<br />

Usumacinta. Am Abend erreichen wir schließlich Palenque.<br />

7. Tag: Palenque. Besichtigung von Palenque (UNESCO-Welt erbe), eine<br />

der ersten Stätten der klassischen Mayaperiode, die aus bisher ungeklärten<br />

Gründen aufgegeben wurde. Der „Tempel der Inschriften“<br />

beeindruckt mit mehr als 620 Hieroglyphen und erzählt die Geschichte<br />

des Mayakönigs Pakal. Auf verschlungenen Dschungelpfaden erreichen<br />

wir das sehenswerte regionale Museum.<br />

8. Tag: Palenque - San Cristóbal de las Casas. Auf kurvigen Bergstraßen<br />

fahren wir durch die wilde Berglandschaft Chiapas hinauf nach San<br />

Cristóbal de las Casas. Unterwegs besichtigen wir die Maya-Stätte<br />

Toniná bei Ocosingo sowie die Wasserfälle und -becken in Agua Azul.<br />

Am späten Nachmittag Ankunft in San Cristóbal de las Casas.<br />

9. Tag: Ausflug Tenejapa - Tzotzil-Dörfer. Erster Halt unseres heutigen<br />

Ausflugs ist der Mayafriedhof in El Romerillo, der am Weg zur<br />

Grundschule des Mayadorfs Tenejapa in der Sierra Madre de Chiapas<br />

liegt. Danach besichtigen wir das Tzotzil-Dorf San Juan Chamula, wo<br />

in der Kirche bis heute mystische Maya-Rituale zelebriert werden,<br />

sowie einige kleine Dörfer, die vor ein paar Jahren noch völlig autonom<br />

und unabhängig von der mexikanischen Regierung leben konnten.<br />

Bei einem Stadt rundgang in San Cristóbal erkunden wir das koloniale<br />

Zentrum, bewundern die schöne Kirche Santo Domingo, bummeln<br />

über die farbenfrohen Indianermärkte und besuchen das den Lacandona-Maya<br />

gewidmete Hotel/Museum Na Bolom.<br />

10. Tag: San Cristóbal - Bootsfahrt Sumidero Canyon - Villahermosa.<br />

Von San Cri stóbal geht es in die Stadt Chiapa de Corzo weiter - eine<br />

der ältesten spanischen Niederlassungen. Eine Bootsfahrt führt uns<br />

durch den Sumidero Canyon, der tief eingeschnittenen Schlucht des<br />

Rio Grijalva mit bis zu 1000 m fast senkrecht aufragenden Felswänden.<br />

Hohe Wasserfälle inmitten üppig wuchernder Farne und Moose<br />

machen die Fahrt zu einem wunderschönen Erlebnis. Nachmittags<br />

Fahrt nach Villahermosa, der Hauptstadt des Bundesstaates Tabasco.<br />

11. Tag: Villahermosa - Campeche. Nach dem Frühstück besuchen wir<br />

das Freiluftmuseum La Venta: In einer idyllischen Parkanlange sind<br />

kolossale Steinmonumente des geheimnisvollen Volkes der Olmeken<br />

zu sehen. Entlang der Golfküste Mexikos geht es weiter in den Bundesstaat<br />

Campeche zur gleichnamigen Hafenstadt.<br />

12. Tag: Campeche - Labná - Uxmal. Morgens Stadtrundgang im von<br />

Spaniern 1540 gegründeten Campeche (UNESCO-Welt erbe): Innerhalb<br />

des Fe stungsgürtels liegen die schönen und liebevoll restaurierten<br />

Kolonialgebäude der Stadt. Wir besichtigen die Kathedrale La Concepcíon<br />

und überqueren das Herz der Stadt, den kleinen Zocalo. Danach<br />

Fahrt zu einer Mennoniten-Gemeinde in der Nähe von Hopelchén,<br />

welche sich vor vielen Jahren hier niedergelassen hat. Die Bewohner<br />

sprechen einen altdeutschen Dialekt und verwenden hauptsächlich<br />

Produkte aus eigenem Anbau. Danach besuchen wir die faszinierende<br />

Maya-Stätte von Labná mit ihrem sehr gut erhaltenen Maya-Torbogen.<br />

204<br />

Kneissl Touristik <strong>Fernreisen</strong> <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!